1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. HP Deskjet 6940 / 6980

HP Deskjet 6940 / 6980: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von frank frommer

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi: Im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber), im Schnelldruck (niedrigste Auflösung) und in höchster Qualität (höchste Auflösung). Das Ergebnis sehen Sie auf den folgenden Bildern (anklicken).

Textdrucktempo
HP Deskjet 6940HP Deskjet 6980Canon Pixma iP5200Epson Stylus D88
Textdrucktempo laut Hersteller36,0 ppm36,0 ppm30,0 ppm22,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Dr.-Grauert-Kopiermodus)20,7 ppm20,7 ppm19,4 ppm12,2 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, niedrige Qualität)14,0 ppm14,0 ppm15,0 ppm11,3 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, mittlere Qualität)6,0 ppm6,0 ppm7,2 ppm4,3 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, hohe Qualität)1,3 ppm1,3 ppm2,0 ppm1,6 ppm
© Druckerchannel (DC)

Wie auch beim Foto- und Grafikdruck sind die Druckzeiten der beiden Deskjets identisch. Mit knapp 21 ppm*1 beim Standardbrief "Dr. Grauert" sind die beiden HPs momentan die schnellsten Geräte ihrer Klasse.

Unwesentlich langsamer ist Canons Pixma iP5200 mit 19,4 ppm. Epson hat momentan keinen Tintenstrahldrucker mit ähnlich hoher Textdruckgeschwindigkeit auf dem Markt.

HP gibt bei den beiden Druckern eine Druckleistung von satten 36 Seiten pro Minute an. Druckerchannel hat nachgeprüft, ob sich der versprochene Wert auf irgendeine Weise erreichen lässt. Dazu haben wir den Dr. Grauert Brief Zeile für Zeile gekürzt und wiederholt zum Drucker geschickt. Tatsächlich konnten wir so ein rasantes Drucktempo von 35,7 ppm erzielen. Allerdings darf dazu nicht mehr als ein Drittel der Seite bedruckt sein.

Unzuverlässiger Papiereinzug

Möglich macht HP ein Drucktempo von über 20 ppm bei voll bedruckten Seiten und knapp 40 ppm bei Seiten, die nur zu einem Drittel bedruckt sind, durch einen sehr schnell arbeitenden Papiereinzug.

Im Test bereitete der Papiereinzug im Entwurfsmodus jedoch an beiden Geräten wiederholt Probleme: Alle paar Seiten musste der Drucker das eingezogene Papier nochmals hin- und herschieben, damit es die korrekte Position für den Druck hatte, gelegentlich zogen die Testgeräte sogar zwei oder mehr Blätter auf einmal ein. Deutlich schlimmer ist das Ganze bei Verwendung von bereits einseitig bedrucktem Papier. Ein Papierstau ist bei größeren Druckaufträgen quasi vorprogrammiert. Für den manuellen Duplexdruck eignet sich der Entwurfsmodus somit überhaupt nicht.

Drucken mit nur einer Tintenpatrone

Was sich bei Druckern mit permanentem Druckkopf aus technischen Gründen verbietet, ist bei den HP-Druckern mit Wegwerfkartuschen (Tintentank und Druckkopf bilden eine Einheit) möglich: Ist beispielsweise die Farbpatrone leer oder nicht vorhanden, genügt dem Drucker auch die Schwarzpatrone zum Druck von Text und Grafiken bzw. Fotos in Graustufen.

Umgekehrt kann auch mit einer Farbpatrone schwarzer Text gedruckt werden. Sinnvoll ist dies nicht unbedingt, da Druckqualität sowie Drucktempo sinken und die Druckkosten deutlich höher ausfallen, praktisch ist diese Option dennoch, wenn die Schwarzpatrone unerwartet ausgeht.

Beim Druckerchannel Business-Brief kommen die beiden Deskjets mit dieser Option mit den Standardeinstellungen im Druckertreiber nur noch auf 3 ppm.

*1
ppm = pages per minute, Seiten pro Minute
08.05.06 08:46 (letzte Änderung)
1Anschlussfreudige Partner fürs Büro
2Das ist im Lieferumfang
3Treiberinstallation
4Ausstattung Teil I
5Ausstattung Teil II
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

165 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
22:15
20:31
20:03
19:51
19:39
Advertorials
Artikel
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 624,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 372,67 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 244,83 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,71 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 646,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen