1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother recycelt Tonerkartuschen

Brother recycelt Tonerkartuschen: Wiederaufbereitung statt schreddern

von Florian Ermer

Im Oktober lud Brother ins slowakische Krupina ein, um Einblicke in das Recycling von Tonerkartuschen zu gewähren. Anstatt die Kartuschen einfach zu schreddern, bereitet der Druckerhersteller diese aufwändig wieder auf und verwendet sie mehrfach.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Recycling von leeren Tintenpatronen und Tonerkartuschen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Daher bieten alle Hersteller Rücknahmeprogramme an, damit man leere Verbrauchsmaterialien dem Kreislauf der Wiederverwertung zuführen kann.


Doch oftmals geht es primär gar nicht um das ökologische Handeln, sondern vielmehr darum, dass die leeren Kartuschen vom Markt verschwinden und nicht in die Hände von Refillern wie Geha, Pelikan, KMP, Jettec und Co gelangen. In vielen Fällen werden die Kartuschen geschreddert, in die einzelnen Bestandteile zerlegt und daraus neue Produkte gemacht.

Dass es auch anders geht, zeigt Brother vor 17 Journalisten aus Deutschland und Österreich im slowakischen Krupina Anfang Oktober. Statt thermischem Recycling oder dem zerlegen in einzelne Bestandteile öffnet Brother die leeren Kartuschen, reinigt und überprüft diese und füllt anschließend neuen Toner ein. Nach der aufwändigen Prozedur entsprechen die wiederbefüllten Kartuschen dem Qualitätsstandard von neuen Kartuschen und sind daher auch nicht besonders gekennzeichnet. Ob man eine neue oder eine wiederaufbereitete Kartusche kauft, weiß man und merkt man auch nicht.

Im Werk in Krupina bereitet Brother pro Jahr etwa 1,2 Millionen Tonerkartuschen auf. Rund 40 Prozent der dazu benötigten Leerkartuschen stammen aus Deutschland, die Brother auf verschiedene Wege einsammelt. Zum einen liegt jeder Brother-Tonerkartusche ein Rücksendeaufkleber bei, mit der man die leeren Tonermodule kostenfrei ins niederländische Rotterdam schicken kann. Dort sammelt Brother alle Leerkartuschen (aus verschiedenen Ländern) und bringt sie in die Slowakei. Darüber hinaus sammelt der Hersteller auch in Firmen leere Kartuschen ein oder kauft diese über Leergut-Broker zurück, um sie wiederverwenden zu können. Aus allen eingesandten Kartuschen sind etwa 95 Prozent zum Wiederaufbereiten geeignet, die verbleibenden fünf Prozent sind entweder beschädigte, oder gefälschte Kartuschen, und werden aussortiert.

Insgesamt recycelt Brother knapp drei Millionen Kartuschen an fünf Standorten pro Jahr. Neben dem Werk in Krupina bereitet der Druckerhersteller auch noch in Großbritannien, Japan, Brasilien und in den USA Leerkartuschen auf. In Zukunft sollen deutlich mehr Kartuschen in den fünf Anlagen verarbeitet werden. Insbesondere in Krupina lässt sich die jährliche Kapazität durch einen Zweischichtbetrieb noch mehr als verdoppeln. Zudem optimiert Brother bei der Entwicklung neuer Kartuschen den Aufbau, um das wiederaufbereiten zu vereinfachen.

Ein positiver Nebeneffekt für Brother ist natürlich auch, dass die Leerkartuschen vom Markt verschwinden und nur als neu befüllte Originalkartuschen wieder in den Handel kommen und damit nicht in die Hände von günstigeren Drittanbietern gelangen. Doch wer seine Brother-Leerkartusche nur entsorgen möchte, kann diese auch relativ unkompliziert mit dem beigelegten Rücksendeaufkleber an Brother senden und ihr ein zweites Leben schenken.

19.10.13 18:09 (letzte Änderung)

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen