1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden mehr als 10.177 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Call Service: 7403

forum › Refill - 17.08.2012, 16:36

Hallo,ich habe im November 2011 einen Kyocera FS-C5150DN neu gekauft, inzwischen sind ca. 4500 Seiten v.a. schwarz weiß gedruckt. Die mitgelieferten Toner waren leider nach wenigen Wochen schon verbraucht. Ich habe dann Refill Toner gekauft. Das ging zunächst gut. Seit einermehr...

Epson Readyprint Flex: Zwischenbericht (nach 3 Monaten)

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker für Zuhause - 06.07.2020, 08:22

... Die Fremdpatrone wurde als solche erkannt und akzeptiert. Ebenso ist es, wenn man ein Refillpatrone einsetzt.Mit den letzten 10 Seiten PDF-Druck mit vielen Bildern erreichten die anderen Patronen wohl ein kritisches Niveau und schwups kam die mail, dass neue Patronenmehr...

Epson Ecotank ET-4550: Befüllt und Angesteckt (nach 2 Wochen)

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 30.10.2015, 10:00

Bei der ersten Aufgabe ging es um die Inbetriebnahme, Befüllung und Installation des Ecotank-Druckers. Im (regulären) Lieferumfang befinden sich für jede Farbe zwei Tintenflaschen. Nach der Erstbefüllung hat man für rund 5.500 ISO-Seiten Ruhe.Neben dem herkömmlichen USBmehr...

Epson-Workforce-Pro-WP-Patronen befüllen: Epson abgefüllt

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 17.07.2014, 11:58

In diesem Refill-Workshop zeigt Druckerchannel, wie man kompatible Tintenpatronen für die Epson-Workforce-Pro-WP-Dr ucker wiederbefüllt. Das geht mit diesen Leerkartuschen und dem Auto-Reset-Chip besonders einfach. Die Epson-Workforce-Pro-WP-Ge räte arbeiten zwar bereits mitmehr...

Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Alternativtinten für günstiges Drucken

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 11.07.2013, 10:18

... hat sich daher in diesem Vergleichstest auf das bereits umfassendere Angebot an Refill-Sets konzentriert. Fünf Testkandidaten müssen sich im Druckerchannel-Testlabor gegen die Originaltinte von Canon behaupten, die als Referenz dient. Als Testgerät kommt ein Canon Pixmamehr...

9 Tinten-Multifunktionsgeräte bis 200 Euro: Die Tintenpatronen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 11.01.2011, 16:42

... konnte (Mitte). Ab 2010 waren die Canon-Patronen dann blickdicht (rechts), um es den Refillern schwerer zu machen.Die fünf einzelnen Tintenpatronen sind im Vergleich zu den Vorgängern nochmals teurer geworden (siehe unsere News im Abschnitt "Verbrauchsmaterialien undmehr...

Praxistipps für Tinten- und Laser-Drucker: Toner selber nachfüllen

artikel › Know-How - 04.01.2010, 13:00

... leerer Tintenpatronen. Bei der Tonerfabrik-Berlin gibt es zu allen wichtigen Farblasern Refill-Anleitungen.mehr...

Brother LC1100- und LC980/LC985-Patronen befüllen: Brother ganz schnell aufgefüllt

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 11.12.2009, 15:18

Wer mit seinem Brother-Multifunktionsger ät richtig sparen will, der kann mit ein wenig Geschick seine Original-Brother-Patronen wiederbefüllen. Für den, der besonders viel druckt, könnten die Refill-Patronen, wie sie beispielsweise Compedo.de anbietet, eine interessantemehr...

Fotodrucker möglichst günstig

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.04.2024, 22:16

... viel drucken möchte. Daher die Idee möglichst günstig einzusteigen, also Dye, A4 und Refill. Womöglich sogar gebraucht Geräte.Die Idee ist nun einen Epson XP55, Chipless Firmware und die Setup Patronen mit T54 Tinte füllen.Dazu vermutlich noch zwei ICC Profile erstellenmehr...

1 Farbe komplett ausgefallen (VLM)

forum › Tintendrucker von Epson - 28.12.2023, 20:05

... auch eine komplett neue Patrone eingesetzt.(ich verwende ansonsten schon länger Pigment-Refill von Farbenwerk)Gibt es etwas, was ich noch tun könnte?Warum tauchen da statt Magenta einige wenige Cyan-Linien auf?Ist der VLM-Druckkopf hin? Lohnt sich eien Reparatur noch, fallsmehr...

IP7250 ständig Probleme mit verstopfeten Düsen?

forum › Refill - 10.10.2019, 12:38

... dann wieder auf Originalpatronen + Resetter (jetzt in Kombination mit Octopus Office Refilltinte) zurück, weil ich die ständigen Probleme satt hatte.Bisher bin ich mit der Kombination von Originalpatronen (+Resetter) und hstt-Tinte vollkommen Problemlos unterwegs gewesenmehr...

Robuster, sehr günstiger monolaser für 5000S/Monat gescuht

forum › Allgemeine Kaufberatung - 08.02.2019, 12:41

... eher 1000 (gerne auch 2 Fächer) Robust und zuverlässig minimaler Seitenpreis, daher refill/rebuilt Toner kompatibelBisher sind uns die alten Laserjets in den Sinn gekommen (4050, 4250), weil diese wohl sehr robust sind und die Toner (sogar die originalen) sehr günstigmehr...

Kurzschluss nach Druckkopfreinigung und Patronenwechsel

forum › Tintendrucker von Epson - 23.12.2018, 13:06

... lassen direkt eingeschaltet. Problemlos. Daraufhin habe ich erstmalig in diesem Drucker Refill Patronen eingesetzt. Zunächst erkannte der Drucker die Patronen nicht. Das änderte sich, als ich den Drucker für 20Minuten ausschaltete und den Stecker zog. Danach druckte dermehr...

IP7250 weigert sich PGBK zu drucken

forum › Tintendrucker von Canon - 14.12.2015, 18:10

... An was also kann das Problem liegen?Ich hoffe jemand hier kann mir helfen.Ich benutze Refill Patronen der Firma Octopus Office: http://www.octopus-office .de/shop/details/c/befuell bare-fill-in-patronen-fuer -canon-pgi-550-cli-551/p/b efuellbare-fill-in-patrone n-fuer-canonmehr...

gelb anstatt rot

forum › Tintendrucker von HP - 14.08.2006, 20:30

hy,nach meinem letzten refill druckt meiner gelb anstatt rot obwohl ich 100% sicher bin dass die farben richtig gefüllt worden.habe auch noch mal mit ner leeren spritze in der kammer tiefes rot angesaugt.nach mehrmaligem reinigen druckt er ein rotes blatt aus paint immer nochmehr...

3820 defekt ?

forum › Tintendrucker von HP - 09.01.2004, 14:18

... (Wagen fährt zu Smiley) zeigt, es wäre alles ok. Die Patronen selbst sind nach dem Refill auch nicht eingetrocknet gewesen, selbst eine Reinigung mit R.mittel brachte nix.Wer kann mir weiterhelfen ?mehr...

Canon Maxify MB5350: Druckkosten & Endauswertung (Woche 6)

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 19.06.2015, 09:19

... keinen Druckkopf, wie z.B. bei vielen HP-Patronen üblich. Eventuell interessant für Refiller: Ein manueller Refill ist von Canon wohl grundsätzlich ausgeschlossen, solange nicht gleichzeitig der Chip mit ausgetauscht werden kann. Im Handbuch steht dazu: „… Sobald Siemehr...

Brother-Refill-Workshop: Brother-Refill mit der Unterdruckmethode

artikel › Workshop: Tintenpatronen befüllen - 04.04.2013, 10:25

Wer einen Brother-Tintendrucker sein eigen nennt und die Patronen selber wiederbefüllt, macht das in der Regel über ein Bohrloch. Mit dem kleinen Refill-Werkzeug "BroLuer" ist kein schwieriges Auseinandernehmen der Originalpatrone, kein Teppichmesser, kein Bohrer oder sonstigesmehr...

Brother MFC-J4510 gegen Canon MX925 und Epson WF-3520: Das Verbrauchsmaterial

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 08.02.2013, 11:11

... Hersteller setzt nun auch Brother auf einen Chip, um seine Patronen vor Nachbau und Refill zu schützen. An der Füllstandserfassung über einen Schwimmer hat sich jedoch nichts geändert.In den drei Farbpatronen steckt Dye-Tinte, die Schwarzpatrone ist für einen sattenmehr...

Alle Canon-Resetter von Sudhaus, Peach und Artech im Überblick: Volle Füllstandskontrolle

artikel › Know-How - 14.05.2010, 18:29

Die Resetter gibt es von den drei Herstellern Sudhaus-Inkjet (Dicodes), dem Schweizer Hersteller 3T Supplies (Peach) und von Artech (Armor). Als Stromquelle dienen Batterien, der USB-Port oder ein Netzteil. Und es gibt zwei verschiedene Versionen für die Canon-Tintenpatronen:mehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:33
12:27
11:53
11:32
11:29
18:14
14:39
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen