1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Vergleichstest: Günstige Printserver für Drucker und AIOs

Vergleichstest Günstige Printserver für Drucker und AIOs: Jeden Drucker ins Netzwerk bringen

von Stefan Wischner
Seite

Mehrere PCs aber nur ein Drucker – was tun? Eine günstige Alternative zum Umstieg auf ein netzwerkfähiges Druckermodell sind Printserver. Die kleinen Kästchen gibt's bereits ab 50 Euro - Druckerchannel hat vier gängige Modelle getestet.

Das Problem ist so alt wie die Möglichkeit, mehrere Rechner miteinander zu vernetzen: Will man nicht für jeden PC einen eigenen Drucker anschaffen, braucht es eine Lösung zum gemeinsamen Zugriff auf ein Gerät von mehreren Rechnern aus. Und das betrifft nicht nur "richtige" Netzwerke in Büroumgebungen. Da der Trend schon längst zum Zweitrechner geht – meist in Form eines Note- oder Netbooks, stehen zunehmend auch Privatanwender vor derselben Problematik.

Grundsätzlich gibt es für die gemeinsame Nutzung eines (oder mehrerer) Drucker im lokalen Netz gleich drei Lösungsvarianten:

  • Drucker, die ab Werk mit einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet sind
  • der Windows-Rechner als Druckserver (muss aber immer angeschaltet sein)
  • Printserver

Druckerchannel hat fünf "Nachrüst"-Printserver in der Klasse bis 100 Euro unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse lesen Sie auf den folgenden Seiten dieses Beitrags. Für ganz Eilige hier schon mal die Übersicht der Kandidaten und die Ergebnisse des Praxistests:

Fazit

Der 7Links-NAS-Print-Server hat neben der Printserver-Funktion weitere nützliche Features wie etwa einen Speicherkartenleser, Anschlussmöglichkeiten für USB-Sticks oder externe Festplatten und Einsatz als NAS-Server. Sein größtes Manko ist jedoch, dass sich ausschließlich PCL/Postscript-Drucker anschließen lassen. Mit den weit verbreiteten GDI-Druckern kommt der 7Links nicht zurecht. Bei Multifunktionsgeräten, die PCL oder Postscript verstehen, bleiben Scanner und Fax außen vor.

Der D-Link-Printserver bietet auch technisch weniger versierten Anwendern eine gut funktionierende Anbindung eines einzelnen Druckers und Multifunktionsgerätes ins lokale Netz – auch für GDI-Drucker. Einziges Manko ist die etwas schwache Wlan-Reichweite.

Quasi identisch sind die beiden Printserver Edimax PS-1210 MFn und Logilink PS0005B. Beide sind funktionell komplette Printserver mit guter Wlan-Leistung aber einigen Nicklichkeiten in Sachen Installation und Software.

Wen die vergleichsweise komplizierte Einrichtung nicht abschreckt und das Fehlen von Wlan und einer kombinierten Nutzung von TCP/IP-Printservice und USB-Simulation für das Scannen auf demselben Gerät nicht stört, der erhält mit dem SEH PS03a einen Printserver, der nicht zuletzt dank ausgefeilter Software mit unzähligen Einstellmöglichkeiten eine Liga höher spielt als die anderen Testkandidaten. Und zugleich den einzigen in diesem Vergleich, der mehrere Drucker auf einmal unterstützt.

30.01.12 11:14 (letzte Änderung)
1Jeden Drucker ins Netzwerk bringen
2Printserver: Grundlagen, Vor- und Nachteile
37Links NAS-/Print-Server
4D-Link DPR-1040
5Edimax PS-1210MFn / Logilink PS0005B
6SEH PS03a
7Testergebnisse und technische Daten

20 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:19
07:10
06:57
02:55
00:42
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 370,18 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen