1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon i560

Lesertest Canon i560: Erster Testbericht Canon i560

von Manfred Koenig
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Deutlich verbessert" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Nun habe ich den Drucker erst 2 Tage, und schon kommt mein Bericht.

Vorbemerkungen

Ich besitze schon einen Canon i850. Deshalb ist dieser Test als Vergleich zwischen den beiden Druckern zu sehen! Da ich schon vom i850 begeistert war, bin ich gespannt gewesen, was als Nachfolger herauskommt: Nichts von wegen "i860", sondern der verfügbare i560 (Nachfolger von i550?)! "Seitenhieb" auf eine PC-Zeitschrift: warum schaut man so was auf der IFA an und schreibt: "lieferbar ab September", wenn es das Ding schon zu kaufen gibt? War das etwa der Pressetext?

Gleich auch vorweg die Antwort auf die Frage, warum mich mir noch einen Drucker zugelegt habe: Mein Sohn benötigt einen eigenen Drucker. Deshalb bin ich in der glücklichen Lage, beide Drucker nebeneinander zu benutzen.

Hier in Stichworten mein Resultat

Vorteile (hier gegenüber anderen Druckern- meine subjektive Meinung):

  • Single Ink: man kann jede Patrone einzeln austauschen bzw. nachfüllen - gut.
  • Patronenart: gleicher Typ der SW-Patrone bei i560 und i850 (BCI-3e).

bei den Farbpatronen scheinen wohl die Patronen benutzt worden zu sein, die auch in den Canon-Fotodruckern drin sind (BCI-6). Hinweis: gemäß technischen Daten hat der i560-Druckkopf 1.600 Düsen (i850: 1.088) Mir fällt es schwer, hier zu sagen, ob die Qualität besser oder schlechter als beim i850 ist, denn beide sind gut (sieh unten)!

Durchsichtige Patronen

Trotz der der Füllstandsanzeige bei "Eigenschaften" (des Druckers, auf dem Bildschirm) finde ich es praktisch, wenn man der Patrone ansieht wie voll sie noch ist - gut.

Hier der erste Eindruck

Mir scheint das Ding "klappriger" und einfacher gebaut zu sein (wie der i850): Plastik-Abdeckung (ohne "Sehschlitz" zum Druckkopf) statt Aluminium-Abdeckung. Papier-Auswurf-Halterung (?) aus grauem statt aus durchsichtigem Plastik (ist nur optisch)

Ich habe den Drucker zuerst an die Parallel-Schnittstelle angeschlossen und war erschrocken, wie langsam er druckt - es lag aber am Parallel-Port, am USB-Port ist der i560 gewohnt schnell (d.h. kein Unterschied gemerkt zum schon schnellen i850).

Druck-Beispiel: DIN A4 Aldi-Papier Hochglanz benutzt. 4 Bilder (jpg mit ca. je 600kB) auf 1 Blatt mit Easy-PhotoPrint (SW auf CD mitgeliefert) ohne Rand gedruckt (Spoolgröße 25 MB) - Dauer ca. 1,5 Min (Zeit gilt ab dem Zeitpunkt, wo das Papier eingezogen wird - die "Nudelei" vorher dauert auch noch ca. 30 sekunden - subjektive Zeiten - Reinigung?!) Mir kam der Papiereinzug etwas laut und hakelig vor (aber man gewöhnt sich dran, wobei "laut" natürlich immer noch insgesamt leise ist). Direkter Druckvergleich zum i850: der Ausdruck ist nicht mehr so blaß wie auf dem i850.

Die Qualität des Ausdrucks

mit bloßem Auge nichts schlechtes festzustellen! Vorausgesetzt, man stellt die korrekte Papierqualität ein ("Fotopapier matt" statt Hochglanz trotz Hochglanzpapier) Ich habe einen Ausdruck unscharf und pixelig geschafft, also Achtung bei dem Canon-Treiber - probieren und nicht schimpfen)

Über den Tintenverbrauch des i560 kann ich natürlich noch nichts schreiben. Ich gehe davon aus, dass auf grund der Technologie der gleiche angenehm niedrige Verbrauch wie beim i850 eintrifft.

Den USB-Anschluß (PictBridge) habe ich noch nicht getestet - er folgt später (Canon Powershot G5 ist vorhanden)

Fazit

kurz und bündig - Kaufen! Beim aktuellen Laden-Preis von 155 Euro (in München, 20 Euro weniger als aktuell der i850 kostet (wenn es den noch gibt -Kaufdatum i560 1.9.03) fällt die Entscheidung leicht. Mir war der relativ hohe Kaufpreis es dennoch wert, auch den i560 zu kaufen, da der Drucker im Verbrauch günstig ist.

Soweit im Telegrammstil und ungeordnet mein Bericht. Gruß King

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

6 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen