1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R320
  6. Farben kalibrieren

Farben kalibrieren

Epson Stylus Photo R320Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R320: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, Display (3,6 cm), kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell

Passend dazu Epson T0487 6er-Multipack ab 106,14 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Könnte mir vieleicht jemand sagen, wie man den Epson Stylus Photo R320 kalibriet?
Die Bilder werden nicht gedruckt, wie sie auf dem PC angezeigt werden
von
Mit der Kalibrierung des Druckers ist es meist nicht getan.

Der Monitor muss ebenfalls Kalibriert werden. Ums richtig perfekt zu machen, brauchst du für jedes Papier ein Profil. Das kostet dann gut und gerne 50€ pro Profil.

Wenn du nur eine einfache Kalibrierung per Treiber vornehmen willst um annähernd die Farben zu bekommen geht das natürlich auch. Du hast ja im Treiber des Drucker unter Eigenschaften glaube ich Farbregler. Daran musst du dich halt ans Ergebnis hinarbeiten.

Werden deine Bilder zu dunkel? Eigentlich druckt der R320 recht neutral, ich denke das ist eher ein schlecht kalibrierter Monitor.
von
Ja die Bilder werden zu dunkel, aber auf dem Monitor sehen sie Gut aus.

Ich habe schon ein bisschen herumgebastelt bei den Farbreglern im Treiber aber binn nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Z.B. habe ichs mit weniger blau probiert aber es hat nicht geklappt.
von
Hast du den neuesten Treiber von der Epson-Homepage? Ich weiß nicht, ob das Problem beim Epson Stylus Photo R320 auch noch bestand, aber beim R300 haben die frühen Treiberversionen im Zusammenspiel mit Windows XP SP2 zu sehr dunklen Ausdrucken geführt, der Update auf einen neueren Treiber konnte da Abhilfe schaffen.
von
Der erste Schritt sollte die Klaibrierung des Mintors sein. Es geht dabei nicht so sehr darum, ob die Farben auf dem Monitor gut aussehen, sondern eher, dass die angezeigten Farben den tatsächlichen Farben entsprechen. Hochwertige Monitore haben i. d. R. eine Softwarekalibrierung enthalten, die eine erste grobe Kalibrierung ermöglicht. Genauer wird es dann mit den Geräten, die die Farben des Bildschirms erfassen und die Abweichungen in einer Referenzdatei als Monitorprofil speichern. Solche Geräte z. b. von Colorvision bzw. Pantone gibt es ab ca. 90 €.
Der zweite Schritt wäre dann das Eingabegerät, also der Scanner oder die Digitalkamera. Bei Scannern geschieht dies mit einer IT-8-Kalibrierung. Bei Kameras ist das sehr unterschiedlich. Es gibt da allerdings auch Software wie z. b. von Lasersoft.
Wichtig ist natürlich auch noch, dass du in deinem Bildbearbeitungsprogramm den richtigen Arbeitsfarbraum verwendest (Photoshop?).
Die Druckerkalibrierung ist die aufwendigste und damit die teuerste Lösung. Im Grunde musst du für jede Papier-Tintenkombination ein eigenes Profil erstellen. Preise hat ja seggel genannt. Hardware ist hier sehr teuer und ist für Otto Normaluser nicht bezahlbar. I. d. R. sind aber die Profile der Hersteller in den Druckertreibern für das jeweilige Papier schon recht gut. Ich kann mit meinem Canon ip6600 ganz gut damit leben. Ich denke, dass die Epson-Profile auch gut sind. Ich gehe aber davon aus, dass du Originaltinte verwendest.
von
Wenn die Bilder auf dem Drucker zu Dunkel rauskommen. Dann setz mal im Treiber den Haken bei ICM. Wo der genau ist musst mal suchen. Hab grad keinen Epson installiert ;)
von
Mit welchem Programm druckst Du?
Mit der Epson Software?
Im Treiber lassen sich verschiedene Parameter einstellen, z.B., ob der Treiber Fotolabor spielen soll..EPSON Vivid, Standard, RGR, PhotoEnhance e.t.c.
Für farbrichtige Ausdrucke benötigst Du ein Druckprogramm, in welchem Du das zugrundeliegende Farbmodell wählen kannst. Dasselbe Modell smuss dann auch für den Druck benutzt werden, meistens Adobe RGB 1998 oder sRGB.
Sollten weiterhin starke Abweichungen auftreten, stimmen die Monitoreinstellungen nicht. Es gibt zahlreiche Freeware, um den Monitor einigermaßen farbtreu zu justieren, danach solltest Du dann mal ausschauen.
von
In den erweiterten Einstellungen: Tipps zu Epson Fotodruckern: Epson Stylus Photo R800: CD-Druckvorbereitung

Aktuelle Treiber installieren.

Nur dem Bildverarbeitungsprogramm oder dem Druckertreiber das Farbmanagement überlassen.

Bei PS gibt es ein Prg. Adobe Gamma. Besser als nix.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:14
15:03
14:46
14:42
13:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen