1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon ip 4200 refillt :-((

Canon ip 4200 refillt :-((

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
gestern habe ich erstmals meinen 4200er wiederbefüllt.
So bunte Finger hatte ich noch nie ;-)
Was mir auffällt ist ein Tintenaustritt oberhalb der Schwammkammer.
Als ich die Tinte nachfüllte, wurde die frische Tinte ruckzuck in den Schwamm aufgesogen und die Tintenkammer war leer.
Nach ndem nochmaligen auffüllen kam dann der Tintenaustritt opberhalb den Schwammkammer.
Eine Riesensauerei war das.
Was für eine Öffnung befindet sich denn oberhalb der Schwammkammer?
Ich habe Diese jetzt zugeklebt, wie muss ich damit verfahren, wenn ich die Patrone in Betrieb nehme?
von
@ andy54

Nein, es kommt bei der Entlüftung nichts raus. Kann auch nicht, denn die Verbindung zwischen Tank und Schwamm ist nur im Bodenbereich.
Wenn der aber beim füllen oben ist geht erst gar nichts in den Schwamm.
Erst wenn der Tank komplett voll ist und man dann die Patrone umdreht zum rasten lassen und Spritze nachtanken.

lg

gurl
von
@gurl und sep danke für die Infos

@Sven die Kugel hab ich mit ner art Blechchraube rausbekommen .Die Schraube wird in die Kugel reingedreht und dan wird die Kugel rausgezogen .Quasi wie beim Korkenziehen .Hat hier ,in dem langen Thread, aber schon jemand beschrieben und ich habe es mal ausprobiert .Klappt gut nur wie oft man das machen kann das ist die Frage. Ich frage mich nur warum alle ein Loch oben reinbohren, Kugel raus und dort dann Heißkleber drauf .
von
Ne, is klar. Bei den Canonpatronen muß die Kugel bloß reingedrückt werden. Aber viele Alternativpatronen haben keine Kugel. Da muß dann ebend gebohrt werden.
von
Hi,

wie oft befüllt ihr die patronen wieder? und die drucker von euch haben noch nie probleme gemacht wegen der tinte?
also der durckkopf machts mit, wenn man die patronen refillt?
hab den thread mal überflogen und auch gelesen, welche tinte man refillen soll, da aber in der anleitung stand, dass man originaltinte benutzen soll (weil die angeblich besser gefiltert sei), wollt ich hier nochmal nachfragen, ob bei irgenwem der druckkopf zicken macht?
klar, bein meinem alten drucker hab ich nur refilled und da gabs nie probleme - wieso ich grad bei dem hier nachfrage? - der druckkopf kostet soviel, wie ein neuer drucker und ich hätte den schon gerne länger, als einen tintenwechsel - sonst hätte ich mir ja auch nen lexmark holen können*g*

mfg clean
von
Ungefähr bis zu 30 mal kannst du refillen.
Also mein IP4200 hat jetzt etwas über 4000 Seiten hinter sich mit der InkTec Tinte und ich hab keinerlei Probleme gehabt.
von


Habe zwar im Moment keinen iP4200 hier, aber drucke sehr oft (Mo. - Fr. täglich mind. ca. 1 - 5 x A4 und A3 Fotos und 10 - 20 x Textseiten) mit einem Canon i9950 (8 Farben mit BCI-6 Patronen). Habe jede Patrone mindestens schon gut 10 x nach der Ritchman-Methode mit InkTec Tinte nachgefüllt - ohne Probleme bisher.

lg

gurl
Beitrag wurde am 03.07.06, 14:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe mir vor 1,5 Monaten einen Canon IP 4200 gekauft und heute das erste Mal die Richman Nachfülltechnik angewendet.

Die ist super!!
Der Drucker hat einfach nach dem einsetzen der Nachgefüllten ohne Fragen normal weitergedruckt, also behalte ich meine Garantie fürs Gerät ;)
Ich habe die Patronen aufgefüllt als sie noch zu 1/3 voll waren.

Es tropft auch wenn man schüttelt nichts raus aus dem Bohrloch,
ich habe es wie hier gelesen mit einer Reisszwecke gemacht und
musste es mit einem kleinen Nagel nochmal aufweiten.

Die 7mm Kanülen habe ich von Krauss Tinte und ich habe Jettec Nachfülltinte verwendet.

Mein erster grosser Ausdruck sieht auch 1a aus, ich bin zufrieden!!
Lasst euch von dem Chip am IP 4200 nicht abschrecken, ist kein Problem bei Refills.
von
Ja es ist einfacher als man sich es vorstellt.
Viele trauen sich nicht weil sie denken es wäre ne Riesen Sauerei mit den nachfüllen.Ist aber nicht so.Probiert es einfach mal.
von
@ jefff

Ich bin erst mal froh das meine veröffenliche Methode so gut ankommt.
Ich möchte die auch deine Freude nicht trüben aber das mit der Garantie wird noch kommen.
Natürlich suchen wir alle eine Lösung für dieses Problem wobei ich und auch bestimmt auch andere auslandische Foren mit beobachte. Ich persönlich arbeite an einer seperaten Füllstandskontrolle per Fotooptik oder Feuchtigkeitsmesser im Schwamm oder in der Kammer für jede Patrone mit seperater Led-Anzeige und einem zweiten flachbandkabel parallel zum vorhandenen. Habe aber zur Zeit wenig von dieser Zeit. Ich denke nun langsam das es offiziel für die Serie keine richtige einfache Lösung geben wird. Technisch vielleicht machbar aber patentrechlich nie serienreif. Somit Suche ich ebenso auch nach Firmware-Fehlern die dieses Problem gar nicht erst haben.
Aber ich denke das auch dein Drucker sich melden wird und dir sagt dagt das es Garantieeinschränkungen geben kann.
Was macht denn dein Füllstandsstatus.
Halt uns mal auf laufenden, vielleicht hat dein Drucker ja die Lösung.
Selbst bei Permanent-Farb-Versorgung trat dieses ja auf.
von
So schön wie es sich anhört
Die Fragen werden noch kommen so wie es bei anderen auch der Fall ist,wenn ich natürlich bei 1/3 nachfülle dauert das noch was ,ich könnte ja auch bei 2/3 nachfüllen dann dauert es was länger,ich denke am Chip geht kein Weg vorbei was der Speichert ist entscheidend.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:46
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen