1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark MC2425adw
  6. Scannen nicht möglich?

Scannen nicht möglich?

Lexmark MC2425adw▶ 3/21

Frage zum Lexmark MC2425adw: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 78C0W00, 78C0Z50, 78C0ZV0, C2320C0, C2320K0, C2320M0, C2320Y0, C232HC0, C232HK0, C232HM0, C232HY0, C240X20, C240X30, C240X40, C242XC0, C242XK0, C242XM0, C242XY0, 2018er Modell

Passend dazu Lexmark C242XK0 (für 6.000 Seiten) ab 121,27 €1

von
Hallo miteinander,

ich "kämpfe" jetzt irgendwie schon mehrere Stunden erfolglos mit meiner Neuanschaffung. Ich hatte vorher einen Brother MFC-9332CDW, da war alles natürlich anders.

Folgendes Problem: Drucker mit WLAN verbunden, das war einfach und hat geklappt. Software von CD auf dem Laptop installiert, hat auch geklappt. Drucken vom Laptop: Prima! Kopieren klappt auch, nur zum Scannen komme ich nicht. Dem Handbuch entnehme ich:

Senden gescannter Dokumente an einen Computer
1 Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas.
2 Navigieren Sie im Bedienfeld zu:
Scanprofile > Scannen an Computer

Und da liegt der Hase im Pfeffer, auf meinem Bedienfeld steht nur:
Kopie
Fax
Einstellungen
Status/Material

Könnte mir bitte jemand mal den Schubs in die richtige Richtung geben? Das wäre super lieb!

Ganz liebe Grüße

Ramona
von
Hi!

Das Gerät sollte ein Touch-Display haben.
Evtl. mal nach rechts/links wischen?

Normalerweise machen die Lexmarks beim Startsetup eine Abfrage welche Symbole auf dem Display angezeigt werden sollen.
Sofern man es nicht absichtlich deaktiviert sollte Scannen/Senden vorhanden sein.

Falls es deatkiviert wurde:

1. IP-Adresse des Druckers ermitteln (ggfs. am Gerät über Eisntellungen, Berichte, Netzwerkkonfigurationsseite ausdrucken)
2. Am PC einen Browser öffnen und die IP-Adresse in die Adresszeile eingeben
3. Du bist nun im Webinterface des Druckers. Irgendwo unter Einstellungen/Allgemeine Einstellungen Anzeige oder Display sollte es dann eine Auswahl zum anhaken geben was das Gerät am Display anzeigen soll.

--------------------------------------------

Scannen an PC ist so eine Sache.
Du wirst hierfür nämlich einen Ordner (z.B. C:\Scans )am PC anlegen müssen.
Diesen Ordner gibst Du dann eine Zugriffsberechtigung in den Sicherheitseinstellungen mit zum Beispiel Name: Scan und Passwort: 1234.
Im Webinterface des Druckers suchst Du dann unter Scannen die Option Netzwerkscan/SMB-Scan.
Gib hier den Namen des Ordners (also Scans) ein und die Kennung mit Passwort für die Authentifizierung.

Anschließend sollte es möglich sein, in den Ordner am PC zu scannen sofern der PC läuft.


Alternative:

Lexmark Scan-Back Utility installieren und ein Profil für den Netzwerkscan anlegen.
Auch dazu kannst Du einen Ordner Scans anlegen.
Du musst nach einmaliger Einrichtung am PC die Verknüpfung für den Netzwerkscan (das Programm fragt Dich nach Vorgabe der Einstellungen ob Du eine solche Verknüpfung anlegen willst) doppelclicken. Dann gehst Du an das Gerät und sagst Scannen und wählst das vom Scan-Back utility angelegt Profil am Gerät aus.

Sollte alles so in etwa hinhauen. Allerdings kenne ich das nur von WIN 7, bei WIN 10 köntnen Abweichungen vorhanden sein.
von
Hallo.
ich habe das gleiche Problem wie Ramona.
Die Felder E-Mail etc sind ausgewählt und damit sollten diese auf dem Startbildschirm erscheinen, tun sie allerdings nicht.
Reset, Neustart und löschen aller Speicher war ebenfalls erfolglos.
Hast du ein Lösung gefunden, Ramona?
Danke und Grüße
von
Ich würde hier auch nochmal die Sicherheitssoftware überprüfen. Geht denn das Scannen vom Rechner aus?
von
Im Menü des Gerätes sollte es die Option "Startsetup ausführen geben".

Gerät dann neu starten.

Dann kommt das Startsetup mit Zeitzone usw.

Hier kann man dann die Symbole für den Startbildschirm wählen.

Bei neueren Geräten geht es nachträglich auch im Webinterface, ältere zeigen die Option im Webinterface auch, aber schlucken keine Änderungen.
von
Danke für die Antworten.
Ich hatte sowohl auf dem Drucker direkt, als auch im Web Interface die Häckchen gesetzt. Auch bei Sicherheit hatte ich alle Einstellungen kontrolliert und angepasst.
Hatte mit dem Support telefoniert und die meinen dass diese Funktionen auf dem Gerät nicht im Startmenü angezeigt werden können. Erscheint mir etwas komisch, da ich die Icons bereits gesehen habe.
Der Support meinte über Kurzwahl entsprechende Empfänger definieren. Das funktioniert gut, aber auf das e-Mail Icon muss ich wohl verzichten.
Grüße
von
Also was die Benutzung dieses Druckers betrifft, kann ich jedem nur davon abraten, das Ding zu kaufen. Es ist eine einzige Vollkatastrophe!

Erstmal vielen Dank für die Antworten (ich bin die Erstellerin des Beitrages, Gast_51990), auch wenn leier keine zum Erfolg geführt hat. Ich hatte seinerzeit mit dem (kostenpflichtigen) Support von Lexmark telefoniert, so richtig konnte (oder wollte?) man das Problem auch nicht erkennen, man könne doch auch auf einen USB-Stick scannen, das wäre doch sowieso einfacher. Nun ja, sicher KANN man das, aber darum geht es ja nicht. Andere Multifunktionsgeräte schaffen es doch auch?!

Die Lösung des Supports sah so aus: Ich sollte mir ein bestimmtes Programm herunterladen und auf dem PC installieren. Es ist NICHT "Scan-Back Utility" sondern ein anderes von Lexmark zur Verfügung gestelltes, ich weiß jetzt aber nicht, wie es heißt (bin nicht daheim). Das sollte nun die eierlegende Wollmilchsau sein, aber weit gefehlt.

Ich kann jetzt zwar vom Gerät an den PC scannen, aber nur, wenn das Programm bereits auf dem PC gestartet ist. Sonst erscheint der Menüpunkt nämlich gar nicht am Gerät. Also: PC starten, Programm starten. Zum Drucker latschen, Dokument einlegen, Menüpunkt 'Scannen an PC' wählen. Zurück zum PC latschen, dem Programm sagen, dass ich scannen will. Wieder zum Drucker, 'OK' klicken. Dann hört man das Einlesen..., zurück zum PC, da sieht man dann die Vorschau. Dort nochmal auf 'scannen' klicken und schon erscheint das Dokument wie von Zauberhand gesteuert als PDF (oder was auch immer man einstellt) im dafür angelegten Ordner.

Bei dem 12seitigen, zusammengetackerten Dokument Vorder- und Rückseite kommt der Schrittzähler am Handgelenk richtig in Wallung, weil man die Schritte bei jeder Seite wiederholen darf. Blöd halt, wenn man ein WLAN-fähiges Gerät nicht direkt am PC geparkt hat, sondern in einem anderen Raum.

Wäre es mein erstes Multifunktionsgerät, würde ich vielleicht denken: Okay, das muss so! Aber ich hatte davor einen Brother MFC-irgendwas, da habe ich andere Vorzüge kennengelernt.

Zum Drucker selbst noch ein paar Worte, um ihn nicht komplett schlecht dastehen zu lassen. Das Druckbild ist sehr gut (deutlich besser als beim deutlich teureren Brother). Das war es aber auch schon. Es gibt keine Alternativ-Toner, man muss zwingend die Originalkassetten kaufen (je Farbe die kleine Kassette ab 70 Euro), ebenfalls für mich ein absolutes No-Go.

Abschließend kann ich sagen, dass ich selten die Anschaffung eines technischen Gerätes dermaßen bereut habe.
von
Wurde das Startsetup wiederholt?
von
Mehrfach.
Cache, Setup, Verbindung, etc alles zurückgesetzt auf Werkseinstellungen und neu konfiguriert .
Grüsse
von
Klingt aber nicht so direkt nach AM GERÄT durchgeführt.
von
Verstehe den Hinweis nicht.
Konfiguration über Gerät versucht und über PC. Beides.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen