1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Samsung ML-3710ND

Test S/W-Laser Samsung ML-3710ND: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Alle Drucker der Serie haben ein Papierfach für 250 Blatt, in das Mehrzweckfach passen weitere 50. Dieses Fach ist für Spezialmedien wie Etiketten oder Briefumschläge vorgesehen. Samsung weist ausdrücklich darauf hin, dass Umschläge mit abziebarem Klebestreifen der Fixiertemperatur des Geräts von 170°C für 0,1 Sekunden standhalten müssen.

Als Option bietet Samsung für alle Modelle eine zusätzliche Papierkassette an (ML-S3710A, UVP zirka 185 Euro), die 520 Blatt aufnehmen kann.

Die Kapazität der Ablage liegt laut Samsung bei 150 Blatt, doch der ML-3710ND nimmt es beim Test nicht so genau und lässt auch bis zu 200 Blätter hinein, erst dann stoppt ein Sensor die Ausgabe.

Bei größeren Duplex-Druckaufträgen kommen die Blätter so heiß aus dem Gerät, dass man sich beim Herausnehmen des Stapels aus der Ablage fast die Finger verbrennt.

Samsung ML-3710er-Modelle und ML-3310ND: Papierspezifikationen
Samsung
ML-3710er-Modelle
Samsung
ML-3310ND
Preis ca. (UVP)D-Modell: 360 Euro
ND-Modell: 420 Euro
325 Euro
Fassungsvermögen Papierkassette250 Blatt
Einzelblatteinzugja, 50 Blatt
Zusätzliche Papierkassetteja, 520 Blatt (ML-S3710A, UVP ca. 185 Euro)
Fassungsvermögen Papierablage150 Blatt
Begrenzer für Papierablageja
Duplexeinheitja
Papiergewichtemaximal 220 g/m²
© Druckerchannel

Schnittstellen

Alle Geräte der Serie ML-3x10 verfügen über eine USB-Schnittstelle, die N-Modelle zusätzlich über eine kabelgebundene Netzwerkverbindung (Ethernet). Eine drahtlose Schnittstelle (Wlan) hat keines der Geräte, auch nicht als Option. Doch kann man alle Modelle bei Bedarf mit dem mittlerweile nur noch selten verwendeten Parallelport nachrüsten (ML-PAR100, UVP etwa 85 Euro). Den gibt es nicht wie üblich als Steckkarte sondern als externes Kabel.

Die optionale Papierkassette muss man mit dem Drucker per Kabel verbinden (Buchse im Bild rechts unten).

Samsung ML-3710er-Modelle und ML-3310ND: Anschlüsse
Samsung
ML-3710er-Modelle
Samsung
ML-3310ND
Preis ca. (UVP)D-Modell: 360 Euro
ND-Modell: 420 Euro
325 Euro
Netzwerkschnittstelle (Ethernet)D-Modell: nein
ND-Modell: ja
ja
Netzwerkschnittstelle (Wlan)nein, auch nicht als Option
ParallelportOption, externes Kabel (ML-PAR100, UVP etwa 85 Euro)
© Druckerchannel

Die Bedienung

Alle Drucker der ML-3x10er-Serie haben ein zweizeiliges einfarbiges Display. Es hat keine Hintergrundbeleuchtung, ist aber gut ablesbar.

Drei Buttons mit den Funktionen "Eco", "Druckabbruch", Ein-/Ausschalter) erklären sich von selbst. Der auf vielen Bedienfeldern zu findende runde Navigationsbereich im obereren Teil des Bedienfelds dient dem Manövrieren im Menü, um bestimmte Funktionen ein- oder auszuschalten.

11.05.11 15:05 (letzte Änderung)
1Der mit der Eco-Taste
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

98 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:54
17:18
16:10
15:52
15:50
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen