1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. TEST Farblaser: Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN

TEST Farblaser Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN: Druckergeflüster

von Ulrich Junker
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Druckerchannel testet den Konica Minolta Magicolor 2530DL, der sich in etwa im gleichen Leistungssegment wie das bereits getestete Modell 2430DL vorstellt.

Dazu kommt im Test als Nachzügler der Magicolor 2550DN hinzu, den es auch in einer abgespeckten Version als 2550 gibt.

Gegenüber dem kleineren Modell Magicolor 2430DL hat der Magicolor 2530DL nur wenig Neues zu bieten: Etwas mehr Arbeitsspeicher und einen anderen, aber nicht schnelleren Prozessor.


Der 2550DN baut auf einen schnelleren Prozessor und noch mehr Arbeitsspeicher: 256 MByte in der Grundausstattung. Außerdem druckt er mit der 4-Bit-Contone-Technologie. Die ist auf Seite 7 genauer beschrieben.

Wie und ob sich das auf die Druckleistungen auswirkt, ist ab Seite 6 zu lesen.

Laut Konica Minolta sollen Verbesserungen der Mechanik dazu geführt haben, dass das Arbeitsgeräusch beider Testgeräte leiser wird. Ob sich das "Whispering quiet" (Flüsterleise)-Prinzip bewährt, müssen die Geräte im Test zeigen. Wie Druckerchannel das im subjektiven Eindruck bewertet, steht auf Seite 2.

Die Geräte im Test sind von Haus aus netzwerkfähig und zudem mit einer USB-Schnittstelle versehen.

Der Magicolor 2530DL hat, wie der 2550DN, zusätzlich einen Pictbridge-Anschluss. Dem Basismodell 2550 hat Konica Minolta statt dessen eine Parallel-Schnittstelle spendiert.

Bei den Verbrauchsmaterialien (vier Tonerkartuschen, eine Bildtrommel) hat sich nichts geändert, sie sind für alle Geräte gleich.

Die Namensgebungspolitik bei Konica Minolta ist durchaus verwirrend: Während beim Magicolor 2550DN das D für automatischen Duplexdruck und das N für Netzwerkfähigkeit steht, meldet sich der 2530DL schlicht nur als DeskLaser. Der 2550 (ohne N) ist dagegen netzwerkfähig.

Druckerchannel-Fazit

In der Textdruckqualität sind beide Geräte sehr gut, die Darstellung von Fotos und Grafiken gelingt im Bereich der Farblaser gut. Die Geräte der 2550er-Serie setzen mit der 4-Bit-Technik in der Fotoqualität allerdings noch eins drauf.

Die Geräte sind fürs kleine Büro gut geeignet - die Druckkosten sind günstig. Leider arbeiten die Drucker etwas laut. Wer ein hohes Druckaufkommen hat, sollte sich nach leistungsfähigeren Modellen umschauen.

21.01.09 15:47 (letzte Änderung)
1Druckergeflüster
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Bildverbesserer Contone
82550DN: Vergleich Standard- und 4-Bit-Druck I
92550DN: Vergleich Standard- und 4-Bit-Druck II
10Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
11Foliendruck, Kalibrierung
12Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

260 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
12:45
12:03
11:21
10:10
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen