1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. HP Officejet Pro K5400dtn

HP Officejet Pro K5400dtn: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer

Die Ausstattung des K5400dtn unterscheidet sich kaum von der des Vorgängermodells.

Auch an der Kastenform des K550 hat sich nicht viel geändert. Jedoch hat HP beim neuen K5400 komplett auf das schwarze Hochglanzplastik verzichtet und stattdessen weiße Plastikelemente verbaut.

Der neue Officejet benötigt eine geringfügig kleinere Stellfläche als der K550 und wiegt mit rund neun Kilogramm in der Grundversion gleichzeitig fast einen Kilogramm weniger. Zudem soll es Verbesserungen bei der Mechanik geben.

HP bietet den K5400 in drei Ausstattungsvarianten an. Einen Nachfolger zum K550DTWN mit integriertem Wireless LAN gibt es nicht. Druckerchannel testet die Version dtn (duplex, tray, network).

Ausstattungsvarianten
K5400K5400dnK5400dtn
SchnittstellenUSBUSB, LANUSB, LAN
Duplexeinheitjaja
Zusätzliche Papierkassette350 Blatt
Preis150 Euro200 Euro250 Euro
© Druckerchannel (DC)

Bedienelemente

Die Bedienung des Gerätes gestaltet sich einfach. Links neben dem runden Ein-/Ausschalter befinden sich eine Fortsetzen-Taste und eine Taste zum Abbrechen des laufenden Druckauftrags.

Mit einem Druck auf die erste Taste von links gibt der K5400dtn eine Diagnoseseite mit der Zahl der bereits gedruckten Seiten, dem Zustand der Verbrauchsmaterialien und einer Liste eventueller Fehler aus, sowie eine Statusseite der Netzwerkkonfiguration, die unter anderem Aufschluss über die aktuelle IP-Adresse und die MAC-Adresse gibt.

Links neben den vier Buttons befinden sich sechs LEDs, die den Zustand der einzelnen Druckköpfe und Tintenpatronen anzeigen.


Papierhandling

Während das Basismodell HP Officejet Pro K5400 lediglich mit einer Papierkassette für 250 Blatt daher kommt, bietet der K5400dtn eine zweite Papierkassette für weitere 350 Blatt.

Die zusätzliche Papierkassette ist nur für Normalpapier geeignet. Das Einlegen des Papiers gestaltet sich leider etwas hakelig.

Die beiden Modelle K5400dn und K5400dtn werden mit einer automatischen Duplexeinheit ausgeliefert. Der K5400 lässt sich für rund 40 Euro mit einer Duplexeinheit erweitern.


Mit der Duplexeinheit lässt sich Papier beidseitig bedrucken, ohne dass es von Hand gewendet werden muss. Der automatische Duplexdruck führt bei Tintenstrahldruckern jedoch zu einem deutlich geringeren Drucktempo, da der Drucker nach dem Druck der ersten Seite warten muss, bis die Tinte auf dem Papier getrocknet ist, damit die Walzen im Drucker nicht verschmutzen.

Als weiteres Ausstattungsmerkmal unterstützen alle drei Modelle des K5400 den Randlosdruck. Die Vorgängermodelle konnten nicht randlos drucken.

Die Druckköpfe richtet der Officejet Pro K5400dtn automatisch über eine LED und einen Sensor am Druckkopf aus.

Die Möglichkeit, im Treiber unter "Papierauswahl" den Eintrag "Automatisch" einzustellen gibt es jedoch nicht. Bei einigen älteren HP-Modellen konnte der Drucker mit dieser Einstellung das eingelegte Papier automatisch erkennen und die Qualität entsprechend einstellen.

22.05.07 08:56 (letzte Änderung)
1Günstiger Office-Meister
2Das ist im Lieferumfang
3Ausstattung Teil I
4Ausstattung Teil II
5Die Verbrauchsmaterialien
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

192 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
18:10
16:41
15:36
15:35
15:31
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen