1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Brother HL-3040CN und HL-3070CW

Test Farblaser Brother HL-3040CN und HL-3070CW: Kostspieliges Multitalent

von Ulrich Junker
Seite

Der Brother HL-3070CW glänzt mit einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, die bei Einsteigerdruckern selten zu finden sind, darunter auch Pictbridge und Wlan. Doch die Druckkosten sind viel zu hoch.


Mit den Modellen HL-3040CN und HL-3070CW steigt der japanische Hersteller Brother erstmals mit LED-Technik in den Farbdruck-Markt ein. Das geht einher mit kompakterer Bauweise und weniger beweglichen Teilen.

Das GDI-*1Basismodell HL-3040CN kann man über USB und Netzwerk ansteuern, der höherwertige HL-3070CW verfügt für nur etwa 50 Euro mehr zusätzlich über eine Pictbridge-Schnittstelle und USB-Direktdruck. Dazu ist Wlan integriert, und die Druckersprachen PCL6 und Postscript sind dabei. Mehr dazu auf der Seite Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung dieses Tests.

Beide Geräte sind Einsteigermodelle und weder um eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck noch um eine weitere Papierkassette erweiterbar, sie sind daher eher für geringes Druckaufkommen konzipiert. Brother gibt auf die Geräte eine 48-Stunden-Vorort-Garantie von drei Jahren.

Im Test ist der Brother HL-3070CW, der für etwa 350 Euro (UVP) im Handel ist.

Druckerchannel-Fazit

Der HL-3070CW ist für ein Einsteigergerät erstaunlich gut ausgestattet: Wlan und Druck von Speicherkarten findet man hier sonst kaum. Dazu kommen drei Jahre Vor-Ort-Garantie und das Zertifikat "Blauer Engel". Zusätzlich druckt er dokumentenecht gemäß PTS.

Das klingt alles gut und schön. Die Druckkosten sind aber derart hoch, dass man sich reiflich überlegen sollte, diesen Drucker zu kaufen.

Auf dem Tintenmarkt gibt es deutlich preiswertere Geräte, die mittlerweile auch bei den Druckkosten nicht derart hoch zu Buche schlagen - siehe Seite "Die Druckkosten" in diesem Test.

*1
GDI (Graphics Device Interface - Eine Programmierschnittstelle) Die Software des Rechners steuert den Druckvorgang, nicht die Harware des Druckers. Die Druckgeschwindigkeit hängt damit von der Leistungsfähigkeit des Rechners ab.
05.11.10 10:16 (letzte Änderung)
1Kostspieliges Multitalent
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

120 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:16
00:04
23:03
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen