1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Apollo P-1200

Lesertest Apollo P-1200: Drucken, mehr nicht

von Frank Frommer

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Vor einigen Jahren habe ich bei ProMarkt für 99,95DM einen Apollo P-1200 erworben. Zum Lieferumfang gehörten

  • Der Drucker
  • Paralleles Anschlusskabel
  • Netzteil (extern)
  • Farbige Tintenpatrone (51625A)

Technische Daten

Da der Drucker schon recht alt und unbekannt ist, hier mal kurz die wichtigsten Herstellerangaben

  • 600 x 300 dpi (schwarz)
  • 300 x 300 dpi (farbig)
  • 3,5 Seiten / Minute (schwarz)
  • 1,5 Seiten / Minute (farbig)
  • Tintenpatronen 51625A (farbig) und 51626A (schwarz)

Außerdem ist der Drucker in einem recht kleinen (damals ungewöhnlich) Gehäuse untergebracht, das für damalige Verhältnisse auch ein ansprechendes Design bot.

Erfahrungen

Viel benutzt habe ich den Drucker nicht. Ich habe ihn ein paar Monate als Zweitdrucker eingesetzt und ein paar mal als „mobilen Drucker“ eingesetzt (man konnte ihn einigermaßen gut auf Reisen mitnehmen, da relativ klein und leicht – für damalige Verhältnisse eben ;)).

Die Qualität des Druckers ist nicht umwerfend, die Geschwindigkeit gleich gar nicht.


Die Patronen sind – wie von HP gewohnt – nicht ganz günstig. Nachdem das Nachfüllen der farbigen Tintenpatrone (ja, ich habe diese sogar leer gekriegt) misslungen ist, habe ich den Drucker ausrangiert.

Wirklich negativ aufgefallen ist mir (abgesehen von der geringen Qualität und Geschwindigkeit

  • der Papiereinzug fasst nur knapp 50 Blatt
  • Papiereinzug zieht gerne mal mehrere Blätter ein
  • es ist nicht möglich, Farb- und Schwarzpatrone gleichzeitig einzusetzen

Letzteres ist wirklich störend, da mit der Farbpatrone kein „echtes“ schwarz gedruckt werden kann. Wenn man also etwas Farbe in seine Texte bringen will, muss man sich mit einem bläulichen schwarz zufrieden geben. Außerdem ist das Aufbewahren und Wechseln der Patrone recht aufwändig und lästig.

Wirklich positiv aufgefallen ist mir einzig der zusätzliche Einzelblatteinzug auf der Rückseite des Druckers, aber wann braucht man den schon?


Qualität und Geschwindigkeit bei Farbausdrucken

Die Qualität der Farbausdrucke ist nicht wirklich schlecht (zumindest damals für einen 99 Mark-Drucker), aber für mehr als bunten Text nicht wirklich geeignet ;). Leider ist das gemischte schwarz sehr bläulich.

In einfachster (unbrauchbarer) Qualität schafft der Drucker tatsächlich eine Seite innerhalb einer knappen Minute. Stellt man die Qualität jedoch auf Hoch (was dringend zu empfehlen ist), steigt die Druckzeit auf unerträgliche 10 Minuten.


Qualität und Geschwindigkeit bei schwarzen Ausdruc

Der Text ist – selbst in der besten Qualität – wo ein Ausdruck knapp 5 Minuten benötigt, nicht vergleichbar mit der von heutigen Druckern. Der Text ist ausgefranst und in der einfacheren Qualität sogar durch Streifen gestört.

Fazit

Damals hätte ich den Drucker vielleicht Computeranfängern empfohlen, heute kann man das Gerät jedoch vergessen.

Bei ebay findet man noch viele Apollo P-1200 für wenige Euro. Ohne bzw. mit leeren Patronen ist der Drucker überhaupt nichts mehr wert.

Selbst ein 30-40€ teurer neuer Lexmark druckt deutlich besser, viel schneller und kostet im Unterhalt nicht viel mehr.

Also, Finger davon lassen ;).

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:17
10:55
10:10
08:02
21:30
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen