1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-J6945DW
  5. Multifunktionsdrucker mit Duplex-Scan gesucht - Epson vs Brother?

Multifunktionsdrucker mit Duplex-Scan gesucht - Epson vs Brother?

Brother MFC-J6945DW▶ 3/22

Interesse am Brother MFC-J6945DW: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), PCL/PS/PDF, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-3237BK, LC-3237C, LC-3237M, LC-3237Y, LC-3239XLBK, LC-3239XLC, LC-3239XLM, LC-3239XLY, 2018er Modell

Passend dazu Brother LC-3239XLBK (für 6.000 Seiten) ab 54,07 €1

von
Hallo Druckerchannel Community,

Ich suche einen neuen Drucker/Scanner, mit den Anforderungen:

* ADF Duplex-Scan in diverse Clouds (Google, Microsoft)
* Duplex Druck
* Optional A3 Druck (nice-2-have)

Folgende Drucker habe ich gerade in der näheren Auswahl:

* Brother MFC-J6945DW Brother MFC-J6945DW
* Brother MFC-J5945DW Brother MFC-J5945DW
* Epson Workforce WF-7830DTWF Epson WF-7830DTWF
* Epson Ecotank ET-16650 Epson EcoTank ET16650
* Epson Ecotank ET-5850 Epson EcoTank ET-5850
* Fehlt ein besonders interessantes Modell auf der Liste?

Nun zu meinen konkreten Fragen:

* Welchen Drucker / Multifunktionsgerät würdet Ihr mir empfehlen?
* Würdet Ihr eher zu Epson oder Brother tendieren? Wieso?
* Dauert das Scan-to-Cloud bei den neuen Epson immer noch so lange (mein alter musste immer zuerst für 1-2 min die Liste der Cloud-Ziele beziehen)
* Wie sind die EcoTank-Drucker mit dem altern der Tinte, wenn man ab und zu zeitweise wenig/nichts druckt?

Vielen Dank vorab!
von
Moin,

da Du nicht ganz soviel drucken zu scheinst spricht viel für einen Brother - falls Du kein PCL oder Postscript benötigst, also reiner Windows Nutzer bist - reicht der J5945DW.
Sind solide Geräte mit Treibern und einfacher Bedienung welche grundsätzlich eine gut und simpel eingedeutschte Oberfläche haben.
Die Verarbeitung ist solide und langlebig.
3 Jahre Vor-Ort Garantie sind in dieser Gewichtsklasse auch angenehm.
Allerdings kann ich Dir keine Erfahrungswerte zum Cloudscan mitteilen.

Für die Epson gibt es einfach wenig Argumente für Dich, da Du die Vorzüge der Ecotanks einfach nicht nutzt.
Eintrocknen bzw. verstopfte Düsen kommt beim ET5850 durchaus schon mal vor bei wenig Nutzung. Da muss man dann schon mal einige Reinigungszyklen durchführen bis es wieder läuft. Nicht schlimm bei der günstigen Tinte, aber es kostet Zeit und letztens musste ich beim Kunden sogar den Resttintenbehälter durchtauschen nach 4 Reinigungen - so einen sollte man immer auf Lager liegen haben.
Beitrag wurde am 20.12.21, 16:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Thx

Ich habe fast alle Systeme im Einsatz: Windows, Mac, iPhone. Android. Spricht das gegen den Brother oder macht das sogar Probleme?

Wie lange dauert es ungefähr bis die Tinte eintrocknet?
von
Für den Brother sind Deine Betriebssysteme soweit kein Problem. Es wird für alle Treiberunterstützung angeboten und meines Wissens funktionieren die auch recht gut.

Wann eine Tinte im Druckkopf eintrocknet hängt auch von den Umweltfaktoren wie Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur, direkte Sonne, etc. ab. Wir haben Kunden mit dem ET-5850 welche deutlich mehr s/w als Farbe drucken - und verstopfte Düsen sind bei den Farben deutlich häufiger. (Als Info - diese Kunden drucken so etwa 1,5-2k Seiten/Monat)

Beim Brother habe ich diese Phänomen trotz jahrelangem Einsatz kaum.
von
Hallo @funnyprinter ,
Ich hatte ja den Brother MFC-J4340DW zum Testen und dabei auch alle deine Betriebssysteme benutzt. Es funktionieren alle damit. Beim Mac war es Big Sur nur zur Info. Eingetrocknet ist in den gut drei Monaten nichts. Der Drucker stand in einem beheiztem Arbeitszimmer und wurde fast täglich genutzt. Auch nach einer Pause von einer Woche gab es keine Probleme. Meinen alten Brother Brother MFC-5890CN benutze ich nur noch einmal im Monat um das Eintrocknen zu verhindern. Das reicht dann auch. Ich würde Brotherdrucker als sehr resistent gegen Eintrocknen bezeichnen. Mein alter wird mit Refilltinten betrieben.
Grüße
Maximilian
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:46
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen