1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon i865

Lesertest Canon i865: Canon i865

von DPA
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Büro-Bolide mit nützlichen Details" verfügbar.

Meinen neuen Canon i865 habe ich aufgrund der kostengünstigen Nachfülloption ausgewählt. Im Gegensatz zu dem direkten ?! Konkurrenten „Epson C82“ den ich bis vor zwei Tagen besaß, arbeitet Canon nicht mit einem Chip auf der Farb-Patrone der sich den Füllstand der Patrone merkt und somit ein kostengünstiges Nachfüllen verhindert.

Extras

Beim auspacken findet sich zu meiner Freude eine CD-R 80 PR aus dem Hause Maxell in der Verpackung, der einen Versuch über den CD-R Druck zulässt. !!Achtung!! Für den CD-R Druck können nur dafür vorgesehene DVD´s oder Cd´s verwendet werden.Zu erkennen an dem Aufdruck "White printable surface" Desweiteren wurde als Zugabe ein Päckchen mit 5 Fotopapieren der Größe 101,6 mm x 152,4 mm ( 10 x 15) beigesteuert um den Photodruck auszuprobieren

Zusammenbau

Der Zusammenbau geht einfach und problemlos. Die Klebestreifen der Transportsicherung abziehen, Stromanschluß dran, den Druckkopf einfach einstecken und arretieren. Die fünf Farbpatronen einstecken und dann schaltet der Drucker sich, nachdem die Abdeckung heruntergeklappt wurde, nach 60 Sek.automatisch aus.

USB / Paralell und Druckinstallation

Da ich meinen Drucker „Parallel“ angeschlossen habe, muß der PC erst wieder hochgefahren werden. Nun kann entweder per Autostart oder manuell die mitgelieferte Treiber CD gestartet werden. Nach mehreren Klicks wird automatisch der neuere ENGLISCHE Treiber angeboten. Dieser hat im Gegensatz zu dem auch auswählbaren älteren Deutschen Treiber, eine Microsoft Signierung. Trotzdem, Deutscher Treiber drauf...Drucker einschalten und erst mal die Druckkopf-Einrichtung starten. Aber diesen Vorgang hätte ich mir sparen können.

Leider 1

Muß der CD-R Aufsatz immer wieder für einen eventuellen Druckvorgang montiert und für den normalen Papiergebrauch demontiert werden. Somit kann man sich erst einmal ein Plätzchen suchen um den Aufsatz irgendwo sicher zu verstauen. Hier hätte Canon sich eine intelligentere Lösung aussuchen können.

Leider 2

Ist der beigefügte Fotoeinsatz sehr labelig / wackelig aufgesteckt. Geworben wird damit, dass der User durch diesen Fotoeinsatz das Papierwechseln erspart bleibt, verschweigt aber dass der User doch noch Hand anlegen muß (durch drehen eines Drehknopfes am Fotofach) um das Fotofach zu aktivieren bzw. zu deaktivieren Somit kann und muß der Drucker immer in nähe des Users sein wenn man nicht laufen möchte. Wenigsten kann der Fotoausatz ständig montiert bleiben und sollte nur zum nachfüllen des DinA 4 Papierfaches demontiert werden

Leider 3

Im Gegensatz zum Epson C82 ist das Papiervorratsfach als auch das Druckausgabefach eher labil gebaut. Hier hat im direkten Vergleich der Epson C82 einen klaren baulichen Vorteil

Positiv 1

Die beigefügte Canon Software lässt an sich nichts zu wünschen übrig und dürfte eine kostengünstige User-Wertung zulassen

  • Der ZoomBrowser EX ist ein Programm welches schnell und übersichtlich die auf dem PC vorhanden Bilder in Art des allseits beliebten ACDc darstellt.
  • Easy-Photo Print ermöglicht dank eines Browser die Auswahl eines oder mehrerer zu druckenden Fotos. Einfach und kinderleicht zu bedienen.
  • Photo-Record 2.0.0 ermöglicht das erstellen eines Photo-Albums
  • Easy-Print ToolBox ist ein Auswahl Prog. Aus dem man alle vorgenannten Software Programme starten kann
  • Easy Web Print ist eine Toolbar die sich in den IE einbindet und aus der man schnell und einfach eine Bildschirm Hardcopy ziehen kann

Positiv 2

Der Photoausdruck ist dank des beigefügten Easy-Photo Print schnell und Problemlos Der Ausdruck im Textmodus ist klar und deutlich. Außerdem arbeitet der Drucker fast geräuschlos. Der Photoausdruck unter Option des aufgesetzten Bildvorratsbehälters ist bei einer Bildgröße von 10 x 15 sehr schnell (ca. 35 Sek.) und klar und deutlich. Bildfehler habe ich nicht feststellen können Jedoch; Wenn eine DinA4 Seite Fotomäßig randlos bedruckt werden sollte, dann sollte man sich schon mal 8 Minuten Zeit nehmen.

Alles in allem

Für meine 180 Euro habe ich einen Drucker bekommen, der meine Schriftverkehr in klarer, fester, sauberer Schrift darlegt, aber auch meine Fotos detailgenau wiedergibt. Bekannte haben die Ihnen vorgelegten Fotos auf dem beigefügten Canon Photo Paper Pro nicht als Ausdruck eines Druckers festgestellt ! Der Canon i865 ist leise und schnell beim Ausdruck und auch für Technisch nicht begabte ein leicht zu installierender Drucker welcher Parallel oder per USB 1.1 angeschlossen werden kann. Des weiteren kann durch Canon DirectPrint eine Kamera an der Vorderseite des Druckers angeschlossen werden und dadurch ein Druck ohne eingeschaltetem PC ausgelöst werden. Dank der beigefügten Software ist ein Zukauf weiterer Software unnötig

Mein Tip

Wer einen Drucker sucht der kostengünstig nachzufüllen, schnell und Problemlos anzuschließen ist und die oben genannten "Leider" Anmerkungen in Kauf nimmt, ist mit einem Canon i865 gut aufgehoben

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:54
14:39
14:15
13:56
13:28
Artikel
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Officejet Pro 8100 N811a

Drucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 516,70 €1 Canon Maxify GX6150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen