1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon Pixma iP4600

Lesertest Canon Pixma iP4600: klein aber fein, der iP4600

von Sandra Borchert
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Canon tritt auf die Bremse" verfügbar.

Wir haben uns vor ca 1 Jahr den Canon PIXMA iP4600 geleistet, da damals unser Drucker den Geist aufgab. Zu der Zeit kostete das gute Stück im Angebot bei Conrad 99,00 Euro (plus Versand). Inzwischen ist er z.B. bei Amazon für gut 75,00 Euro zu haben. Aber über den Preisverfall technischer Geräte will ich ja gar nicht reden.

___

Wer die genauen technischen Daten haben möchte, der kann sich zu Amazon begeben und dort nachlesen :) Das Wichtigste in Kürze:

  • Bis zu 9.600 x 2.400 dpi, bis zu 1 pl - Single Ink mit 5 Farben
  • Auto Photo Fix und ChromaLife100 für langlebige Ausdrucke
  • Ca. 20 Sekunden für einen Fotoprint in 10 x 15 cm im Standardmodus
  • Zwei Papierzuführungen, CD/DVD-Druck und integrierte Duplexeinheit
  • Lieferumfang: Drucker, Stromkabel, Druckkopf, 5 Tintenpatronen: PGI-520 Bk, CLI-521 C,M,Y,Bk, Kurzanleitung, CD/DVDHalter, Software und Handbuch (CD), Papiermuster PP-201 (3 Blatt) und EWS Garantiekarte

___

Also gut. Die Installation: Es war eine sehr einfache Installation (nachdem wir noch ein USB-Kabel gefunden hatten, denn das ist im Lieferumfang nicht enthalten). Ansonsten geht es wie bei jedem Drucker: Das Stromkabel an die Steckdose und in den Drucker gesteckt , das USB-Kabel (welches wie erwähnt nicht dabei war) in den PC und das kleinere Ende in den Drucker. Nun nur noch den Drucker eingeschalten, die Patronen und den Druckkopf eingesetzt und darauf gewartet, das das Gerät sich für den Einsatz bereit zeigt. Jetzt mußten nur noch die Treiber installiert werden, der Druckkopf ausgerichtet werden und danach konnte der Druck-Spaß anfangen. Normalpapier wird in die untere Papierzufuhr einlegt, das Fotopapier in die obere Papierzufuhr. Und dann kann man eigentlich schon losdrucken.

Der Hersteller sagt dazu: Fotodruck Zusätzliche, farbstoffbasierte Schwarztinte für den Fotodruck, bis zu 1 Picoliter feine Tintentröpfchenund eine Auflösung von bis zu 9.600 x 2.400 dpi – die hohe Druckqualität kommt nicht von ungefähr. Das leistungsstarke Drucksystem erstellt brillante Fotoprints in nur ca. 20 Sekunden*. 5 Tintentanks sorgen für Qualität und Effizienz – ist eine Tinte aufgebraucht, muss nur der betreffende Tank ausgetauscht werden. ChromaLife100+ ist eine intelligente Kombination aus Drucker (hier der PIXMA iP4600), Canon Tinten und Canon Fotopapier. Zusammen sorgen diese drei präzise aufeinander abgestimmten Komponenten für brillante Fotoprints mit hoher Farbstabilität. Komfortable Bedienung Viele praktische Funktionen machen das Erstellen von Fotos und Dokumenten nochinteressanter und produktiver. Mit Canon Easy-PhotoPrint EX ist das Drucken von Kalendern, Alben und Fotos ganz einfach. Auto Photo Fix mit integrierter Rote-Augen-Korrektur bewirkt eine automatische Optimierung von Fotos. Die Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck hilft, Papier zu sparen und verleiht Dokumenten ein professionelles Aussehen. Da der Drucker mit zwei Papierfächern ausgestattet ist, kann gleichzeitig Foto- und Normalpapier eingelegt werden. Druck von Dokumenten Textdokumente können in Schwarzweiß oder Farbe gedruckt werden, wobei eine schwarze Pigmenttinte für gestochen scharfen Text sorgt. Praktisch und effizient: Die integrierte Duplexeinheit ermöglicht auf Wunsch den automatischen beidseitigen Druck. Drucken auf geeigneten DVDs/CDs Geschäftliche und private DVDs und CDs lassen sich ganz einfach kennzeichnen – damit haben Sie stets einen guten Überblick über die gespeicherten Daten. Entsprechend geeignete DVDs und CDs können direkt bedruckt werden. Mit der Software CD-LabelPrint können Layouts durch einfaches Hinzufügen von Text und Bildern erstellt werden. Direktdruck Ein PC ist zum Drucken nicht erforderlich. PictBridge bietet eine schnelle und einfache Möglichkeit, Bilder direkt von kompatiblen Digitalkameras, Camcordern oder Mobiltelefonen zu drucken.

Ich sage dazu: Druckqualität und -geschwindigkeit: Der Drucker druckt in einer wirklich schnellen Geschwindigkeit. Sowohl Texte / Dokumente als auch der angebotenen Duplexdruck (beidseitiges Bedrucken) geht fast unmerklich vonstatten. Kaum gibt man das Dokument frei, spuckt der Drucker es auch schon aus. Für den Fotodruck braucht der Pixma allerdings etwas länger. Die Qualität ist kaum von Labordrucken zu unterscheiden und Fotos verlaufen oder kleben auch nicht, wenn sie aus dem Drucker kommen. Allerdings sollte man beachten, das der Drucker nach dem Einschalten schonmal 2-3 Minuten "Aufwärmphase" braucht und sicherlich etliches an teurer Druckertinte in den Tintenschwann verbläst. Vielleicht sollte man ihn im Standby lassen. Allerdings kann ich nicht sagen, was er da über das Jahr verteilt an Strom zieht.

Das Verbrauchsmaterial ist nicht unbedingt günstig. Ein neuer Satz Patronen schlägt schonmal locker mit Preisen von bis zu 40 Euro zu Buche. Je nachdem wo man die Patronen erwirbt. Bei Amazuon löhnt man dür Schwarz ca. 10 Euro und für CYMK schlappe 25 Euro. Wenn man allerdings in einschlägigen Foren richtig lesen kann, dann lernt man auch, wie man dem Drucker beibrigt, das die nachgefüllten Patronen neu sind. Was mich extrem fasziniert hat ist der Fakt, das man CD's einfach so bedrucken kann. Und das Ergebnis ist wirklich Klasse. Je nach Vorlage kann man sie kaum von Kauf-CD's unterscheiden. Außerdem kann man so auch seine Bilder-CD's gut archivieren indem man einfach neben den Daten noch ein relevantes Foto mit aufdruckt und (zum Beispiel bei Kinderfotos) das Jahr alleine vom Bild schon besser zuordnen kann (im Falle man hat mal keine Brille auf und kann die Zahlen nicht lesen :) )


___

Was soll ich abschließend sagen? Der Pixma ist ein toller Drucker und bietet für sein Geld jede Menge Leistung. Er ist schön leise, kompakt (und somit leicht abzustauben). Für Vieldrucker ist er wegen der etwas heftigen Patronenpreise vielleicht nicht das ideale Gerät. Aber für den normalen Hausgebrauch, wo immer mal Bilder ausgedruckt werden oder ab und an Dokumente oder Malvorlagen den Drucker verlassen beitet er ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings muß ich dazusagen, das das der Drucker meiner besseren Hälfte ist, da ich seit einigen Tagen mein Lexmark-Multifunktions-Teil gegen einen KODAK ESP7 austauschen durfte. Ätsch! In diesem Sinne, frohes Drucken wünscht Sabo

21.07.09 12:05 (letzte Änderung)
Technische Daten

25 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:23
12:33
11:56
11:40
11:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,95 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen