1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-4750
  6. loses Bedienfeld

loses Bedienfeld

Epson Ecotank ET-4750▶ 10/21

Frage zum Epson Ecotank ET-4750: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (30 Blatt), Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 102, T04D1, Unbegrenzt Drucken Karte, 2017er Modell

Passend dazu Epson 102 4er-Multipack (für 6.310 Seiten) ab 32,06 €1

von
prinzipiell bin ich nun schon 3,5 Jahre mit dem Drucker überwiegend zufrieden. Nur eine Sache stört mich. Das bewegliche Bedienfeld des Druckers lässt sich nicht mehr fixieren, es klappt immer nach unten. Ich habe keine Idee, wie ich es in der gewünschten Stellung arretieren könnte.
Ich bin für Vorschläge dankbar.

Beste Grüße Melishev
von
Hallo,

ich habe das auch bei einem anderen Gerät der Modellreihe schonmal gesehen. Vermutlich ist da einfach nur eine Plastiknoppe oder ein Zahnrad abgebrochen.

Die Explosionszeichnung (Display Teil 105) ist da leider nicht arg aufschlussreich :(
www.gedat-spareparts.com/... .pdf

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Melishev,

wenn das Display nur selten oder nicht bewegt werden muss, fallen mir dazu zwei Dinge ein:
1. Das Display in die gewünschte Position bringen und rechts oder links etwas in den Spalt neben dem Display klemmen, z.B. ein flaches Holzstäbchen, Zahnstocher oder Eisstiel.

2. etwas hinter dem Display befestigen, das man wieder herausnehmen kann, z.B. eine Art Polster (oder etwas festeres) mit ein wenig Klettband, das an das Polster und am festgeklebt wird, befestigen.

So könnte man die "Feststellhilfen" auch wieder entfernen und neu einsetzen.

Grüße
Jokke
von
vielen Dank schon einmal.
@Jokke das kommt irgendwie MacGyver mäßig daher ;-) aber ich probiere mich mal aus.
Ansonsten gibt es vielleicht ja noch eine andere Lösung.

Beste Grüße Melishev
von
Ansonsten könnte man es ggf. auch mit Sugru probieren. amzn.to/... - gibts auch von anderen Herstellern. Man müsste nur gucken, ob man das dann nicht überdehnt...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @Melishev,
so bin ich halt: Wenn keine Garantie mehr da ist, versuche ich viele Dinge möglichst nah am Original wieder zu reparieren. Das mit dem Holzstäbchen habe ich vor mehr als 10 Jahren an der Duplex-Einheit eines HP LaserJet 4050 gemacht. Bei dem klappte da immer eine Abdeckung runter und erzeugte Papierstaus. Der hat jetzt mittlerweile gute 22 Jahre auf dem Buckel und läuft immer noch (aber nur noch selten).

Das ist so ein Hobby von mir, alles versuchen zu reparieren, auch wenn man manchmal einiges an Phantasie braucht. Und der Umwelt und dem Portemonnaie tut es auch gut. Und mir wird als Rentner da auch nicht langweilig. :)

Grüße
Jokke
von
Danke für die Frage zu dem losen Bedienfeld hier im Forum, ich habe das gleiche Problem.
Ich habe das Bedienfeld auseinandergenommen und gehe davon aus, dass die weißen Kunststoff-Gelenkmanschetten gebrochen sind.
Siehe Bild 1 das komplette Gelenk links, rechts der Zoom der vermeintlichen Bruchstelle rot umkreist.
Das bläuliche ist ein werkseitiges Schmiermittel für das Gelenk.
In Bild 4 sieht man wo sich die Gelenke links und recht innerhalb des Bedienfeldes befinden.

Das Bedienfeld wird offensichtlich allein durch starke Spannung der Gelenkmanschetten auf/um die geschmierten Gelenkachsen in der gewünschten Position des Benutzers gehalten. Offensichtlich eine Schwachstelle, um nicht zu sagen ein Konstruktionsfehler.
Meine Bitte an Epson: Die Gelenkmanschette mit einer zusätzlichen Metallumklammerung vor Bruch sichern oder eine Metallmanschette verwenden! Danke

Ich habe noch viele weitere Fotos vom Auseinandernehmen, falls wer welche braucht.
von
Habe das Gelenk jetzt doch noch ausgebaut.
Es ist gebrochen/gerissen, wie folgt abgelichtet.
Das blaue Schmiermittel lies sich mit Isopropylalkohol getränktem Pinsel nicht hinreichend beseitigen.
Unwahrscheinlich, dass das Kleben der Manschette lange halten würde. Ich vermute die Klebung würde wohl bei hinreichend festem Zuschrauben bereits brechen.
Oder hat hier wer eine Idee?
von
Ich habe jetzt den Metallstreifen (Bild 1) von einem Schnellhefter zu einer Manschette (Bild2) gebogen, dabei aber leider nicht darauf geachtet, dass die Kunststoffmanschette richtig sitzt/einhakt. Damit ist der Gesamtumfang der Manchette leider zu groß ausgefallen.
Das Bedienfeld hält jetzt in einem beliebigen Anstellwinkel (Bild 3) als währe nichts gewesen, unter Hinnahme, dass die Spaltmaße nicht mehr stimmen (Bild 4), womit man dann doch etwas von der Heimwerker-Reparatur sehen kann.
Die Schraube zum Spannen der Manschette ist somit zu kurz, überdreht schnell, lässt sich nicht wirklich festdrehen.
Wer das nachmacht sollte die Form der Metallklammer besser an die Kunststoffmanschette anpassen als ich, im Gegensatz zu mir besser auf das Einrasten und den richtigen Sitz achten, damit dann auch die Schraube besser sitz und das Spaltmaß nicht so groß wird wie bei mir.;-)
Wünsche Euch viel Erfolg

Sagt an, wenn Ihr Ersatz für die defekten Kunststoffmanschetten organisieren könnt, Ihr mir Ersatz mit Eurem 3D-Drucker drucken könnt!
Beitrag wurde am 19.02.24, 21:21 Uhr vom Autor geändert.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:16
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen