1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP780
  6. Tintenfilz fast voll - Servicemenü Canon PIXMA MP780

Tintenfilz fast voll - Servicemenü Canon PIXMA MP780

Canon Pixma MP780Alt

Frage zum Canon Pixma MP780: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,23 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe plötzlich die Anzeige "Tintenfilz fast voll" im Display. Nachdem ich den Filz weitestgehend gereinigt habe ist es sicher erforderlich im Servicemenü einen Reset vorzunehmen. Ich kann mir nicht vorstellen das der Drucker eine Meßeinrichtung hat. Hier wird sicher pauschal an der Menge der Kopfreinigungen diese Fehlermeldung eingeblendet. Hat jemand Kenntnis wie man diese Anzeige wieder löschen kann?
von
Also ich habe keine Taste "erweiterte Funktionen".
Links neben der Menütaste ist gar keine Taste.

Ich hatte alle Schraube den Seitenteile entfernt.
Mal abgesehen von der Widerhalteklammer (springt aber raus), greifen die Seitenteile um das Gerät.
Und der Knopf und die USB-Buchse halten das ganze noch fest.
Wenn ich da dran reisse bricht irgendwas.

Wenn die Schwämme auf dem Boden sind, kann man nicht vom Boden ran?
Wäre doch logisch wenn man den dann abschrauben könnte.
Machen die sich wirklich unnötig Arbeit?
von
An den MP´s ist überhaupt Vieles nicht besonders werkstattfreundlich. Am schlimmsten war bislang der MP700. Dort sind unzählige Schraubverbindungen an den unsinnigsten Stellen. Andere Hersteller klippsen solche Teile einfach zusammen. Bestes Beispiel ist der HP PSC 720/ 750. Der Scanner ist bloß angeclipst und das Gehäuse wird durch zwei Schrauben und zwei Clipse gehalten. In 10 Minuten auseinander und wieder zusammen. Und die Geräte sind trotzdem nicht kaputt zu kriegen.
Nein, beim MP750/ 780 kann man den Boden nicht abschrauben.
Ich hoffe, das Dein MP780 genauso konstruiert ist wie die, welche ich bislang auseinandergenommen hatte. Dort ist bei der Demontage noch nichts abgebrochen.
Beitrag wurde am 19.08.06, 10:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Schrauben auf der Rückseite hast du auch gelöst?
von
Also wenn du alle drei Schrauben (eine vorne, zwei hinten) eines Seitenteils gelöst hast, kannst du es zunächst etwas nach hinten drücken, um es über die Erhöhungen an den Löchern für die Schrauben zu ziehen und dann nach vorne schieben, um es über den USB-Abschluss bzw. den Knopf zu ziehen.

Ich arbeite übrigens an einer Anleitung für den MP780, dauert allerdings noch ein paar Tage.
von
@Sven

Schönes Bild, aber wie ließ sich das Problem des haltenden Öffnungsknopfes (Klappe) und USB-Buchsenumrandung lösen?
Ja, ich habe vorne und hinten die Schrauben gelöst. Die beiden Stellen vorne sind wohl das Problem.

Bei fr@nk klingt das so einfach ;) .
von
Wie gesagt, du musst das Seitenteil vorsichtig etwas hin und her biegen. Hast du die Seitenteile hinten über diese Erhöhungen gezogen, in denen die Schrauben steckten? Ist dir dies gelungen, lassen sich die Seitenteile eigentlich ziemlich gut nach vorne schieben - soweit, dass du sie dann schließlich mit leichtem Biegen zur Seite abnehmen kannst.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:53
09:51
08:52
07:41
07:38
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen