1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet 6000

HP Officejet 6000: Günstiger Bürotintendrucker

von Florian Ermer

Mit dem HP Officejet 6000 rundet der Druckerhersteller das Angebot der Officejet-Drucker nach unten hin ab. Durch hochvolumige Tintenpatronen sind die Druckkosten moderat.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "HP im Ring gegen Epson" verfügbar.

Der neue Officejet 6000 basiert auf dem im März vorgestellten Multifunktionsgerät Officejet 6500 AIO. Der Neuling ist ab sofort erhältlich und kostet rund 105 Euro.

Während die Officejet-Serie bislang eher für den Büroeinsatz konzipiert war, möchte der amerikanische Druckerhersteller mit dem Officejet 6000 vermehrt private Anwender ansprechen. Im Gegensatz zum Photosmart D5460 verzichtet der Druckerhersteller auf Zusatzfunktionen wie CD-Druck und Display und setzt beim neuen Officejet auf niedrige Druckkosten.


Das Drucktempo liegt bei 32 S/W- und 31 Farbseiten pro Minute. Nach der neuen, noch nicht zertifizierten ISO/IEC-Norm (Druckerchannel berichtete), liegt das Drucktempo bei realistischeren sieben Seiten pro Minute in S/W und Farbe. Neben einer USB-Schnittstelle gibt es auch einen Ethernet-Anschluss für den Netzwerkeinsatz.

Die Papierkassette kann 250 Blatt aufnehmen, die Papierausgabe fasst maximal 50 Blatt. Verzichten muss man beim neuen Officejet jedoch auf eine Duplexeinheit und einen erweiterbaren Papiervorrat. Dies bietet der größere Bruder, der Officejet Pro 8000, der rund 45 Euro teurer ist. Zudem beträgt die Garantiedauer beim großen Bruder drei Jahre im Gegensatz zu einem Jahr beim Officejet 6000.

Die schwarze Nr. 920-Patrone enthält Tinte auf Pigmentbasis die besonders haltbar ist, so der Druckerspezialist. Im Druckerchannel-Test hatte der Officejet Pro 8500 AIO, der mit ähnlicher Tinte arbeitet, Probleme mit dem Marker-Test. In den drei Farbpatronen ist Dye-Tinte abgefüllt.

Im Vergleich zum großen Bruder, dem Officejet Pro 8000 sind die Druckkosten des 6000er-Modells etwas höher, liegen aber noch deutlich unterhalb des Photosmart D5460.

Druckkostenanalyse 07/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
HP Officejet Pro 8000 A809a
 
 
8,9 ct
HP Officejet 6000 E609a
 
 
15,8 ct
HP Photosmart D5460
 
16,7 ct
© Druckerchannel

weitere Informationen

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
18.07.09 16:08 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,05 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen