1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Pixma iP2600

Lesertest Canon Pixma iP2600: iP 2600 Neuer Drucker war Fällig!

von Gisbert Vossen
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Nachdem mein Epson in der Druckqualität sehr nachgelassen hat ( Streifen in der Schrift ) und sich dies auch nicht durch Intensives Reinigen beheben lassen wollte, habe ich mich entschlossen einen neuen Drucker zu erwerben. Da sich das Druckaufkommen bei mir in Grenzen hält,habe ich den Entschluss gefasst, das es ein iP2600 sein soll, den es bei Conrad für 49.€ gibt. Also ab zu Conrad, wo ich noch einen Gutschein von hatte und diesen nun Eingelöst, konnte also nicht viel verkehrt machen. Die Verpackung macht einen Guten Eindruck und ist etwas mit Überlegung hergestellt so das man im Oberteil den Karton etwas eindrücken kann und so den Drucker mit der Verpackung auch bequem Transportieren kann.


Auspacken!

Beim Öffnen fällt einem sofort eine Kurzanleitung in den Händen, wo man sich bei der ersten Übersicht schnell zurecht findet. Der Drucker ist Geschützt verpackt so das er auch leichte Stöße verkraften kann, links und rechts in den Ecken der Verpackung befindet sich in Gesonderten Kunststoff Behältnisse Geschützt die beiden Patronen, es sind zwar nur die (kleinen vom Inhalt her) Patronen CL 38 Color 9ml und PG 37 Schwarz 11ml beigepackt obwohl der Drucker auch die CL 41 12ml und PG 40 16ml mit mehr Inhalt schluckt. Seitlich sind dann noch die Software und ein Benutzerhandbuch als Kurzanleitung enthalten und damit der Nutzer auf den Geschmack kommen soll, noch ein etwas Sparsame Verpackung mit 3 kleine 10 x 15 Bogen Fotopapier. Unten in der Verpackung fand ich dann noch das Netzkabel, USB Kabel ist ja bei den Druckern heute in der Regel nicht dabei.


Startvorbereitung!

Nachdem der Drucker nun von der Folie befreit ist, steht ein Eleganter und in Schwarz Hochglanz Gestyltes Gerät vor mir. Jetzt noch die zwei Sicherungsstreifen entfernen und den Drucker mit dem Stromnetz verbinden und einschalten.Der Patronenschlitten fährt dann wenn man die Abdeckung öffnet ganz nach Links damit man die Patronen einsetzen kann, das geht auch ohne Probleme. Der Drucker wird wenn er sich nach schließen der Klappe mit den Patronen Angefreundet hat(dauert etwa 1-2 Min) wieder ausgemacht. Nun geht es weiter mit der CD die man nun ins PC Laufwerk gibt, das ganze was dann kommt erklärt sich von selber und auch ein Laie der keine allzu große PC Kenntnisse hat sollt damit gut Klar kommen.Als erstes kommt die Länderabfrage in dem Fall Europa und dann die Frage was für eine Installation gewählt werden soll, am einfachsten geht es wenn man die "Einfache Installation" Auswählt. Zum Schluss noch ob man bereit ist Canon Daten zu übermitteln, ob man da mitmacht sollte jeder für sich Entscheiden.


Geschafft!

Nun kann es los gehen mit den Ersten Druckeraufträge. Der Papiereinzug klappert etwas laut, aber ansonsten geht der Druckvorgang sehr zügig voran und ist auch von der Lautstärke her annehmbar. Das Ergebnis ist sowohl was den Dokumentdruck auf Normalpapier und auch was das ausdrucken von Fotos auf Fotopapier angeht nach meinem Empfinden Gut. Wenn aber häufiger Fotos gedruckt werden, sollte man sich wohl am besten nach einem anderen Drucker umsehen, den das dürfte von den Tintenkosten (Patronen) her etwas Teuer werden, selbst wenn man selber nachfühlt, beliebig oft geht das ja nicht mit den Patronen, so das man dann wieder Neue nötig hat.

Fazit!

Der Drucker ist nach meinen Ersten Einschätzungen gut und Ausreichend für jemanden der nur ab und zu mal etwas Ausdrucken muss. Sollte es mal Probleme mit den Düsen bzw. Ausdrucke geben, löst eine Neue Patrone das Problem, weil man mit einer Neuen Patrone auch die in der Patrone verbauten Düsen erhält. In dem Fall ist das ein Vorteil gegenüber einem Drucker mit Permanent Druckkopf.

Hier noch ein Paar Technische Merkmale!

  • Abm.: (B x H x T) 442 x 142 x 253 mm
  • Anschlüsse: USB
  • Auflösung: 4800 x 1200 dpi
  • Druckgeschwindigkeit Farbe: 17 S./min
  • Druckgeschwindigkeit Schwarz: 22 S./min
  • Papierkapazität: 100 Blatt
  • Papiergröße: Bis DIN A4
  • Leistungsaufnahme Drucken 7W , Standbay (Minimum) ca,1W , Aus ca. 0,6W

Nachfüllen!

Nachdem die Patronen das erste mal leer waren habe ich sie nach der Anleitung hier auf Druckerchannelnachgefühlt was sehr einfach geht und wenn man im Netz etwas sucht, es gibt ein Tool womit man die Patrone auch für den Drucker erkennbar wieder auf voll stellen kann.

Nachtrag!

Mit dem Tool habe ich vor einige Zeit um es mal zu Testen den Resttintenfilz zurückgesetzt, der lag zwar erst bei 60–70 %, den Filz natürlich auch ausgebaut und gereinigt damit es später keine Böse Überraschung gib und unter dem Drucker sich eine Tintenpfütze zeigt, aber da ist ja immer noch etwas Reserve, selbst wenn der Drucker den Filz als voll meldet.

03.08.17 23:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen