1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 8.216 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Farblaser: mc2350 oder mc3100?

forum › S/W-Laserdrucker - 31.10.2003, 18:12

Hallo,seit gut 4 Wochen beschäftige ich mich mit dem Thema zur Anschaffung eines Farblaser. Derzeit pendle ich dabei zwischen dem Minolta mc2350 und dem mc3100.Der mc2350 hat eine eigene Druckersprache (sofern ist wirklich von Super Vorteil ist) und lässt sich gut ausrüstenmehr...

Falsche Farben

forum › S/W-Laserdrucker - 20.10.2003, 19:45

Habe einen HP 4600 DN Farblaser und habe nur probleme mit ihm.Rot ist kein rot,bei einigen ausdrucken habe ich einen gün Schleier und grau wird mit Gelbstich versehen.Toner ist O.K.bitte helft mirRalfmehr...

Studentendrucker

forum › Allgemeine Kaufberatung - 11.10.2003, 19:25

Guten Abend zusammen,ich suche einen Drucker, der den typischen Ansprüchen eines Studenten genügt:- qualitativ hochwertiger und wischfester Textdruck (zur Bearbeitung mit Marker)- günstig im Unterhalt (geschätzte Nutzungsdauer ca. vier Jahre)- gute Duplexdruck-Fähigkeitenmehr...

Antwort #3 zu: Rotstich - ICM,Farbprofil, wie geht das?

forum › Tintendrucker von Canon - 10.10.2003, 19:14

... wirklich lösen können. Habe heute noch in unserer Hausdruckerei die Datei auf einem Farblaser und bei einem Kollegen auf einem Tintenstrahler ausdrucken lassen - beide Ausdrucke sind so, wie ich sie vom Bildschirm her kenne.Dann muß es wohl am Canon liegen! Den werde ichmehr...

Antwort #2 zu: Fotos mit Laserdrucker

forum › S/W-Laserdrucker - 07.10.2003, 16:32

... bei den derzeitigen Preisen um 1100 Euro für Fotos wirklich eine gute Alternative zu Farblaserdruckern sein. Testbilder habe ich allerdings noch nicht gefunden.GrußHorstmehr...

Antwort #1 zu: Fotos mit Laserdrucker

forum › S/W-Laserdrucker - 07.10.2003, 13:52

Hallo Horst,weil Farblaserdrucker keine Mischfarben darstellen können, müssen diese Geräte immer rastern. Zudem bleibt der Farbpixel auf dem Papier.Bei Tintendruckern sieht das anders aus. Diese können in gewissem Rahmen Mischfarben erzeugen. Das erhöht das Farbgamut - alsomehr...

Fotos mit Laserdrucker

forum › S/W-Laserdrucker - 07.10.2003, 13:23

Beim Vergleich guter Tintenfarbdrucker mit Farblaserdruckern fiel mir auf, dass die Bilder der Laserdrucker sehr pixelig sind.In welche Preisklasse müsste ich eigentlich gehen, um mit einem Farblaserdrucker gute Fotodrucke zu erzeugen.Ich vermute einmal, dass es noch einigemehr...

Große Datenmengen drucken

forum › S/W-Laserdrucker - 07.10.2003, 10:51

Hallo Leute,ich benutze einen Minolta-QMS magicolor 3100 Farblaserdrucker in Windows XP/2000 und möchte aus einem Grafikprogramm (Quark) große Datenmengen drucken(bis zu 900MB), da druckt mein Drucker aber nur 1 Seite pro Minute, wenn überhaupt und bis er anfängt mit druckenmehr...

Antwort #2 zu: Welche Nachfülltinte für 9100i bzw. Canon

forum › Tintendrucker von Canon - 05.10.2003, 13:34

... da sind schon einige 100 ml umsonst durchgegangen. Hätte ich mal lieber gleich einen Farblaser gekauft.Theoretisch müßten sich die Patronen ja beliebig oft nachfüllen lassen. Manche gehen scheinbar gar nicht.Ich hatte auch schon mal Paronen vor Fremdanbietern die garmehr...

Antwort #2 zu: Farbtintendrucker mit Laserqualität und Wischfestigkeit

forum › Allgemeine Kaufberatung - 01.10.2003, 18:01

... dürfte wohl der Epson C84 genau der richtige Drucker sein.Natürlich wäre ein Farblaserdrucker hier vielleicht besser geeignet, aber »600€ ist natürlich auch 'ne Menge Kohle.mehr...

Kyocera Mita FS-C5016N: Kyocera FS-C5016N

artikel › Artikel von Lesern - 30.09.2003, 15:49

... und deren horrenden Druckkosten herumzuärgern, kann ich den Kauf eines Farblasers nur nahelegen. Und hier ist der Kyocera wohl die beste Wahl.mehr...

Canon LBP-2410: Farblaser ohne Farbfolien

artikel › Test: Farblaserdrucker - 25.09.2003, 09:19

Nachdem HP mit den Modellen HP Color Laserjet 2500L und HP Color Laserjet 1500L schon länger auf dem Markt ist, zieht Canon nun mit derselben Druckengine nach: Der Farblaser nennt sich LBP-2410 und ist mit dem HP Color Laserjet 2500 und 1500 weitestgehend baugleich, was dasmehr...

Farbeinstellung des Oki's wie habt ihr das gemacht?

forum › S/W-Laserdrucker - 19.09.2003, 12:01

Hallo liebes Forum,wir (agentur) ham nen neuen FarbLAser, und zwar den OKI C9500 PS , super ding, super schnell, ach und die default farb einstellung ist auch nit so daneben, aber a bisserl schon! entweder zu gelb, zu rot oder zu blau, :-) kein witz...im vergleich zum offset undmehr...

EPSON EPL 8200 Fehler Code

forum › S/W-Laserdrucker - 14.09.2003, 15:56

... ;o) Aber wenns net ausbleiben sollte, bitte eure Erfahrungen über A3 Überformat Farblaserdrucker, möglichst mit Duplexeinheit, sollte außerdem bis ca. 250g Papiere ohne Probleme verarbeiten. Danke für Eure Hilfe! nicht vergessen »»» Immer vorwärts grinsen! MfG Renémehr...

Minolta Magicolor 3300: Highspeed-Farblaser von MinoltaQMS

artikel › News - 11.09.2003, 08:59

Der Magicolor 3300 ist serienmäßig mit 256 MByte Speicher, einer Netzwerkkarte sowie einem Parallel- und einem USB-Anschluss ausgestattet. Der Nutzer kann den Drucker auf maximal 512 MByte Speicher erweitern. Zudem kann man eine Festplatte und einen Vorlagenscanner nachrüsten.mehr...

HP Color Laserjet 9500 - Neuer A3-Farblaser von HP

forum › DC-Artikel - 11.09.2003, 08:49

Bis zu 24 A4-Seiten pro Minuten bedrucken die beiden neuen A3-Farblaser der HP-Color-Laserjet-9500-Se rie laut Hersteller - sowohl in S/W...https://www.drucker channel.de/artikel.php?ID= 308&t=hp_color_laserjet_95 00 von Bastian Buchheimmehr...

HP Color Laserjet 9500: Neuer A3-Farblaser von HP

artikel › News - 11.09.2003, 08:49

Bis zu 24 A4-Seiten pro Minuten bedrucken die beiden neuen A3-Farblaser der HP-Color-Laserjet-9500-Se rie laut Hersteller - sowohl in S/W als auch in Farbe. Die Druckauflösung liegt bei maximal 600 x 600 dpi. Beide Modelle arbeiten mit einem 500 MHz schnellen Druckprozessor. Diemehr...

Minolta-QMS magicolor 2300W: Erfahrungen mit dem Farblaser QMS2300 von Minolta

artikel › Artikel von Lesern - 07.09.2003, 20:03

Als ich letztens durch einen Mediamarkt schlenderte stieß ich auf den Farb- Laserdrucker Magigcolor 2300W von Minolta. Auf meine Frage hin ob es denn einen Probeausdruck gäbe verneinte dies der Verkäufer.Der Preis von 699.- € verlockte aber doch zum Kauf, zumal Minolta nochmehr...

Antwort #1 zu: Farblaser mit Tonersparfunktion im Treiber bekannt?

forum › S/W-Laserdrucker - 04.09.2003, 15:05

Hallo Snoozer,ja, das bietet eigentlich jeder Treiber der Farblaserdrucker.Gruß,Fl orian Heisewww.druckerchannel.d emehr...

Farblaser mit Tonersparfunktion im Treiber bekannt?

forum › S/W-Laserdrucker - 04.09.2003, 14:47

Hallo,bin auf der Suche nach einem Farblaserdrucker, der mir über den Treiber die Möglichkeit des Tonersparens bietet. Ich habe einen Brother HL-1030 s/w Laser und da kann ich den Tonerauftrag um 25% und 50% reduzieren.Gibt es sowas auch beim Farblaser?gruß, Snoozermehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen