1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Epson Aculaser C1100

Lesertest Epson Aculaser C1100: Epson Aculaser C1100 - Faszination Farblaser

von daniel

Laserdrucker hatten mich schon immer fasziniert und mein alter HP-Tintenstrahldrucker hatte quasi den Geist aufgegeben. Also musste etwas Neues her. Allerdings wollte ich auf Farbdruck nicht verzichten. Die Uni-Skripte, die ich regelmäßig ausdrucken muss, machen sich nicht gut in schwarz-weiß und daher war es klar: Ein Farblaser musste her. Eine Recherche im Netz brachte es schnell ans Tageslicht: Der C1100 ist das Billigste, was man an Farblaser bekommen kann - zumindest im Anschaffungspreis. Ich wollte aber auch Photos drucken können und vom Photodruck mit dem Farblaser wurde mir allenthalben abgeraten. Gute Tintendrucker würden bessere Ergebnisse liefern hieß es. Da ich aber längst nicht nur Photos auszudrucken hatte siegte die Faszination Laser und ich bestellte mir einen Aculaser C1100 für 260 Euro. Zwischenzeitlich hatte ich auch noch den Color Laserjet 2550L von HP in Erwägung gezogen aber die größere Geschwindigkeit und die offenbar bessere Qualität des Epson hatten mich überzeugt.


Äußerlichkeiten....

Der Aculaser ist ziemlich genau ein Würfel mit 50 cm Kantenlänge und passt so gut neben meinen Schreibtisch. Der 28 Kilo schwere Klotz wird zwar (über USB) durch ein 1,8 Kilo schweres Subnotebook angesteuert aber das ist eher eine Kuriosität am Rande. Das Einsetzen der Kartuschen und des Photoleiters war ebensowenig ein Problem wie die Installation obwohl beides in Testberichten oft moniert worden war.

In Aktion

Und dann legte er los. Der Farbdruck dauert etwas weil der Drucker für jede Seite - gut hörbar - alle vier Kartuschen nacheinander "durchfährt." Richtig loslegen tut er dann aber im Schwarz-Weiß-Druck. Aus dem Schlafmdus heraus habe ich 124 Textseiten gedruckt. Alles in Allem dauerte der Vorgang 393 Sekunden. Die erste Seite kam nach 22 Sekunden aus dem Drucker, der während der Vorgangs zweimal zum Kalibrieren aussetzte. Diese Vorgänge dauerten je ca. 30 Sekunden. Inklusive Aufwärmen und Kalibrieren produzierte der Drucker damit 19; während der "reinen Druckzeit" 23 Seiten pro Minute. Das Herstellerversprechen von 25 Seiten pro Minute wird zwar nicht eingehalten aber flott ist er trotzdem. Dann kam die Probe aufs Exempel: Ein selbstgemachtes Photo wurde ausgedruckt und meine Begeisterung kannte keine Grenzen mehr. So farbecht und gestochen scharf hatte ich noch kein selbst ausgedrucktes Photo gesehen auch wenn er einige Konturen weicher drucken könnte. Große farbige Flächen (z.B. blauer Himmel) zeigen ein Raster wenn man deutlich hinschaut und bei sehr schwach strukturierten Flächen (z.B. Blütenblätter) geht ein wenig die Struktur flöten. Für meine Bedürfnisse liefert der Aculaser C1100 aber hervorragende Photoausdrucke - ganz zu schweigen von der Qualität im Text- und Grafikdruck.

Geräusch und Geruch

Dabei ist er keineswegs ein Leisetreter aber wenige Sekunden nachdem der Auftrag erledigt ist, gehen die Ventilatoren aus und er ist mucksmäuschenstill. Wenn er größere Aufträge zu erledigen hat, wärmt er den Raum etwas auf und erzeugt einen deutlichen Geruch. Aber kurzes Durchlüften löst auch dieses Problem.

Der Toner und ein Zwischenfall

Von Ende Dezember bis Mitte März gab der Drucker die Meldung "Wenig K-Toner" aus und "forderte" dann eine neue Schwarzkartusche. Die genaue Zahl der Seiten kann ich nicht feststellen (was normalerweise über eine Statusabfrage geht) weil der Drucker noch einmal ausgetauscht wurde: Ich hatte versucht, eine (für Laserdrucker geeignete) Folie zu bedrucken, die im Drucker geschmolzen ist. Im Rahmen des Vor-Ort-Service wurde der Drucker von Epson (nach gut 14 Tagen Wartezeit) ausgetauscht und der Fall problemlos über die Garantie abgewickelt. Da ich es versäumt hatte, beim Austauschgerät sofort eine Statusabfrage zu machen habe ich keinen Überblick über den Verbrauch aber die 1500 Seiten, die der schwarze Starttoner mitmachen sollte, dürfte er geschafft haben.

Fazit

Abgesehen von dem Missgeschick mit der Folie gab es bisher nie Probleme beim Einzug. Der Epson hat nie ein Blatt Papier "gefressen," höchstens mal zwei Blätter gleichzeitig eingezogen aber das hat seltenheitswert. Die Anschaffung des Aculaser hat sich für mich gelohnt. Was den Druck angeht bin ich rundum zufrieden. Allerdings bleiben einige Kritikpunkte nicht aus. Dass ein Einzelblatteinzug fehlt lässt sich verschmerzen. Schwerer wiegt dass das Papierfach "nur" ca. 180 Seiten fasst. Eine Zusatzkassette ist zwar lieferbar, der Preis liegt aber in der Größenordnung des Druckerpreises. Gleiches gilt für die Duplex-Einrichtung. Allerdings lassen sich diese Mängel auch verschmerzen - schließlich lässt sich Papier nachlegen und ein "manueller" Duplexdruck ist auch möglich. Drucken mit dem Aculaser C1100 macht Spaß.

30.04.06 01:16 (letzte Änderung)
Technische Daten

116 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:41
15:36
15:35
15:31
15:12
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen