1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Tipps zu Epson Fotodruckern

Tipps zu Epson Fotodruckern: Die Epson-Print-CD-Software

von Stephan Habbel

Frage: Mit meinem EPSON-Drucker kann ich speziell beschichtete Rohlinge bedrucken. Die Standardeinstellung des mitgelieferten "Epson-PrintCD" weißt allerdings einen zu großen nicht bedruckbaren Innenkreis gegenüber meinem Rohling aus. Der Druck ist leicht dezentriert und der Epson druckt viel zu blass. Was muss ich machen, damit mein Drucker den Rohling komplett zentriert und in guter Qualität bedruckt?

Antwort: Bevor Sie mit dem Gestalten der CD/DVD anfangen, sollten Sie den bedruckbaren Bereich bestimmen. Dazu nehmen Sie beispielsweise ein handelsübliches Geodreieck und messen den Innen- und Aussendurchmesser aus.

In der linken Symbolleiste des Programms "Epson-PrintCD" finden Sie einen gelb dargestellten Rohling über den Sie zum Einstellungsmenü für den bedruckbaren Bereich gelangen. Bei "Innerer Durchmesser" geben Sie den kleinen Wert und bei "Äußerer Durchmesser" den großen Wert ein oder verschieben die Regler, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Um diese Prozedur später nicht wiederholen zu müssen, können Sie die so angepasste Vorlage speichern.

Sollten Sie eine ältere Version von "Epson-Print-CD" haben, mit der Sie nur einen minimalen Innendurchmesser von 40 Millimeter anlegen können, wenden Sie sich für eine aktuelle Version direkt an Epson. Auch dieser Artikel "Besser drucken mit Epsons Print CD" kann weiterhelfen.

Die fertig gestaltete CD können Sie jetzt über das Printmenü drucken. In der Standardeinstellung wird allerdings in bescheidener Qualität gedruckt.

Über "Drucker-Einstellungen" gelangen Sie in die einfache Treibereinstellung. Hier können Sie, sofern mehrere Drucker installiert sind, den richtigen Drucker wählen. Bei "Papiersorte" steht derzeit CD/DVD. Klicken Sie auf die Kombobox und wählen Sie "CD/DVD Premium Surface" aus. Mit "OK" und wieder "OK" bedruckt der Epson den Rohling.


Der Drucker richtet sich automatisch aus. Es kann allerdings vorkommen, dass der Druck trotzdem versetzt erfolgt. Dann können Sie über das grüne CD-Symbol in der linken Symbolleiste die nötigen Korrekturen vornehmen.

Verschieben Sie mit Hilfe der Pfeiltaste hoch/runter, links/rechts die CD so viel wie nötig. Wieviel das ist, können Sie entweder ausmessen oder auch relativ leicht abschätzen. Diese Korrektur sollte permanent gespeichert bleiben und beim nächsten Druck nicht mehr nötig sein.

26.05.06 11:11 (letzte Änderung)
1Epson Stylus Photo R800: CD-Druckvorbereitung
2Die Epson-Print-CD-Software
3Bester Graustufendruck
4Erweiterte Einstellungen im Druckertreiber
5Fotos randlos ausdrucken
6Druck von der Rolle
7Probleme beim CD-Druck
8Das Farbmanagement
9Verwendung von Fremdtinte

61 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen