1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Tipps zu Epson Fotodruckern

Tipps zu Epson Fotodruckern: Die Epson-Print-CD-Software

von Stephan Habbel
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.


Frage: Mit meinem EPSON-Drucker kann ich speziell beschichtete Rohlinge bedrucken. Die Standardeinstellung des mitgelieferten "Epson-PrintCD" weißt allerdings einen zu großen nicht bedruckbaren Innenkreis gegenüber meinem Rohling aus. Der Druck ist leicht dezentriert und der Epson druckt viel zu blass. Was muss ich machen, damit mein Drucker den Rohling komplett zentriert und in guter Qualität bedruckt?

Antwort: Bevor Sie mit dem Gestalten der CD/DVD anfangen, sollten Sie den bedruckbaren Bereich bestimmen. Dazu nehmen Sie beispielsweise ein handelsübliches Geodreieck und messen den Innen- und Aussendurchmesser aus.

In der linken Symbolleiste des Programms "Epson-PrintCD" finden Sie einen gelb dargestellten Rohling über den Sie zum Einstellungsmenü für den bedruckbaren Bereich gelangen. Bei "Innerer Durchmesser" geben Sie den kleinen Wert und bei "Äußerer Durchmesser" den großen Wert ein oder verschieben die Regler, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Um diese Prozedur später nicht wiederholen zu müssen, können Sie die so angepasste Vorlage speichern.

Sollten Sie eine ältere Version von "Epson-Print-CD" haben, mit der Sie nur einen minimalen Innendurchmesser von 40 Millimeter anlegen können, wenden Sie sich für eine aktuelle Version direkt an Epson. Auch dieser Artikel "Besser drucken mit Epsons Print CD" kann weiterhelfen.

Die fertig gestaltete CD können Sie jetzt über das Printmenü drucken. In der Standardeinstellung wird allerdings in bescheidener Qualität gedruckt.

Über "Drucker-Einstellungen" gelangen Sie in die einfache Treibereinstellung. Hier können Sie, sofern mehrere Drucker installiert sind, den richtigen Drucker wählen. Bei "Papiersorte" steht derzeit CD/DVD. Klicken Sie auf die Kombobox und wählen Sie "CD/DVD Premium Surface" aus. Mit "OK" und wieder "OK" bedruckt der Epson den Rohling.


Der Drucker richtet sich automatisch aus. Es kann allerdings vorkommen, dass der Druck trotzdem versetzt erfolgt. Dann können Sie über das grüne CD-Symbol in der linken Symbolleiste die nötigen Korrekturen vornehmen.

Verschieben Sie mit Hilfe der Pfeiltaste hoch/runter, links/rechts die CD so viel wie nötig. Wieviel das ist, können Sie entweder ausmessen oder auch relativ leicht abschätzen. Diese Korrektur sollte permanent gespeichert bleiben und beim nächsten Druck nicht mehr nötig sein.

26.05.06 11:11 (letzte Änderung)
1Epson Stylus Photo R800: CD-Druckvorbereitung
2Die Epson-Print-CD-Software
3Bester Graustufendruck
4Erweiterte Einstellungen im Druckertreiber
5Fotos randlos ausdrucken
6Druck von der Rolle
7Probleme beim CD-Druck
8Das Farbmanagement
9Verwendung von Fremdtinte

61 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen