1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Kyocera FS-1030D

Kyocera FS-1030D: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Startertoner mit halber Füllung

Die mitgelieferte Tonerkartusche ist zwar voll befüllt, reicht aber dennoch nur 50 Prozent der Nachkaufpatronen, weil bei der ersten Installation der "Druckkopf" befüllt werden muss. Der mitgelieferte Toner soll rund 3.600 Seiten bedrucken. Mit der Nachkaufkartusche TK-120 sollen es bis zu 7.200 Seiten sein.


Bedienfeld

Das Bedienfeld besteht aus vier LEDs und zwei Buttons. Die LEDs zeigen durch Blinken oder Leuchten den Status des Druckers an (Bereitschaft, Datenübertragung, Warnungen, Toner).

Die Bedeutung der Blink- und Leuchtzeichen erklärt ein dem Drucker beigefügter nützlicher Aufkleber (Bild unten).

Die rote Taste unterbricht den Druck, mit der grünen Taste sind verschiedene Funktionen auswählbar: Online/Offline schalten, Statusseite drucken, Fehlerstatus löschen.

Wichtig: Nach einem Tonerwechsel sollte man mit dieser Taste den Toner-Zähler zurücksetzen.

Papier einlegen

Die mitgelieferte Papierkassette fasst 250 Blatt mit einem Maximalgewicht von 105 g/m², die Medien dürfen bis zu 35,6 Zentimeter lang sein.

Das Einlegen ist einfach, die Maximalmenge kann man allerdings nur schätzen, wenn man die Kassette nicht ganz aus dem Gerät zieht: Vorne sind die Höhenbegrenzungen kaum zu erkennen, erst am Ende der Kassette ist eine klare physikalische Begrenzung (Bild links).

In die Universalzuführung passen bis zu 50 Medien, das maximale Gewicht beträgt hier 163 g/m².

Mit der optionalen zweiten Kassette PF-17 für etwa 165 Euro bringt es der Kyocera FS-1030D auf maximal 550 Blatt in den Medienzuführungen.


Papierausgabe

In die Ablage passen laut Kyocera 250 Blatt, im Bild rechts sind es 300, die das Testgerät klaglos, aber nicht sehr ordentlich ablegt. Wie nützlich eine saubere Ablage wäre, steht im Zusammenhang mit dem Duplexdruck auf Seite 8.

Eine mechanische Begrenzung gibt es nicht, druckt man eine Auftrag mit mehr als 300 Blatt, fallen die darüber hinaus gehenden Ausdrucke vom Gerät.

Anschlüsse

Das Testgerät hat einen USB-2.0-Anschluss und einen Parallelanschluss (Bild links). Optional ist die Bestückung mit einer Netzwerkkarte oder einer seriellen Schnittstelle möglich (Bild rechts). Letztere kann man nicht gleichzeitig benutzen. Weitere Optionen sind: Eine zweite parallele Schnittstelle und Wireless LAN.


Compact Flash Karte

Auf eine optionale Compact-Flash-Karte mit maximal zwei GByte Speicherplatz kann man optionale Schriften, Makros oder Formulare speichern. Unmittelbar nach dem Einschalten lädt der Drucker den Inhalt der Karte in den internen Druckerspeicher.

Tonerwechsel

Toner und Druckeinheit (Bildtrommel und Entwickler) sind zwei getrennte Komponenten. Die Druckeinheit ist für das gesamte Druckerleben bestimmt, Kyocera übernimmt eine Garantie bis zu 100.000 Seiten oder drei Jahren, was immer zuerst eintritt. Einziges Verbrauchsmaterial ist also der Toner.

Der Tonerbehälter ist mit der Druckeinheit über zwei Hebel verbunden, die die beiden Bauteile miteinander verkoppeln. Die Entwickler- und Bildtrommeleinheit verbleibt, außer bei der Gerätereinigung, im Gerät. Der Tonerwechsel ist einfach.

Beim Tonerwechsel sind Reinigungsarbeiten laut Kyocera zwingend erforderlich, zum Beispiel im Bereich der Ausrichtwalze. Auch der Koronadraht verlangt eine Säuberung und muss danach wieder in die Ausgangsstellung ("Cleaner home position") zurück, sonst gibt es auf den Ausdrucken Streifen. Das Verfahren ist im Anwenderhandbuch gut beschrieben und dauert nur wenige Minuten.


Ozon

Der Koronadraht erzeugt beim Drucken geringe, laut Kyocera "nicht gesundheitsschädigende Mengen" Ozon. Wer längere Zeit ununterbrochen druckt, soll einen unangenehmen Geruch feststellen - Kyocera empfiehlt, den Raum, in dem das Gerät steht, immer gut zu belüften.


Speichererweiterung

Im Lieferumfang sind 32 MByte Speicher, der ist auf bis zu 288 MByte erweiterbar. Dafür steht ein Steckplatz für ein DIMM-Modul (im Bild oben) zur Verfügung.

Kyocera verbietet nicht ausdrücklich, handelsüblichen Speicher zu verwenden, empfiehlt allerdings die Installation durch einen Fachhändler. Für Schäden, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Installation entstehen, übernimmt Kyocera keine Haftung.

Lautstärke

Die Kyocera FS-1030er-Serie ist beim Druck nicht leise, das Arbeitsgeräusch ist aber nicht unangenehm.

Ausstattung / Technische Daten Herstellerangaben
Kyocera FS 1030D
Preis (ca.)270 Euro
AnschlüsseParallel, USB 2.0, Compact Flash
Anschlüsse optionalSeriell, Netzwerk, WLAN, TokenRing, zweite parallele Schnittstelle
Drucktempo22 Seiten pro Minute
Physikalische Auflösung1.800 x 600 dpi
Gewicht11 Kilogramm
Speicher mitgeliefert / max.32 / 288 MByte
Duplexeinheitja
BetriebssystemeAlle gängigen Windows-Betriebssysteme,
Mac ab Version 9.X, OS 10.2 und höher,
UNIX, LINUX
DruckersprachenPCL 5E, IBM X24E, PCL 6, Diablo 630, KPDL3, PRESCRIBE IIe
Papierkassette50 Blatt Universalzufuhr, 250 Blatt Kassette
Zusätzliche Papierkassette / optional250 Blatt
Papierausgabe250 Blatt (Duplexdruck: max. 200 Blatt)
Garantie2 Jahre, 3 Jahre auf Trommel-/ Entwicklereinheit bis 100.000 Seiten
© Druckerchannel
15.03.07 17:04 (letzte Änderung)
1S/W-Laser: Drucker des Jahres 2006
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Duplex- und Foliendruck
9Textdruck: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

237 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:24
08:12
06:47
22:33
20:54
16:12
Abgebrochene Kontakte Lorankwitz
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 84,90 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen