1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Strombedarf von Druckern

Strombedarf von Druckern: Heises Stromspartipps

von Florian Heise
Seite « Erste« vorherigenächste »

Energie kann man nicht "verbrauchen". Sie wird lediglich in andere Formen umgewandelt. Beispiel Glühlampe: Dort nutzt man die elektrische Energie, um sie in Licht umzuwandeln. Der Wirkungsgrad ist aber sehr schlecht, weil eine Menge der elektrischen Energie in Wärme umgewandelt wird anstatt in Licht.

Tipp: Stromfluss prüfen: Spüren Sie energiefressende Geräte auf, indem Sie einen Energiekostenmonitor verwenden. Den gibt es für rund 30 bis 50 Euro oder auch zum Ausleihen.

Tipp: Alte Netzteile an Steckdosenleiste: Viele alte (und auch neue) Netzteile von Druckern, Stereoanlagen oder anderen Geräten ziehen ständig Strom. Stecken Sie solche Netzteile an eine Steckdosenleiste mit einem eigenen Ein-/Ausschalter. Schalten Sie diese nur dann ein, wenn Sie das Gerät tatsächlich verwenden.

Vorsicht: Einige Tintendrucker führen nach jedem Einschalten eine Intensivreinigung durch, was jede Menge Tinte kostet. Der Spareffekt wäre dann also dahin. Lassen Sie Tintendrucker daher ständig am Strom und schalten Sie das Gerät lediglich über die "Softaustaste" am Gerät aus.

Tipp: Geräte Auschalten: Schalten Sie Geräte wie Fernseher, DVD-Player oder Receiver immer aus, wenn Sie sie nicht verwenden. Die vier getesteten Laserdrucker ziehen keinen Strom, wenn sie ausgeschaltet sind. Es gibt aber auch Geräte, die sogar im ausgeschalteten Modus Strom brauchen - schließen Sie diese Geräte an einen ausschaltbare Steckdosenleiste an.

Tipp: Energiesparlampen anstatt Glühlampen: Moderne Energiesparlampen wandeln wesentlich weniger Energie in Wärme um als Glühlampen und sparen damit rund 80 Prozent Strom. Zudem haben die Energiesparlampen eine wesentlich höhere Lebenszeit.

Tipp: Vor dem Kauf prüfen: Achten sie bereits vor dem Kauf von Geräten, die Strom brauchen, auf den Energiebedarf im Stand-By-Modus.

Tipp: Kühlen und heizen: Alle Geräte die kühlen (Klimaanlage, Kühlschrank, Gefrierschrank...) und alle Geräte die heizen (Trockner, Waschmaschine, Spülmaschine...) sind regelrechte Stromfresser. Achten Sie beim Neukauf besonders darauf, dass die Energieeffizienz in der "A"-Klasse liegt. Hersteller von Kühl- und Gefriergeräte müssen deren Energiebedarf in Klassen zwischen A und G angeben. A ist die Klasse mit dem geringsten - G mit dem höchsten Bedarf. Hinzugekommen sind die Klassen A+ und A++, die nochmals effizienter mit dem Strom umgehen.

Tipp: Steckdosenleiste mit Fußschalter: Die Aktion No-Energy vertreibt eine Steckdosenleist mit Fußschalter, um alle angeschlossenen Geräte schnell und bequem Ein- und Auszuschalten.

09.07.07 12:02 (letzte Änderung)
1Stromschlucker
2Die Stromkosten
3Testfazit
4Heises Stromspartipps

47 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
04:00
23:40
22:28
18:14
16:40
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,00 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 178,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen