1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Aufstellung & Installation (Woche 1)

Kodak ESP 7 Dauertest Aufstellung & Installation (Woche 1): Testprotokoll Leser #7

von Druckerchannel
Dieser Artikel ist als "nicht mehr aktuell" gekennzeichnet.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Positiv

Sauber und sicher verpackt, unkompliziert auszupacken.

Anschlüsse sind gut zu erreichen. Es ist gut beschrieben, wie man den Druckkopf/die Patronen einzusetzen hat, was auch gut durchdacht ist, sodass eigentlich nix falsch gemacht werden kann.

Softwareinstallation dank Autostart Menü von CD einfach. Softwareupdates per Internet bei der Installation möglich.

Negativ

Der Drucker hat leider ein externes Netzteil. Merkwürdig ist, dass die Farbtinte zu einer Einheit von Patrone zusammengefasst sind, wie man das aus der Vergangenheit kennt.

Kodak will Druckverhalten ausspähen, ist aber zum Glück abstellbar.

Ausführliche Erfahrungen

Der Umgang mit dem Treiber, bzw dem Druck-Dialog ist einfach. Es wirkt trotz der einfach gehaltenen Einstellmöglichkeiten relativ „groß“. Viele Einstellungen werden daher automatisch vorgenommen, so hat der Druck-Dialog eher einen informativen Charakter. Manchmal kam es auch vor, dass trotz Auswahl des Papierfaches aus dem falschen Fach gedruckt wurde.

Zusatzsoftware: Die Bildbearbeitung vor dem Ausdruck ist für das schnelle Drucken eines Bildes gut. Rote Augen u.Ä. lassen sich damit schnell zum Positiven verändern. Die Gesichtsretusche erkennt in manchen Fällen nicht das gesamte Gesicht, im großen Ganzen aber schon. Durch die Tatsache, dass die Kodak-Software optisch sehr kontrastarm ist, wirkt sie etwas unübersichtlich: Die Schriftzüge, wie bspw. Beschreibungen oder Pulldown-Menüpunkte wirken ausgegraut, was mir besonders bei der Scan-Applikation aufgefallen ist.

Verglichen mit der Canon-Software, bietet der Canon-Druck-Dialog mehr Einstellungsmöglichkeiten, die Foto-Druck-Applikation „easy-photo-print“ von Canon bietet nahezu denselben Funktionsumfang wie die Software von Kodak.

weitere Informationen

05.08.09 10:37 (letzte Änderung)
1Kodak gut aufgestellt
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:23
21:02
20:29
19:52
19:07
13:03
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 474,00 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 355,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,40 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,99 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen