1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Fünf Mittelklasse-Farblaserdrucker bis 700 Euro
deen

Vergleichstest Fünf Mittelklasse-Farblaserdrucker bis 700 Euro: Ergonomie: Menübedienung

von Florian Heise

Ein hintergrundbeleuchtetes Display zeigt die Infos wesentlich besser an, als ein reines LC-Display. Nur Brother und Kyocera bieten ihren Kunden ein beleuchtetes Display. Bei HP, Oki und Samsung muss man schon sehr genau hinschauen, um die Infos im Display zu erkennen. Viel zu klein geraten und damit kaum brauchbar ist das Oki-Display.

Wir prüfen, ob man aus einem Rollstuhl das Display erkennt. Bei Kyocera- und Samsung kann man kaum etwas erkennen, weil das Display nach oben zeigt. Das Brother-Display ist klappbar und lässt sich optimal ausrichten. Die Displays von HP und Oki sind klein, lassen sich aber aus dem Rollstuhl ablesen.


Brother HL-4040CN

  • Hintergrundbeleuchtung: ja
  • "Menü"-Button: fehlt
  • Menübedienung: einfach
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: gut
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: verständlich
  • Standard-Passwort: -



HP Color Laserjet CP2025n

  • Hintergrundbeleuchtung: nein
  • "Menü"-Button: fehlt
  • Menübedienung: einfach
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: gut
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: verständlich
  • Standard-Passwort: -



Kyocera FS-C5100DN

  • Hintergrundbeleuchtung: ja
  • "Menü"-Button: ja
  • Menübedienung: mittel
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: schlecht
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: verständlich
  • Standard-Passwort: [fett {Zahlen aus Druckernamen[fussnote {Sowohl die ID als auch das Passwort lauten so, wie die Zahlen im Druckernamen. Beim Kyocera FS-C5100DN lauten ID und Passwort also "5100".}}

] ]




Oki C3600n

  • Hintergrundbeleuchtung: nein
  • "Menü"-Button: ja
  • Menübedienung: einfach
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: gut
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: verständlich
  • Standard-Passwort: aaaaaa



Samsung CLP-610ND

  • Hintergrundbeleuchtung: nein
  • "Menü"-Button: ja
  • Menübedienung: einfach
  • Ablesbarkeit und Bedienung aus dem Rollstuhl: schlecht
  • Druckabbruchbutton: ja
  • Tastenbeschriftungen: verständlich
  • Standard-Passwort: -
30.12.08 15:19 (letzte Änderung)
1Farblaser-Profis aus der Mittelklasse
2Druckerchannel-Fazit
3Die wichtigsten Daten im Überblick
4Papierspezifikationen
5Schmutzfänger Samsung
6Samsungs Dampfsauna
7Die Schnittstellen
8Geräteabmessungen
9Features im Druckertreiber
10Interne Webserver / Passwörter
11Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
12Herstellergarantie
13Ergonomie: Menübedienung
14Ergonomie: Geräuschemission
15Ergonomie: Tonerhandling
16Die Verbrauchsmaterialien
17Viel Tonerstaub im Samsung-Drucker
18Druckkosten: Text
19Druckkosten: Farbe
20Druckkosten selber berechnen
21Energiekosten: Strombedarf
22Druckqualität im Tonersparmodus
23Druckqualität Textdruck
24Druckqualität: Grafikdruck
25Druckqualität Fotodruck
26Yellow Dots: Geheime Codes auf jeder Seite
27Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

191 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:03
08:16
07:01
22:23
22:16
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,98 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen