1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma iP3500 und iP4500

Canon Pixma iP3500 und iP4500: Neue Pixma-iP-Druckerserie

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Bewährte Technik in neuem Look" verfügbar.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: Canon Pixma iP3600 und iP4600" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Neben neuen Tinten-Multifunktionsgeräten (NEWS: Pixma MX) stellt Canon auch zwei neue Single-Function-Drucker vor. Während Canon den iP5200R mit Netzwerkintegration schon vor zwei Monaten aus dem Programm genommen hatte, gehört ab sofort auch die Pixma-iP5xxx-Serie zum Auslaufmodell. Gleichermaßen gestrichen hat Canon den letzten Sechsfarbdrucker iP6700D.

In München zeigte Canon am gestrigen Montag die beiden Modelle iP3500 und den iP4500, die den einzig verbleibenden iP2500 zukünftig Gesellschaft leisten werden.


Canon Pixma iP3500

Während Canon beim kleineren Pixma die Gehäuseform in die nunmehr übliche Canon-Kastenform gezwängt hat, bleibt im Inneren alles beim Alten. Sowohl das Drucktempo als auch bei der Ausstattung hat sich gegenüber dem bisherigen iP3300 nichts geändert.

Beim Funktionsumfang beschränkt sich der Pixma wie gehabt aufs Wesentliche: Das Vierfarb-Druckwerk ist mit einzeln ausgestatteten und verchipten Patronen ausgestattet. Neben der Standard-Papierzuführung gibt es ein zusätzliches offenes Papierfach, welches Verfügbar wird, sobald man das Papierausgabefach aufklappt.


Canon Pixma iP4500

Beim neuen Top-Modell iP4500 hat sich offensichtlich beim Gehäuse fast gar nichts getan. Eine kleine Neuerung gibt's beim Druckwerk. Dieses stammt nunmehr vom "alten" iP5300 und sorgt somit für ein flotteres Drucktempo. Statt 36 Sekunden benötigt der Neuling jetzt 21 Sekunden für ein randloses Foto im Postkartenformat.

Zu den Funktionen vom iP3500 besitzt "der Große" eine fünfte Patrone mit Fotoschwarz für satte Farben auf glänzendem Papier. Zudem ist die Zusatz-Papierkassette geschlossen. Auf die von Canon bereits gewohnten Funktionen wie die automatische Duplexeinheit oder der Möglichkeit, direkt auf CD/DVD-Rohlinge zu drucken, muss man auch beim iP4500 nicht verzichten. Die beiden Pixmas kommen für rund 80 und 100 Euro ab September in den Handel.

weitere Informationen

Externer Link

Canon Deutschland GmbH

Interner Link

alle News zum Thema 'Canon'

Interner Link

Canon Pixma iP3500

Interner Link

Canon Pixma iP4500
22.08.07 07:50 (letzte Änderung)
Technische Daten

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen