1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Kyocera Ecosys FS-C5020N und C5030N

Kyocera Ecosys FS-C5020N und C5030N: Die Ausstattung I

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die beiden Farbdrucker FS-C5020N und FS-C5030N haben die gleiche Mechanik. Sie sind durch ihre LED-Technik anderen Farblasern in manchen Bereichen überlegen. Es gibt weniger bewegliche Teile und damit einen geringeren Verschleiß.

Neben der sehr ordentlichen Grundausstattung (siehe Tabelle Seite 3) können die beiden noch mit einigen optionalen Schnittstellen und Netzwerkanbindungen bestückt werden:

Optionale Schnittstellen
Kyocera
FS-C5020N/FS-C5030N
Serieller Portja
Zweiter paralleler Portja
Wireless LANja
© Druckerchannel

Jeweils ein Steckplatz für eine CompactFlash-Karte und für eine 20 GByte große Festplatte runden das gute Bild ab: Die Drucker sind damit für die meisten Arbeitsbereiche bestens gerüstet.

Die CompactFlash-Karte finden im Trageschlitz Platz. Einmal installiert, lässt sie sich kaum noch herausnehmen, weil sie zu tief im Drucker steckt. Wer den Drucker mit installierter CompactFlash-Karte transportiert, kommt mit den Fingern kaum noch in den Tragegriff.

Die grüne "GO"-Taste sorgt zunächst für Verwirrung, befindet sich neben ihr doch ein zusätzliche "Enter"-Taste. Ihre Hauptaufgabe, einen Druckauftrag zeitweise zu unterbrechen, ist mit "GO" nicht einleuchtend beschrieben (siehe Bild 1 unten).

Beim Blick auf das Druckerdisplay muss man einen exakten Blickwinkel einhalten. Im Sitzen ist nichts zu erkennen und wer zu nah am Drucker steht, kann auch nichts ablesen (siehe Bilder 2 bis 4 unten).

Dem Bedienfeld und seinen Menüs sind für beide Drucker im Handbuch allein 90 Seiten gewidmet. Neben den Parametern, die auch mit den Druckertreibern eingestellt werden können, besteht hier zum Beispiel die Möglichkeit, eine RAM-Disk einzurichten. Sie zweigt einen Teil des eingebauten Arbeitsspeichers ab und dient dazu, Druckaufträge zwischen zu speichern. Beim Ausschalten oder Zurücksetzen des Druckers löscht der Kyocera alle Daten auf der RAM-Disk.


Zwei praktische Details: Der Netzschalter befindet sich seitlich vorne links und lässt sich auch ohne Hinschauen finden. Durch einen Schlitz in der Papierkassette ist die ungefähre Restmenge von Papier abzulesen.

Für Vergessliche: Das eingelegte Papierformat kann mit einem mechanischen drehbaren Display vorne an der Papierkassette angezeigt werden.

Die Papierablage hat einen nützlichen Begrenzer, der nach etwa 240 gedruckten Seiten den Druck unterbricht und verhindert, dass Papier vom Drucker fällt.

Klicken Sie die Bilder an, um sie jeweils in Originalgröße zu sehen.

12.09.05 09:42 (letzte Änderung)
1Kyoceras Reinheitsgebot
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Druckkosten
5Druckqualität und -tempo: Fotodruck
6Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
7Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

172 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
06:40
23:08
19:07
14:37
12:25
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen