1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lasertoner wahrscheinlich ungefährlich

Lasertoner wahrscheinlich ungefährlich: BfR schließt Untersuchungen ab

von Roland Freist

Nach der Auswertung mehrerer Studien hält es das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) für möglich, dass die Emissionen von Laserdruckern zu Symptomen wie Bindehautreizungen oder Reizungen des Atemtrakts führen können. Schwerwiegende Gesundheitsschäden seien jedoch nicht beobachtet worden.


Erst im Januar hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin die Ergebnisse einer umfangreichen Studie veröffentlicht, die in seinem Auftrag durch das Institut für Innenraum- und Umwelttoxikologie des Universitätsklinikums Gießen durchgeführt worden war (Druckerchannel berichtete). Deren Ergebnisse deckten sich mit dem, was das Bundesinstitut in einer abschließenden Bewertung nun auch aus anderen Studien ableiten konnte: Es wurden keine Hinweise darauf gefunden, dass der Betrieb von Lasergeräten die Innenraumluft übermäßig belastet. Zudem wurden bei den Probanden keine schweren Beeinträchtigungen der Gesundheit beobachtet.

Zwei Aspekte fielen jedoch auf: So reagieren offenbar einige besonders empfindliche Menschen auf die Lasergeräte mit Symptomen, wie sie auch das Sick-Building-Syndrom hervorruft. Zum zweiten ist nach wie vor ungeklärt, aus was die feinen und ultrafeinen Partikel bestehen, deren Konzentration in der Raumluft beim Einschalten eines Lasergeräts vorübergehend stark ansteigt. Den Wissenschaftlern zufolge handelt es sich nicht um Tonerstaub. Das BfR empfiehlt, die nächsten Forschungen auf diese Partikel zu konzentrieren.


Außerdem empfiehlt das Bundesinstitut, nur solche Geräte zu verwenden, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind. Diese Modelle müssen bestimmte Mindeststandards im Hinblick auf die Emissionen flüchtiger organischer Stoffe und von Staub einhalten. Außerdem sollten die Empfehlungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin zum Umgang mit Druckern beachtet werden.

In einer ersten Reaktion hat sich die Interessengemeinschaft Tonergeschädigter zu Wort gemeldet und in einer Stellungnahme (PDF) die Untersuchungsergebnisse des BfR für unzureichend erklärt. Auch die Empfehlung, bei der Anschaffung von Lasergeräten auf den Blauen Engel zu achten, sei nutzlos, da bei der Vergabe dieses Umweltzeichens die Emissionen an feinen und ultrafeinen Partikeln nicht berücksichtigt würden. Mittlerweile wurde im Umfeld der Interessengemeinschaft Tonergeschädigter daher die Stiftung nano-Control gegründet, die sich um die Erkennung und Vermeidung der Gefahren durch Feinstaubbelastungen im Innenbereich kümmern soll.

weitere Informationen

24.04.08 13:31 (letzte Änderung)

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen