1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5100DN
  6. Benutzerdefiniertes Seitenformat ist deaktiviert/ausgegraut

Benutzerdefiniertes Seitenformat ist deaktiviert/ausgegraut

Kyocera FS-C5100DN▶ 4/11

Frage zum Kyocera FS-C5100DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 21,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (400 Blatt), kompatibel mit TK-540C, TK-540K, TK-540M, TK-540Y, 2008er Modell

Passend dazu Kyocera TK-540K (für 5.000 Seiten) ab 23,90 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin,

ähnlich wie bei einem HP-Farblaser (von vor ein paar Stunden: DC-Forum "Benutzerdefiniertes Seitenformat im Treiber" ), bei diesem Kyocera FS-C5100DN ein Problem mit benutzerdefinierten Papierformaten.

Dort gibt es im Treiber zwar die Option, ein solch "eigenes" Papierformat einzustellen, doch in diesem Listfeld mit den üblichen DIN-Formaten ist diese Option ausgegraut/deaktiviert – also die Option, eigene Maße für das benutzerdefinierte Papier-/Seitenformat einzugeben.

Jemand 'nen benutzerdefinierten ;) Tipp?

Danke, mtemp
von
Moin!

Welcher Treiber wird verwendet?
Bist Du Adminsitrator am PC und hast auch vollen Druckerzugriff?

Ist der Drucker am Netzwerk angeschlossen oder wird per USB betrieben?

Was genau willst Du mit dem bentuzerdefinierten Format anstellen? Nur einen Druck oder eher dauerhaft oder häufiger Wechsel?

Evtl. reicht es schon im Treiber unter "Papier Qualität" mal unter dem Punkt "Erweitert" das Ausgabeformat zu ändern. Das muss aber sowohl unter Druckereigneschaft-> Allgemein und Druckereigenschaften->Erweitert->Stadnardwerte gemacht werden. Also zweimal.

Wenn der Drucker am Netzwerk hängt kannst Du die IP-Adresse im Browser eingeben (Adressleiste nicht Suchleiste). Dann kommst Du in das Webinterface. Hier kann man im Menü Papier dann die Papiersorte dauerhaft und hart am Drucker ändern. Einstellungen im Treiber werden dadurch ausgestochen.
von
Habe jetzt erst den anderen Beitrag wegen des HP-Druckers gesehen.
Ich würde ja bei beiden Threads das selbe Problem vermuten, also ignoriere ich den anderen Beitrag mal.

Du bist also kein Administrator. Das könnte schon etwas ausmachen. Ich entnehme der Beschreibung im anderen Thread aber auch, dass es sich eher um Einzeldrucke handelt die Du erstellen willst, oder?

Hier würde ich besonder bei Karton oder stärkerem Papier als Papierzufuhr die Universalzufuhr wählen und dort als Papier "Schweres/dickes Papier" oder "AnwenderX/BenutzerdefineirtX" auswählen. Vielleicht klappt das ja da.

Außerdem sollte der Drucker im Menü Papierhandling auf "Universalzufuhr zuerst" gestellt werden (beim Kyocera, keine Ahnung wie Funktion beim anderen Drucker heißt). Es hilft auch wenn der Administrator im Webinterface die Universalzufuhr auf das dicke Papier ändert und im Treiber dieselbe Sorte für die Universalzufuhr vorgibt.

Der Rest passiert dann im Programm.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:20
22:41
22:28
HP+ Mitglied ?Gast_65186
22:05
21:01
18:14
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen