1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8720
  6. Firmware Downgrade HP OfficeJet Pro 8720

Firmware Downgrade HP OfficeJet Pro 8720

HP Officejet Pro 8720▶ 7/19

Frage zum HP Officejet Pro 8720: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 152,41 €1

von
Liebes Forum,
ich möchte meine Lösung hier posten, da sie vom moderierten HP community immer wieder gelöscht wird. Der HP passt diese Lösung wohl nicht ganz. Jedoch das ganze auf ENG, es sollt ja die ganze Welt was davon haben...:

---

! As a special note, this solution is permanently deleted from hp websites, may this post also not long exists. Such thing happens to the "truth" under HP restrictions and regulations - what a mess.

Orinigal post:
--------------------

Dear community,

First of all, in my opinion it's an illegal and of course unacceptable thing that HP blocks third party cadridges in the name of an security update called "Dynamic Security" (see and search for c05308850). And naughty to to this in a business product.
Especially the lie of official hotline "theres no way to downgrade". This should be reason enough to never buy HP printer again.

But here solution you searching for - Found via reverse engineering:
In my case, my goal was downgrade to firmware 1848A (WMP1CN1848AR) from 1919BR (WMP1CN1919BR).


This is the solution to firmware downgrade HP Office Jet Pro 8720 and of course 8710 and other series.
First, dont waste your time with the firmware update utility. You already know, that if the installed firmware is newer than the one you try to install, the options are greyed out. It is only possible to update not downgrade with it.


However if the utility is startet from an extracted path, you will notice the file EnterpriseDU.ini in the root path and another one in the folder with the firmware's name. In the file from the first place, you will see VerifyDownloadID=1 inside the ini. If you modify to 0 and start the tool, you get an error message invalid configuration file or similar. But if you change to 0 while the tool is running, then press refresh inside the tool you can select to upgrade (downgrade in this case). But in my case the "update" still fails. In the file of the second path, i notice a list of devices/firmwares under the section [DownloadID]. It seems to be a numbered list of previous firmware states the update tool let you upgrade from. So i try to add additional listings with my actual firmware image, in the hope, the update utlility regonize the "new" als an "older from" image. But i didn't come into the type of hash they used to build from the xy.fh file. So i cancel this investigation. (anyway you will notice the firmwares entry in the same file from future releases).


FINAL SOLUTION: At last, the simple trick to downgrade was shocking easy.

1. On your Windows device, share your printer with simple name, eg. "8720" and dont use spaces or something like that.
(in addition i gave the control printer right to everyone at the share permissions, but maybe this was not neccesary)
2. Press WIN+R -> cmd -> To start a command line (cmd)
3. Switch to the directory where you extract the firmware update file xy.exe and go to the directory where the *.fh file (thats the firmware file) is.
4. Use the following command, to binary-copy the firmware file to your printer (in my case it was a network printer, i dont try usb connection, but i think it would work too)
copy /b weber_vr2_pp1_WMP1CN1848AR_nbx_signed.ful \\localhost\8720
Your printer now making some sounds and updates in the background - dont touch and turn it off now, just wait!
The printer then restarts, shows a green screen, numbered from 1-5, updating and start again.
After update, your before non working catridges will work - what a magic - downgrade works!

In addition, have a look at your printers Web-GUI after upgrade for a function called "Cartridge Protection" at Tools -> Product Information -> Catridge Settings. Turn it to off.

Of course it would be a good idea to turn of automatic update too :-)... look at Tools -> Printer Update -> Firmware Update and turn it to off.


File Download:
Because HP deletes previous verions from their repository to prevent downgrades, you have to search for the files in the web. The 1848AR firmware file found here (try yourself as long as this link works): https ://hpsetupdriver. com/hp-officejet-pro-8720-firmware-setup/

(Maybe this link above is not shown, this relies on the moderator of druckerchannel.de forum.
von
Lieber Thilo!

Steht auch oben: du kannst das Archiv mit 7za auspacken und findest dann im Unterverzeichnis WBP2CN1848AR die gesuchte Datei weber_base_vr2_pp1_WBP2CN1848AR_nbx_signed.ful
von
Hi Leute gibt es die Anleitung auch auf deutsch?
von
Hallo FerinY,

schau mal bitte in #77, ob Dir das reicht.

Grüße
Jokke
von
Hi,
ich verstehe leider nicht was mit Punkt 3: " Switch to the directory where you extract the firmware update file xy.exe and go to the directory where the *.fh file (thats the firmware file) is. " oder " Pfad wechseln wo das .ful file liegt " aus #77 gemeint ist.

Wo wechselt man den Pfad bzw. teile ich dem PC mit, wo sich die Datei befindet? Ich habe die Datei nun auf den Desktop entpackt.

Viele Grüße
Ben
von
Hallo Ben,

wenn Du die Eingabeaufforderung öffnest, sollte da etwas wie C:\benutzer\Benutzername oder C:\users\Benutzername (Win 7, Win 10 habe ich noch nicht) stehen. Dort gibst Du dann
cd Desktop
ein. Kontrolle, ob die Datei dort vorhanden ist mit
dir *.ful
Wenn die Datei gefunden wird, weiter in der Anleitung

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,
vielen Dank, deine Erklärung hat funktioniert. Leider passiert nicht mehr als ein paar Geräusche, nachdem ich die Datei kopiert habe. In der Druckerwarteschlange sehe ich, dass die Datei geladen wird und dass der Drucker den Auftrag "Drucken" ausführt. Sobald die 37,7mb hochgeladen wurden, passiert nichts mehr.

Ich habe mir auch noch einen Satz neue Originalpatronen gekauft (meine waren leer), um alles im "Normalzustand" zu haben, wie von #31 beschrieben.

Den Semi-Full-Reset von #37 habe ich ausprobiert, funktioniert auch nicht bei mir.
Mein Laptop hat auch kein Netzwerkanschluss um die Datei vor der Einrichtung zu kopieren. (#38,#40)

#65 und #77 schreiben, dass die Drucker per IP und nicht per WSD Port angebunden sein müssen bei ihnen. Das heißt ich muss einen neuen Port hinzufügen. Dann vermutlich auf "Standard TCP/IP Port" -> "neuer Anschluss..." zum Assistenten. Wenn ja, was folgt dann?

Und hat das eventuell etwas mit diesen HP-"Smart" App was mit der Zickerei zu tun?

Ich hatte mir die Drittanbieterpatronen vor etwa einem Jahr auf Vorrat besorgt. Wenn ich jetzt keine Updates mehr mache und neue Drittanbieterpatronen kurz vorm Wechseln kaufe, müssten die Chips doch theoretisch funktionieren, oder? Dann habe ich im Grunde nur ein Satz Patronen Leergeld bezahlt, sollte das nicht funkionieren. Ist natürlich ärgerlich, aber irgendwie noch verkraftbar.

Viele Grüße
Ben
von
Hallo Ben,

dann solltest Du bitte mal genauere Daten und den genauen Ablauf posten.

Welchen Drucker hast Du?
Welche Firmware ist aktuell bei Dir installiert?
Welche Datei hast Du Dir besorgt?
Wie ist der Drucker angeschlossen?
Wie lautet der Freigabename?

was ist genau geschehen, nachdem Du den Befehl (welchen Befehl genau?) abgeschickt hast?

Beim Ausführen von #37 Semi-Full-Reset, gibt es da Meldungen?
Du solltest die IP-Adresse des Druckers eintragen (dabei wird dann auch ein Anschlussname vorgegeben). Der Drucker sollte dann sicherheitshalber aber auch über ein Netzwerkkabel mit dem Netz verbunden sein, da ich nicht weiß, ob Löcalhost sonst funktioniert.

Was machst Du mit der HP-Smart-App?
Ich kenne die Patronen und Chips nun nicht, aber evtl. könnte man sich später nochmals neuere Chips besorgen und die alten austauschen. Das wäre aber dann eine Preisfrage. So könnte man das Lehrgeld dann vielleicht noch etwas reduzieren.

Sollte es klappen, denk bitte daran die automatischen (Firmware-) Updates abzuschalten. Am Besten auch ein Administrator-Passwort auf dem Drucker vergeben, da das auch schon verhindern kann, dass ungewollt Dinge vom Drucker ausgeführt werden.

Wie gesagt, je bessere Infos wir haben, desto besser können wir helfen.

Grüße
Jokke
von
Hallo Jokke,
HP OJP 8715 (obwohl im Bildschirm der Druckername und Modellnummer 8710 ist)
WBP2CN2020AR
Die Datei aus Google Drive von #58 1848AR
Nur über WLAN
8715
Nach dem Öffnen der Konsole erst cd Desktop, danach folgender Befehl:
copy /b weber_vr2_pp1_WMP1CN1848AR_nbx_signed.ful \\localhost\8715
dann steht wie gewollt "1 Datei(en) kopiert." und der Drucker fängt an Geräusche zu machen und in der Druckerwarteschlange wird die Datei hochgeladen. Drucker hat im Display den Auftrag "Drucken". Sobald die Datei hochgeladen ist, passiert nichts mehr. Auftrag erledigt quasi.
Jein, ich muss halt Sprache, Datum, Uhrzeit und WLAN Schlüssel eingeben. Er druckt eine Initialisierungsseite und ist danach für Normalbetrieb bereit.
Gut, habe nun die IP Adresse des Druckers eingetragen und nochmal versucht. Er lädt jetzt die Datei ohne Geräusche vom Drucker hoch und danach wieder nichts.
Die benutze ich nur zum Scannen und abspeichern von gescannten Dokumenten.


Ich werde mich mal bei dem Händler erkundigen bezüglich der Chips. Ich habe nun in der App unter Druckereinstellungen -> Erweiterte Einstellungen -> Druckeraktualisierung -> Optionen zur Druckeraktualisierung auf " Nicht nach Aktualisierungen suchen " gesetzt und hoffe, dass das dann auch reicht. Im Display steht das gleiche.

Vielen Dank für deine Mühe. Selbst wenns bei mir nicht klappen sollte, profitiert vielleicht wer anders davon.

Viele Grüße
Ben
von
Hallo BenBen und andere,

beim Versuch des Downgrades hatte ich die gleichen Probleme wie ihr, konnte diese aber lösen. Ursache war die Firmware-Datei, welche von meinem Gerät nicht akzeptiert wurde.

Es gibt hier diverse Versionen und FW-Container, sodass "weber_base_vr2_pp1_WBP2CN1848AR_nbx_signed.ful&qu​ot; bei mir nicht funktioniert hat, "weber_vr2_pp1_WMP1CN1848AR_nbx_signed.ful" jedoch schon (ohne "base" im Namen). Auch "ojpro_8720_1834A_08212018.rfu" hat funktioniert, aber aufgrund von Sicherheitsbedenken habe ich die neuere Version gewählt.

Die beste Firmware (WBP2CN1848AR) für meinen 8720 gibt es hier (Nutzung auf eigene Gefahr!):
drive.google.com/...

Es gibt auch noch zwei weitere nützliche Firmware-Quellen für andere Modelle und Versionen (Nutzung auf eigene Gefahr!):
mega.nz/...
ftplike.club/...

Details:
Gerät: HP OfficeJet Pro 8720
OS: Win 10

Den Anweisungen oben bin ich wie beschrieben gefolgt. Erst mit der alternativen FW ging es ohne Probleme.

Gruß
Andrej
von
Hallo,
ich habe jetzt seit heute mit meinem Officejet Pro 8710 das selbe Problem mit den Patronen. Die Anleitungen sind super, das Problem ist allerdings dass die alten Firmware scheinbar nirgends mehr aufzutreiten ist. Kann mir evtl. jemand die Firmware 1848 zusenden?

Wäre wirklich super.
Danke

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:46
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen