1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Test: HP Photosmart D5460
deen

Test HP Photosmart D5460: Fotodruckqualität und -tempo

von Frank Frommer

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der wichtigsten Dokumente.


Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten gibt’s im Artikel DC-Testdokumente. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf HP-Advanced-Photo-Paper (Q5456A) mit der Treibereinstellung "Optimal" aus, um die Geschwindigkeit zu messen und in der höchstmöglichen Auflösung (9.600 dpi), um die Druckqualität zu beurteilen.

Klicken Sie unten stehende Bilder an, um diese in Originalgröße zu sehen.

Vergleicht man den Drucker mit seinem Vorgängermodell Photosmart D5360, so lässt sich ein deutlich feineres Druckraster beim D5460 erkennen.

HP-typisch druckt der D5460 kräftige Farben mit hohem Kontrast. Die Farben wirken weitgehend neutral.

Bislang hat HP auf Tintenpatronen mit integriertem Druckkopf gesetzt, die fünf Picoliter große Tintentröpfchen ausstoßen. Der neue Permanentdruckkopf des D5460 hat zusätzliche Düsen, die 1,3 Picoliter kleine Tröpfchen ausgeben können. Durch das feinere Druckraster hat HP im Fotodruck deutlich zu Canons Pixma iP4500 und iP4600 aufgeholt.

Durch den permanenten Druckkopf entfällt jedoch gleichzeitig die Möglichkeit früherer Modelle, den Drucker mittels einer Foto- oder Graupatrone zum 6-Farb-Drucker umzurüsten.

Den Druck des A4-großen Druckerchannel-Testfotos erledigt der D5460 in flotten 2:34 Minuten. Damit druckt er zwar nicht ganz so schnell wie Canons Pixma iP4500, der die Testseite in weniger als zwei Minuten zu Papier bringt, gegenüber dem Vorgängermodell hat sich die Druckgeschwindigkeit jedoch fast verdoppelt.

Druckzeit Fotodruck
Canon Pixma iP4500
100 Sek.
 
HP Photosmart D5460
154 Sek.
 
Lexmark Z1520
296 Sek.
 
Epson Stylus D120
315 Sek.
© Druckerchannel (DC)

Vergleich Fotodruck

Beim Vergleich des D5460 mit anderen Geräten seiner Klasse fällt vor allem das feine Druckraster positiv auf.

Bislang war Canon der einzige Hersteller mit einem Gerät, das Fotos mit derart feinem Druckraster zu Papier brachte.

21.01.10 11:25 (letzte Änderung)
1Außen HP und innen sieht's nach Canon aus
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5CDs und DVDs bedrucken
6Blick unter die Haube
7Die Tintenpatronen
8Die Druckkosten
9Fotodruckqualität und -tempo
10Grafikdruckqualität und -tempo
11Textdruckqualität und -tempo
12Die Marker- und Wischfestigkeit der Tinte
Technische Daten & Testergebnisse

111 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen