1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Brother HL-3040CN und HL-3070CW

Test Farblaser Brother HL-3040CN und HL-3070CW: Das Verbrauchsmaterial

von Ulrich Junker

Die Brother Farblaser HL-3040CN und -3070CW haben im Ausieferungszustand Toner für jeweils nur 1.000 Seiten dabei (Schwarz und Farben). Einzelheiten über die Nachkauftoner und weitere Verbrauchsmaterialien sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

Zu den Verbrauchsmaterialien gehören auch die Bildtrommeleinheiten, das Transferband und der Resttonerbehälter. Deren Auswechselintervalle stehen ebenfalls in der Tabelle.


Tonertausch schwer gemacht

Der Tonerbehälter ist in die Entwicklereinheit integriert. Die Bildtrommel ist ein eigenes Bauteil. Zum Wechsel der Tonerkartusche muss man die mit einem einfachen Mechanismus verbundenen Teile aus dem Drucker nehmen - und weiß sofort nicht, wie man sie ablegen soll. Die empfindliche Bildtrommel kommt immer mit der Ablagefläche in Berührung, und anfangs braucht man drei Hände, um den Tonerbehälter von der Bildtrommel zu lösen.

Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Die Kartuschen sollte man tauschen können, ohne auch die Bildtrommel entnehmen zu müssen.

Brother HL-3040CN, HL-3070CW - Verbrauchsmaterialien 07/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tonerkartusche, Schwarz
StarterLU
1.000 Seiten
TN-230BK90,69 €
ab 60,88 €1
2.200 Seiten
Tonerkartusche, Cyan
StarterLU
1.000 Seiten
TN-230C87,59 €
ab 30,90 €1
1.400 Seiten
Tonerkartusche, Magenta
StarterLU
1.000 Seiten
TN-230M87,59 €
ab 49,75 €1
1.400 Seiten
Tonerkartusche, Gelb
StarterLU
1.000 Seiten
TN-230Y87,59 €
ab 49,79 €1
1.400 Seiten
Bildtrommel
DR-230CLLU133,89 €
ab 77,22 €1
15.000 Seiten
Transfereinheit
BU-200CLLU111,99 €
 
50.000 Seiten
Toner-Restbehälter
WT-200CLLU24,79 €
ab 17,54 €1
50.000 Seiten
© Druckerchannel

Die Fixiereinheit zählt Brother nicht zu den Verbrauchsmaterialien, sie ist aber, wie der Resttonerbehälter und die Transfereinheit, ebenfalls nach 50.000 Seiten zum Austausch fällig.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
05.11.10 10:14 (letzte Änderung)
1Kostspieliges Multitalent
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe, Duplex
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

120 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:02
19:54
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,95 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen