1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Dell 3335dn, 5230dn und 5350dn

Dell 3335dn, 5230dn und 5350dn: Drei S/W-Laserdrucker fürs Büro

von Florian Ermer

Dell stellt zwei schnelle Laserdrucker und ein Multifunktionsgerät für den Büroeinsatz vor. Die Preise reichen von 770 bis über 1.200 Euro.

Die beiden neuen Dell-Drucker und das neue Multifunktionsgerät sind für den Büroeinsatz konzipiert und kommen dank großer Tonerkartuschen auf niedrige Druckkosten. Die beiden Schwarzlaser heißen Dell 5230dn und 5350dn. Das Multifunktionsgerät hört auf den Namen 3335dn.

SW-Laserdrucker: Dell 5230dn und 5350dn

Serienmäßig sind die beiden S/W-Laser mit Duplexer und Netzwerkschnittstelle ausgestattet. Der Arbeitsspeicher ist 128 MByte groß und lässt sich optional auf 640 MByte erweitern.

Bei der Papierzufuhr und dem Drucktempo unterscheiden sich die beiden Dells. Der 5230dn druckt 43 Seiten pro Minute und hat eine Papierkassette für 250 Blatt. Der rund 230 Euro teurere 5350dn druckt dagegen mit 48 Seiten pro Minute etwas flotter und bietet zudem eine Papierzufuhr für 550 Blatt. Wer mehr Papiervorrat benötigt, kann beide Laser mit bis zu vier weiteren Kassetten aufrüsten.


SW-Laser-Multifunktionsgerät: Dell 3335dn

Das neue Multifunktionsgerät Dell 3335dn ist standardmäßig mit Fax, duplexfähigem Dokumenteneinzug (DADF) und Netzwerkschnittstelle ausgestattet. In Punkto Druckersprachen versteht der Neuling PCL5, PCL6 und PS3.

Die Papierkassette ist für 250 Blatt konzipiert und lässt sich optional auf 800 Blatt ausbauen. Zusätzlich gibt es eine manuelle Zufuhr für 50 Blatt. In Sachen Drucktempo ist der 3335dn mit 38 Seiten pro Minute etwas langsamer als die beiden Laserdrucker.

Für eine einfache Bedienung sorgt das sieben Zoll große, berührungssensitive Display, so Dell.


Druckkosten und Verbrauchsmaterialien

Dell bietet für alle drei Neuvorstellungen Standardkartuschen und vergünstigte Rückgabekartuschen an, die man nach Gebrauch an Dell zurückgeben muss.

Im Lieferumfang befindet sich bei den Geräten eine Standardkartusche für 7.000 Seiten (5230dn und 3335dn) beziehungsweise 10.000 Seiten beim 5350dn. Zusätzlich gibt es hochvolumige Kartuschen, die für günstige Druckkosten sorgen. Der 3335dn kann Tonerbehälter für 14.000 ISO-Seiten aufnehmen, beim S/W-Laser Dell 5230dn gibt es Kartuschen für 21.000 Seiten. Die günstigsten Druckkosten erreicht der 5350dn mit seiner 30.000-Seiten-Kartusche.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (100.000 Seiten)
  
Epson Aculaser M4000DN
 
 
1,1 ct
Oki B730dn
 
 
1,3 ct
Dell 5350dn
 
 
1,3 ct
HP Laserjet P4015dn
 
 
1,4 ct
Samsung SCX-5737FW (SW-Laser-AIO)
 
 
1,7 ct
Dell 5230dn
 
 
1,8 ct
Canon LBP6750dn
 
 
1,8 ct
Dell 3335dn (S/W-Laser-AIO)
 
 
1,9 ct
Lexmark T652dn
 
 
2,2 ct
Lexmark X464de (SW-Laser-AIO)
 
2,4 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Die drei Neulinge von Dell sind ab sofort verfügbar. Der Direktversender gewährt auf die Geräte einen Vor-Ort-Service von lediglich einem Jahr.

S/W-Laserdrucker Dell 5230dn und 5350dn im Vergleich
Dell 5230dnDell 5350dn
Preis (UVP, ca.)770 Euro1.000 Euro
Drucktempo43 Seiten pro Minute48 Seiten pro Minute
Arbeitsspeicher128 MByte (max. 640 MByte)
Duplexeinheitja
Papierkapazität250 Blatt (max. 3.900 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhr550 Blatt (max. 4.200 Blatt) + 100 Blatt manuelle Zufuhr
Papierausgabe350 Blatt
DruckersprachenPCL5PCL5, PCL6, PS3, PDF Direct
SchnittstellenUSB, Lan, Wlan (optional)
Garantie12 Monate Vor-Ort-Service
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de
Technische Daten Dell 3335dn
Dell 3335dn
Preis (UVP, ca.)1.235 Euro
Drucktempo38 Seiten pro Minute
Arbeitsspeicher128 MByte (max. 640 MByte)
Duplexeinheitja
Fax / DADFja / ja
Papierkapazität250 Blatt (max. 800 Blatt) + 50 Blatt manuelle Zufuhr
Papierausgabe150 Blatt
DruckersprachenPCL5, PCL6, PS3, PDF Direct
SchnittstellenUSB, Lan
Garantie12 Monate Vor-Ort-Service
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
06.07.11 08:42 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
22:37
21:35
19:19
15:58
14:10
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen