1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Konica Minolta magicolor 5430DL

Lesertest Konica Minolta magicolor 5430DL: Der 5430DL, ein Problemdrucker sondergleichen...

von Böder Hansel
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Profi-Farblaser auf GDI-Basis" verfügbar.

Der 5430DL scheint eindeutig ein Tonerproblem zu haben Bei uns stellten sich innerhalb von 2 Monaten nach dem Kauf Tonerprobleme ein (nach etwa 300 gedruckten Seiten). Ein Toner war kaputt. Nach langem hin und her wurde dieser ersetzt. Danach hat sich gleich der nächste Toner verabschiedet, und danach wiederum die letzten beiden. Also sind sämtliche Toner inner kürzester Zeit kaputt gegangen, und lange vor Ihrer eigentlich Lebensdauer. Zudem kann ich bestätigen, was andere im Netz bereits berichtet haben: Die Angaben von Minolta zur Seitenleistung Ihrer Drucker sind ein Witz!!! Die Toner werden, solange sie denn überhaupt halten, viel zu schnell verbraucht! Rein rechnerisch müsste man da auf eine Deckung (in meinem Fall) von mehr als 400% pro Seite kommen, um die Toner so schnell zu entleeren!!!Laut Drucker war aber die Deckung pro Seite 1%.


Das neue Austauschgerät...nicht besser

Der Drucker (bei dem sich alle Toner verabschiedet haben) wurde dann durch einen neuen ersetzt. Doch nach nur einmonatigem Betrieb und wiederum ca. 300 Seiten Druck hat sich schon wieder der erste Toner verabschiedet! Dann wurde uns ein neuer Toner zugeschickt. Doch dieser wurde bereits defekt geliefert. Also wurde erneut ein Toner zugestellt. Dieser funktioniert nun...(Mal sehen wie lange...) Doch zwei andere Toner (Blau und gelb) zeigen bereits wieder Ihre Neigung zum totalen "Tonerverlieren". Eine Farbseite ausgedruckt mit weniger als 2% Deckung hat z.B. 7% des gesamten Gelb-Toners verbraucht!!! (Das hätte laut Verbrauchs-Angaben von Minolta bei 5% Deckung für 210 Seiten reichen müssen!!!)

Ein Konstruktionsfehler?

Also rein statistisch gesehen kann das nur ein eindeutiger Mangel des Gerätes/der Toner sein. Die etlichen ähnlichen Berichte von anderen Usern im Internet scheinen meine Erfahrungen zu bestätigen: Die Toner scheinen einen Konstruktionsfehler aufzuweisen, der sie mit hoher Wahrscheinlichkeit a) entweder viel zu viel Toner verbrauchen lässt oder b) sie komplett kaputt gehen lässt. Der hohe Tonerverbrauch müsste nicht sein, denn z.b. der Schwarz-Toner des aktuellen Gerätes verhält sich im Verbrauch genau so wie es sein sollte. D.h. wenn die Toner so schnell aufgebraucht werden, sind eigentlich wieder die Toner kaputt gegangen...(ist einfach nur ein defekt, der im Druckbild nicht auffällt) Alle Geschädigten sollten sich eigentlich zusammentun und so Minolta entgegentreten, dann könnten diese nicht einfach so behaupten, dass Ihre Toner einwandfrei seien!!! BTW: Das angebotene Engine Firmware update nützt überhaupt nichts! Ich kann jedem nur abraten sich so einen Drucker zu kaufen. Und falls ein Toner kaputt geht, sich nicht einen neuen andrehen zu lassen, sondern sich ein neues Gerät (anderer Hersteller) zu kaufen! Für mich und unsere Firma heisst es auf jeden Fall: Nie wieder einen Minolta Drucker!!!

08.05.07 17:05 (letzte Änderung)
Technische Daten

54 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
09:07
03:21
00:09
23:01
20:17
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,20 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 248,89 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 357,88 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen