1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laserdrucker: HP Laserjet Enterprise P3015dn

Test S/W-Laserdrucker HP Laserjet Enterprise P3015dn: Sicherheitsexperten von HP

von Ulrich Junker
Seite

Die Laserjets der Enterprise-P3010er-Reihe empfehlen sich da, wo Datensicherheit eine besondere Rolle spielt. Ab rund 590 Euro (UVP) bekommt man einen sehr schnellen S/W-Laser mit guter Ausstattung. Nur die Druckkosten könnten etwas günstiger ausfallen.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


HP wendet sich mit der Laserjet Enterprise P3010er-Druckerserie an Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, zum Beispiel Anwaltskanzleien oder Behörden. Die Geräte bietet HP in drei Varianten an:

  • P3015d mit Duplexer
  • P3015dn mit Duplexer und Netzwerk
  • P3015x mit Duplexer, Netzwerk und zweiter 500-Blatt Papierkassette

Sie ersetzen die eingestellten Produkte der Laserjet P3005er-Serie und drucken statt 33 nun 40 Seiten pro Minute.

Alle Drucker haben 10 Zifferntasten zur Eingabe numerischer Werte und beherrschen den automatischen beidseitigen Druck (Duplex).

Insgesamt lassen sich die Geräte mit einem Papiervorrat von bis zu 1.600 Blatt ausstatten. Sie kosten zwischen 590 und 830 Euro (UVP).

Druckerchannel-Fazit

Die HP-Laserjet-Enterprise*1-P3010er-Modelle sind laut Definition für mittlere bis große Unternehmen gedacht. Warum dann auch ein Modell dabei ist, das lediglich über einen USB-Anschluss verfügt, erschließt sich dem Labor nicht. Im Test lässt sich das Modell P3015d (nur USB) nicht korrekt installieren. Erst ein nachgelieferter P3015dn (USB und Netzwerk) funktioniert einwandfrei.

Wie bei modernen S/W-Lasern üblich, ist die Textdruckqualität ausgezeichnet. Bei Grafiken, Fotos und sehr kleinen Schriften muss man Abstriche machen, das können andere Geräte besser. Und die Druckkosten liegen im teuren Bereich.

Lediglich durch die zahlreichen Sicherheitsvorrichtungen, zum Datenschutz oder zur sicheren Datenlöschung, empfehlen sie sich zum Beispiel für Anwaltskanzleien, Arztpraxen oder Notariate.

*1
HP klassifiziert die Geräte ab dieser Serie wie folgt: Mit dem Zusatz "Professional" für kleine und mittlere Unternehmen, mit dem Zusatz "Enterprise" für mittlere bis große Unternehmen
21.01.10 12:57 (letzte Änderung)
1Sicherheitsexperten von HP
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienung
5Die Ausstattung: Treiber
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

66 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen