1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. HP Deskjet 6940 / 6980

HP Deskjet 6940 / 6980: Ausstattung Teil I

von frank frommer

Während die Hauptkonkurrenten Canon und Epson bei ihren größeren Office-Geräten seit Jahren auf permanente Druckköpfe und seperate Tintentanks setzen, ist HP bis heute dem Prinzip der Kombi-Einweg-Kartuschen treu geblieben. So wandert auch bei den neuen Deskjets der Druckkopf jeweils mit der Tintenpatrone in den Müll und die Farbpatrone wird unbrauchbar, sobald eine der drei Farben aufgebraucht ist.

Ein Vorteil dieses Systems ist die Flexibilität: Anstatt der Schwarzpatrone lassen sich auch eine optionale Fotopatrone mit zusätzlichen Hellfarben oder eine Graupatrone zum farbstichfreien Druck von S/W-Fotos einsetzen.

Das Design der beiden neuen HPs ist altbekannt: Schon die Vorgänger HP Deskjet 6620 und Deskjet 6840 kamen im gleichen Druckergehäuse daher. Das Gehäuse des Deskjet 6940 verwendete HP auch schon beim HP Deskjet 6540.


Abgesehen von der etwas wackligen Papierablage machen die beiden Geräte einen soliden Eindruck.

An Bedienelementen verfügen die beiden Drucker über einen Ein-/Auschalter, eine Taste zum Abbrechen des laufenden Druckjobs, eine Fortsetzentaste und eine Taste zum Ausdrucken einer Konfigurationsseite mit den aktuellen Netzwerkeinstellungen in vier Sprachen. Hinzu kommen LEDs, die auf eine leere oder fehlende Tintenpatrone hinweisen und zur Kontrolle der Netzwerkverbindung dienen.

Beim teureren Deskjet 6980 gesellen sich eine Taste für den geräuscharmen Modus (beim Deskjet 6940 nur über den Druckertreiber anwählbar) und eine Taste sowie eine LED für den WLAN-Betrieb hinzu.

Wie bei HP seit einiger Zeit üblich, verfügt auch der Druckkopfschlitten der beiden getesteten Deskjets über eine LED und einen Sensor, über den die Geräte die Patronen automatisch ausrichten können. Zudem können die beiden Drucker über diesen Sensor auch das eingezogene Papier erkennen und die Druckqualität automatisch anpassen, so dass der Anwender keine Einstellungen im Druckertreiber mehr vornehmen muss.

Ärgerlich kann die automatische Patronenausrichtung allerdings dann sein, wenn man beim Einsetzen neuer Tintenpatronen hochwertiges Papier eingelegt hat und vergisst, ein Blatt Normalpapier einzulegen.

08.05.06 07:44 (letzte Änderung)
1Anschlussfreudige Partner fürs Büro
2Das ist im Lieferumfang
3Treiberinstallation
4Ausstattung Teil I
5Ausstattung Teil II
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

165 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:28
16:13
16:06
16:02
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen