1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: Samsung CLP-770ND

Test Farblaser Samsung CLP-770ND: Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


In die mitgelieferte Papierkassette passen 500 Blatt. Bis zu zwei weitere mit gleichem Fassungsvermögen gibt es als Option (UVP ca. 210 Euro), das Gesamtfassungsvermögen des Druckers steigt dann auf bis zu 1.600 Blatt. Das Mediengewicht für die Kassetten muss zwischen 60 und 163 g/m² liegen.


Mehrzweckfach

Im Mehrzweckfach haben bis zu 100 Medien Platz, das Gewicht darf 60 g/m² nicht unter- und 220 g/m² nicht überschreiten.

Beim Druck von Folien, Etiketten, Karten und sehr dickem Papier aus dem Mehrzweckfach ist die maximale Anzahl der Medien auf jeweils zehn beschränkt.

Samsung empfiehlt jedoch im Handbuch, dass man bei Problemen mit schweren Papieren oder Folien, Etiketten und Briefumschlägen die Medien einzeln einlegen soll.


Papierablage

Die Ablage fasst bis zu 350 Blatt, ein Sensor unterbricht den Druck, wenn die Ablage voll ist. Die Blätter liegen noch einigermaßen geordnet übereinander.

Man wünscht sich bei größeren Druckaufträgen sofort ein größeres Fassungsvermögen der Ablage, die den Inhalt einer Papierkassette mit 500 Blatt vollständig aufnehmen kann.


Anschlüsse

Der Samsung CLP-700ND ist von Haus aus mit einer USB- und einer Netzwerkschnittstelle ausgerüstet. Die mit "EDI" (Electronic Data Interchange, Elektronischer Datenaustausch) beschriftete Schnittstelle (Bild rechts, oben) dient zum Anschluss für externe Geräte von Samsung oder Drittherstellern.

Samsung CLP-770ND: Optionale Komponenten
ArtikelnummerPreis (UVP, ca.)
PapierkassetteCLP-S770A210 Euro
SD-RAM 256 / 512 MByteMEM102 / MEM103260 / 350 Euro
Festplatte 80 GByteML-HDK420 / SEE647 Euro
Wireless-LANML-NWA30L / SEE130 Euro
© Druckerchannel

Bedienfeld

Das Bedienfeld ist übersichtlich. Farbige Elemente sorgen dafür, dass man sich schnell zurechtfindet. Das vierzeilige und hintergrundbeleuchtete Display lässt sich einfach ablesen.


Den guten Eindruck trübt die Kennzeichnung der Tasten (rechts im Bild), die Schwarz in Schwarz nur eingeprägte Symbole enthalten. Je nach Lichtverhältnis erkennt man die Symbole gut oder gar nicht. Für Rollstuhlfahrer ist es schwer, das Display abzulesen, wenn der Drucker auf einem normalen Bürotisch steht.

Energie sparen

Den Energiesparmodus kann man in acht Stufen von fünf Minuten bis zu zwei Stunden einstellen. Danach ist das leise Lüftergeräusch des Normalbetriebs nicht mehr zu hören. Der erste Ausdruck nach dem Energiesparmodeus dauert dann mehr als doppelt so lange (22 Sekunden) wie im Bereitschaftsmodus (zehn Sekunden).


Power-on, Power-off

Der Netzschalter an der rechten Druckerseite genügt nicht, um den Drucker in Betrieb zu setzen. Auf dem Bedienfeld gibt es einen "Power-on"-Button (rechts im Bild), erst der leitet den Startvorgang ein. Praktisch: Nach einem abgeschlossenen Druckjob genügt ein Druck von einer Sekunde auf diese Taste, und der Drucker geht sofort in den Energiesparmodus. Drückt man länger darauf, schaltet sich der Drucker ganz aus. Das muss man allerdings im Menü noch mit "Ja" bestätigen.

Anhalten

Ein Druck auf die Stopp-Taste (Bildmitte, rot) bricht den Auftrag endgültig ab, nachdem noch zwei weitere Blätter in der Ablage gelandet sind.

Optionales Zubehör aktivieren

Eine Option wie Festplatte oder zusätzliches Papierfach erkennt der Drucker nach dem Einbau nicht von selbst. Man muss sie über "Systemsteuerung", "Drucker", "Eigenschaften" bei Windows anmelden.

Technische Daten

Samsung CLP-770ND: Technische Daten (Herstellerangaben)
Herstellerangaben
Preis (UVP, ca.)1.180 Euro
Druckgeschwindigkeit S/W / Farbe32 / 32 ppm
Fassungsvermögen Papierkassette500 Blatt
Optionale Papierkassetten / Fassungsvermögenmaximal 2 / je 500 Blatt
Mehrzweckzuführung100 Blatt
Fassungsvermögen Papierablage350 Blatt
Empfohlene Papiergewichte60 - 220 g/m²
Speicher Lieferumfang / maximal256 / 768 MByte
Duplexeinheitim Lieferumfang
AnschlüsseUSB, Ethernet
BetriebssystemeWindows 2000, XP, Server 2003, Vista, Mac OS, diverse Linux
DruckersprachenPCL5c, PCL6, PS3, PDF-Direkt
© Druckerchannel

Die große Testtabelle enthält alle technischen Daten, Testergebnissen und Druckerchannel-Noten.

21.10.09 11:01 (letzte Änderung)
1Samsungs Schnellster
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Die Ausstattung: Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
5Die Ausstattung: Treiber und Hilfsmittel
6Farbdruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Duplexdruck, Foliendruck, Kalibrierung
Technische Daten & Testergebnisse

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:58
21:54
20:16
Drucker blinktBernhardPo
20:08
19:34
25.10.
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 86,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen