1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. HP Officejet Pro K5400dtn

HP Officejet Pro K5400dtn: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von Frank Frommer

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Das Ergebnis sehen Sie auf den folgenden Bildern (anklicken).

Textdrucktempo
HP Officejet Pro K5400Ricoh Aficio GX5050N
Textdrucktempo laut Hersteller36 ppm*130 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Dr.-Grauert-Kopiermodus)21,4 ppm23,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, niedrige Qualität)17,6 ppm17,1 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, normale Qualität)10,5 ppm15,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, hohe Qualität)3,5 ppm8,3 ppm
© Druckerchannel

Auch beim Textdruck arbeitet der Officejet Pro K5400 flott. Die angegebene Druckgeschwindigkeit von 36 Seiten pro Minute erreichte der K5400dtn im Druckerchannel-Test zwar nicht, beim Druck des Dr.-Grauert-Testdokuments in niedrigster Auflösung bringt es das Testgerät jedoch auf immer noch schnelle 21,4 Seiten pro Minute. Insbesondere beim Druck in hoher Druckqualität hängt der K5400 kleinere Tintendrucker wie den Canon Pixma iP5300 deutlich ab.

Die Druckqualität wirkt dabei sehr gut. Der Text weist ab der normalen Qualitätsstufe eine hohe Deckung auf und die Buchstabenränder wirken bei normalem Betrachtungsabstand scharf. In der besten Qualität druckt das Gerät Text ein wenig zu fett.

HP verspricht eine Druckqualität wie bei einem Laserdrucker. Erst bei genauer Betrachtung fällt auf, dass der Drucker das Versprechen des Herstellers nicht ganz halten kann.

Vergleich Textdruck

Verglichen mit anderen Drucktechniken fallen bei genauer Betrachtung deutliche Unterschiede auf.

Beim Vergleich der Druckqualität mit den Standardeinstellungen des Druckertreibers übertrifft HPs Officejet Pro K5400 den Gel-Drucker Ricoh Aficio GX5050N, dessen Textdruck eine schlechtere Deckung und Schärfe aufweist.

Im Vergleich zu einem Farblaserdrucker (hier als Beispiel: Konica Minolta magicolor 2530DL) wirkt der Textdruck des HPs jedoch etwas unruhig, da die Tinte an den Kanten leicht ausfranst.

*1
ppm = pages per minute, Seiten pro Minute
22.05.07 09:12 (letzte Änderung)
1Günstiger Office-Meister
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Verbrauchsmaterialien
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

192 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
00:10
00:06
22:47
21:18
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,12 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 522,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen