1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Business Inkjet B-300 & B-500DN

Epson Business Inkjet B-300 & B-500DN: Bürotintendrucker mit hochvolumigen Tintentanks

von Ronny Budzinske

Epson zeigt erste Geräte seiner neuer "Business Inkjet"-Serie. Die beiden A4-Tintendrucker B-300 und B-500DN arbeiten mit der bekannten Durabrite-Pigmenttinte und bis zu 200 Milliliter großen Tintenpatronen und günstigen Druckkosten.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Erstklassiger Bürodrucker" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Business Inkjet B-310N und B-510DN" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die beiden neuen Business-Inkjet-Modelle heißen B-300 und B-500DN - erstmals hat Epson damit "Stylus" aus dem Namen der Tintendrucker gestrichen.

Die neuen Geräte sind speziell für Büroumgebungen konzipiert und sollen dabei wesentlich robuster sein, als die aktuelle D-Serie für Privatpersonen. Die Drucker sind für ein Druckvolumen bis zu 20.000 Seiten (10.000 beim B-300) ausgelegt. Dabei sollen die Druckkosten unter Verwendung der großen Kartuschen bei extrem günstigen 0,6 Cent je Textseite und 2,5 Cent je Farbseite (jeweils ISO 24711) liegen.

Tinte und Patronen

Epson setzt bei den Neulinigen die bekannte Durabrite-Pigmenttinte ein, die auch bei den aktuellen Konsumenten-Geräten zum Einsatz kommt. Die Tinte ist bereits unmittelbar nach dem Druck wasser- und markerresistent. Eine Grundierung, wie bei Canons MX7600, ist beim B-300 und B-500DN nicht nötig.

Während Epson bei seiner günstigen D-Serie auf winzige Patronen mit 7,4 Milliliter (Schwarz) und 5,5 Milliliter (je Farbe) setzt, gehen die Japaner bei den "Business Inkjets" einen anderen Weg. Mit bis zu 198 Milliliter (Schwarz) und 100 Milliliter (je Farbe) sind die Kartuschen wesentlich ergiebiger.

Mit der aktuellen ISO/IEC-Norm 24711 (Testdokument) und 24712 (Messmethode) soll der große B-500DN bis zu 8.000 Schwarz- und 7.000 Farbseiten drucken können - das sind Reichweiten, die bislang nur Laserdrucker ab der Mittelklasse erzielen.

Zusätzlich bieten Tintendrucker gegenüber ihren Pendants aus dem Farblaser-Lager jedoch den Vorteil eines deutlich geringeren Stromverbrauchs. Laut Epson benötigen die Business Inkjets im Betriebs lediglich rund 40 Watt. Vergleichbare Farblaser verbrauchen etwa zehnmal soviel.

Epson Business Inkjet: Patronen*1
Kleine PatronenNormale PatronenGroße Patronen
Schwarz3.000 Seiten
(76 ml)
Preis offen
4.000 Seiten
(100 ml)
Preis offen
8.000 Seiten
(198 ml)
ca. 50 Euro
Cyan3.500 Seiten
(53 ml)
Preis offen
7.000 Seiten
(100 ml)
ca. 60 Euro
Magenta3.500 Seiten
(53 ml)
Preis offen
7.000 Seiten
(100 ml)
ca. 60 Euro
Gelb3.500 Seiten
(53 ml)
Preis offen
7.000 Seiten
(100 ml)
ca. 60 Euro
DruckerKompatibilität
B-300ja
(Lieferumfang)
B-500DNja
(Lieferumfang)
jaja
© Druckerchannel

Ein ähnliches Konzept hatte Canon bis 2004 zuletzt mit dem N1000 (120 und 3x80-Milliliter-Patronen), am Markt. Aktuelle HP Business-Inkjets, wie die 2800er-Serie, setzen auf kleinere 69- und 28-Milliliter-Patronen.

Druckkopf

Die "Business-Inkjet"-Serie ist mit einem neuen 1 Zoll breiten Druckkopf ausgestattet, der 360 Schwarzdüsen und 3x360 Farbdüsen bietet. Zum Vergleich: Der D120 hat nur 59 Farbdüsen. Die minimale Tropfengröße ist mit 3 Pikoliter angegeben.

Mit einer neuen Druckkopf-Beschichtung, die Epson mit dem Stylus Pro 11880 eingeführt hat, sollen Düsen seltener verstopfen. Zusätzlich sind die Geräte mit einer automatischen Erkennung von verstopften Düsen ausgestattet - erkennt das Gerät eine zugesetzte Düse, reinigt sich der Druckkopf automatisch. Die neue TFP-Technik zur Erhöhung der Düsendichte kommt indes noch nicht zum Einsatz.

Ausstattung

Beide Modelle liefert Epson mit der üblichen Standardpapierzuführung (rund 150 Blatt) und einer integrierten geschlossenen Papierkassette für 500 Blatt. Weiter Kassetten lassen sich nicht installieren.

Ebenfalls nur beim größeren B-500DN gehören eine Duplex-Einheit und eine integrierte Netzwerkschnittstelle (Ethernet) zur Standardausstattung. Die Duplexeinheit lässt sich beim B-300 nachrüsten.

Detailliertere Informationen zur Ausstattung sind Druckerchannel noch nicht bekannt.

Epson Business Inkjet: Technische Daten
Epson B-300Epson B-500DN
Preis (ca.)360 Euro600 Euro
DruckformatDIN-A4
DrucksystemPiezodruckkopf (bis zu 3-Pl-Tropfen)
Durabrite-Pigmenttinte
Düsenkonfiguration360 Schwarz
3x360 Farbe
automatische
Duplexeinheit
optionalja
Ethernetneinja
Papierzufuhr150-Blatt-Einzug (oben)
+ 500-Blatt-Kassette
© Druckerchannel

Beide Modelle sollen im Juni für rund 360 beziehungsweise 600 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) im Handel erhältlich sein. Ob Multifunktionsvarianten der Neulinge folgen, ist Druckerchannel noch nicht bekannt.

*1
Reichweiten nach ISO/IEC 24711/24712. Farbreichweiten gemittelt
04.08.08 13:04 (letzte Änderung)
Technische Daten

37 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen