1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: HP Laserjet P3005dn

Test S/W-Laser HP Laserjet P3005dn: Die Ausstattung: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die fünf Varianten der HP Laserjet P3005er-Serie sind mit ihren unterschiedlichen Ausstattungen in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.

Ausstattung / Technische Daten (Herstellerangaben)
P3005P3005DP3005NIm Test:
P3005DN
P3005X
Preis (ca.)400 Euro480 Euro600 Euro690 Euro770 Euro
Druckgeschwindigkeit33 Seiten pro Minute
Arbeitsspeicher mitgeliefert / maximal48 / 256 MByte64 / 256 MByte80 / 256 MByte
Automatischer Duplexdrucknein*1Standardnein*1Standard
DruckersprachenPS 3 Emulation, PCL6, PCL5c, PDF-Direktdruck (mindestens 128 MByte Speicher erforderlich)
Papierkassetten / Fassungsvermögen2 / 500 Blatt und 100 Einzelblatteinzug
Zweite Papierkassette 500 BlattoptionalStandard
Papierausgabe250 Blatt
BetriebssystemeWindows ab 98, Mac ab OS 10.3.9
SchnittstellenUSB 2.0 / ParallelUSB / Netzwerk
Druck von Transparentfolienja
GarantieEin Jahr Herstellergarantie
© Druckerchannel

Das Testgerät P3005DN hat eine Papierkassette mit 500 Blatt Fassungsvermögen, dazu ein Mehrzweckfach für 100 Blatt. Optional gibt es eine zusätzliche Kassette mit 500 Blatt. Die kostet etwa 140 Euro (Q7817A) und ist für alle Modelle außer dem P3005x erhältlich, der sie bereits in der Grundausstattung mitbringt. Damit hat der P3005 eine Maximalausstattung von 1.100 Blatt - mehr Papierkassetten lassen sich nicht nachrüsten.

Einzelheiten der Ausstattung der verschiedenen Modelle mit Papierzuführungen stehen in der nachfolgenden Tabelle.

HP Laserjet P3005er-Serie Papierkassetten
P3005P3005NP3005DIm Test:
P3005DN
P3005X
500-Blatt PapierzufuhrStandard
100-Blatt MehrzweckfachStandard
Zweite 500-Blatt PapierzufuhrOptionStandard
Papierablage250 Blatt
© Druckerchannel

Papier einlegen

Ein Papierstapel von 500 Blatt mit 80g/m² lässt sich nur dann schnell und ordentlich einlegen, wenn man dazu die Kassette ganz herausnimmt (Bild rechts).

Abbruch

Will man den Druckauftrag abbrechen oder unterbrechen, genügt ein Druck auf den "Stopp"-Button, dann folgen noch zwei Ausdrucke, und der Druck hört auf. Im Menü kann man dann wählen, ob man den Druck fortsetzen oder ganz abbrechen will.


Mehrzweckfach

In das Mehrzweckfach passen bis zu 100 Medien (Bild rechts). Die lassen sich leicht und sauber zentrieren. Da die seitlichen Begrenzungen aber nicht einrasten und sehr leicht zu verschieben sind, genügt eine kleine unbeabsichtigte Berührung des eingelegten Medienstapels, um ihn zu verkanten.

Papierausgabe

Die Papierablage nimmt bis zu 250 Blätter auf. Diese Füllmenge erreicht man sowohl beim automatischen Duplexdruck als auch beim einseitigen Druck aber nur, wenn das Papier ideal gelagert und mit der richtigen Seite zuerst eingelegt ist. Sonst wellen sich die ausgegebenen Blätter, und der Drucker unterbricht die Ausgabe des Papier schon nach 50 bis 100 gedruckten Seiten mit der Meldung "Oberes Standardfach voll". Siehe dazu auch der Druckerchannel-Artikel über die richtige Behandlung von Papier.


Will man schwerere Medien (bis zu 200 g/m²) oder steifes Papier verarbeiten, kann man auch den geraderen Weg durch den Drucker wählen, indem man die hintere Papierablage öffnet. Die Handhabung ist einfach und erschließt sich auch dem Neuling schnell.

Das Fassungsvermögen der hinteren Ablage beträgt 100 Medien. Die dürfen bis zu 35,6 Zentimeter lang sein und landen dort "face up", mit der bedruckten Seite nach oben.

Kaum Staugefahr

Selbst wenn Papier im Mehrzweckfach deutlich verkantet ist, zieht das Testgerät die Blätter ein und verarbeitet sie, wenn auch mit deutlichen Knittergeräuschen. Zu einem Stau kommt es während des Tests nicht.

Anschlüsse

Alle Geräte der P3005er-Serie kann man über USB anschließen. Im Bild links sieht man die Anschlussmöglichkeiten einer N-Version.

Das Netzwerkkabel befindet sich sehr nah am Druckergehäuse. Mit dem Finger erreicht man kaum den Clip des Netzwerksteckers.

Wie die verschiedenen Modelle mit dem PC kommunizieren können, ist in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.

HP Laserjet P3005er-Serie Anschlüsse
P3005P3005dP3005nP3005dnP3005x
USB 2.0Standard
ParallelportStandardnein
NetzwerkoptionalStandard
© Druckerchannel

Die Geräte lassen sich mit verschiedenen internen Fast-Ethernet-Printservern aufrüsten, Einzelheiten stehen in der folgenden Tabelle.

HP Laserjet P3005er-Serie optionale Printserver
ArtikelnummerPreis (ca.)
HP Jetdirect 620N Fast Ethernet PrintserverJ7934G420 Euro
Interner HP Jetdirect 625N Printserver (EIO, 10/100/1000TX)J7960G535 Euro
HP Jetdirect 630 Printserver SerieJ7997G440 Euro
HP Jetdirect 635N IPv6/IPsec Printserver (EIO, 10/100/1000TX)J7961G460 Euro
© Druckerchannel

Soll eine nicht netzwerkfähige Druckerversion nachträglich doch in einem Netzwerk arbeiten, ist das auch mittels externem Adapter sowohl über die USB-Schnittstelle (HP Jetdirect 175X Printserver, ca. 240 Euro) als auch über den Parallelport (HP Jetdirect 170X Printserver, ca. 170 Euro) möglich.


Einfache Bedienung

Das Bedienfeld besteht aus drei LED, sieben Buttons und einem zweizeiligen Display, das gut ablesbar ist. Das Display bietet auch den Ausdruck von Tipps an, zum Beispiel, wie ein Papierstau zu beseitigen ist. Das nützt aber nur wenig, wenn man gerade einen hat.

Die Bedienung ist einfach, die Meldungen im Display sind gut verständlich.

*1
Eine Duplexeinheit ist bei diesem Modell nicht nachrüstbar.
18.07.08 14:18 (letzte Änderung)
1Arbeitsmaschine für S/W-Drucke
2Die Ausstattung: Technische Daten, Papier, Anschlüsse, Bedienfeld
3Die Ausstattung: Treiber, Easy Printer Care
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Textdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck
Technische Daten & Testergebnisse

70 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
18:56
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen