1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3830N
  6. Fachansteuerung klappt nicht - wechsel von Lexmark auf Kyocera

Fachansteuerung klappt nicht - wechsel von Lexmark auf Kyocera

Kyocera FS-3830N▶ 9/06

Frage zum Kyocera FS-3830N: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-65, 2004er Modell

Passend dazu Kyocera TK-65 ab 19,62 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
wir drucken unsere Dokumente bisher auf Lexmark Optras 1255 und 2455 aus. Die Fachansteuerung gibt das entspr. Worddokument vor (Word97/Seite einrichten/Papierzufuhr/Erste Seite=Fach1 - Übrige Seiten=Fach2). Nun haben wir testweise einen Kyocera 3830 installiert. Die Fachansteuerung wird leider nicht übernommen. Wir können aber nicht alle Dokumente bearbeiten, weil wir übergangsweise einen gemischten Betrieb aus Lexmark und Kyocera vorgesehen hatten. Ich habe auch schon die "Mini-KPDL"-Driver installiert, da diese wohl die PostScript-Emulation liefern. (Lexmark läuft bei uns übrigens auch unter PostScript.

Würde mich sehr über Hilfe zu diesem Problem freuen.
MfG, helix
von
Moin,

installiere den KX-Treiber. Dort kannst Du im Treiber die Einstellungen vornehmen, die Du sonnst unter Word gemacht hast. Du findest die entsprechenden Einstellungen unter 'Druckmedium' und 'Erweitert'. Es kann sein, daß Word die Einstellungen nicht richtig an den Druckertreiber weiterleitet oder daß der Druckertreiber nicht weiß, was Word eigentlich will.

Henning
Beitrag wurde am 07.04.05, 21:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Deine Antwort.

Dies hilft mir aber nicht weiter, weil Die User einfach n ur wie bisher auf Drucken drücken sollen und dann autom. die Fächer gewählt werden. Ich kann es wie gesagt auch nicht umstellen, da hiervon ca. 500 Dokumentvorlagen btroffen sind.
Gruß, helix
von
Es kann sein, dass im Treiber in der Gerätekonfiguration die 2. Kassette nicht eingestellt ist.
von
Doch im Treiber ist die 2 Kassette eingestellt.

Habe gerade mit einem Kyocery-Mitarbeiter gesprochen.
Wir vermuten, dass es an folgendem liegt:

Bei Lexmark heißen die Fächer in Word97 unter "Seite einrichten/Papierzufuhr" «Fach1» und «Fach2». So wurde es jedenfalls in dem WordDokument eingestellt und sicherlich auch abgespeichert.

Kyocera benutzt aber die Bezeichnungen «Kassette1» und «Kassette2». Da aber im Word.doc die Anweisung «Fach1» hinterlegt ist, funktioniert es nicht.

Wir können nun nicht die WordDoks neu erstellen, damit es passt, weil ja dann die Lexmarks nicht mehr liefen.

Die Ideale Lösung wäre die, die Fachbezeichnungen des Kyocera-Druckers bzw. Treibers zu ändern, damit Lexmark und Kyocera beide die Bezeichnungen «Fach» benutzen.

Wer kann hierzu Angaben machen - oder bin ich damit auf dem Holzweg?
Gruß, helix
Beitrag wurde am 08.04.05, 10:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe gerade mal nachgesehen. Ist im Treiber nicht änderbar.
Höchstens wenn Du jemand findest, der Dir den Treiber umprogramiert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:54
10:38
10:10
10:09
09:53
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,65 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen