1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8720
  6. Worin besteht denn der UNterschied HP Office Jet Pro 8720 und 8725

Worin besteht denn der UNterschied HP Office Jet Pro 8720 und 8725

HP Officejet Pro 8720▶ 7/19

Frage zum HP Officejet Pro 8720: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 152,41 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Will mir einen neuen Drucker kaufen und war heute im MM. Dort standen die neuen HP´s rum.
Darunter auch ein 8725 ?

Kein weissen Gehäuse, sondern ein schwarzes. Der MM Mitarbeiter meinte die gibt es jetzt auch in Schwarz und haben zur UNterscheidung eine 5 hinten statt einer 0.

Ich ging dann und habe jetzt versucht mehr Info´s zu bekommen. Aber bei HP steht nichts über diese Drucker (...5). Bei Amazon steht beim 8720 das es ein neueres Modell gibt und zwar den 8725.

Könnt Ihr mir helfen ?
Vielen Dank im voraus.
von
Hallo,

Der HP Officejet Pro 8725 ist einfach nur die Fachhandelsversion vom HP Officejet Pro 8720 und hat ein Schwarzes Gehäuse. Es gibt keine Unterschiede. Unter Umständen kann es sein, dass es beim 8725 noch eine zusätzliche Schwarzpatrone gibt o.Ä. Das wäre dann meistens durch Aufkleber auf der Packung gekennzeichnet.

Zumeist haben die Geräte im Fachhandel (MM/Saturn/...) eine etwas höhere Nummer, damit die Kunden beim Preisvergleich denken, Sie hätten was besseres. Das gilt auch für den HP Officejet Pro 8615, HP Officejet Pro 8616 - welche beide umgelabelte HP Officejet Pro 8610 sind.

Beide Geräte sind aktuell. Interessanter durch den schnelleren Duplex wäre dann übrigens der HP Officejet Pro 8730.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 20.08.16, 18:38 Uhr vom Autor geändert.
von
verbrauchern auf der Nase rumtanzen... darum die Irreführende Modellnummerierung
von
So habe ich es mir auch gedacht. Bisher hatten wir einen 8620 und waren sehr zufrieden. Den betreibt meine Frau und ich bin jetzt am überlegen ob ich mir einen aus der 87.. Serie hole oder auch noch einmal den 8620.

Und noch einmal vielen Dank für eure Antworten
von
Hallo,

der HP Officejet Pro 8710 entspricht übrigens weitgehend dem "älteren" HP Officejet Pro 8620 - hat aber neue Verbrauchsmaterialien.

Technische Daten (2 Drucker im Vergleich)

Ansonsten gibt es auch von der Konkurrenz durchaus interessante Geräte. Hier wäre zu nennen der Canon Maxify MB5150 oder auch der Epson Workforce Pro WF-5620DWF.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Noch eine Frage. Hat der 8720 nur Duplex-Druck oder auch beim scannen ?
von
Hallo,

Der HP Officejet Pro 8720 scannt und kopiert auch doppelseitig. Im Gegensatz zu den größeren Modellen (ab HP Officejet Pro 8730) wird das Original jedoch gewendet, die besseren Modelle lesen beide Seiten in einem Durchgang an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ich stand vor kurzem auch vor dem Mediamarkt-Gerät 8725, habe dann (eher zufällig, weil die Cashbackaktion bei Mediamarkt gerade vorbei war und der Drucker damit um 20 € teurer geworden war) dann wo anders doch den 8720 gekauft. Einen erkennbaren Unterschied hatte ich bis dahin auch nicht gefunden.

Jetzt habe ich gerade in einem HP-Forum ( h30492.www3.hp.com/... ) gelesen, dass der 8720 austauschbare Druckköpfe habe, der 8725 demnach aber nicht. Wenn das wahr ist, ist das ein sehr wesentlicher Unterschied.

Bei meinem bisherigen 8500 er konnte ich mit dem Tausch der Köpfe die Nutzungsdauer des Gerätes verdoppeln. Bei Preisen von ca. 100 € für die beiden Köpfe und über 200 € für das ganze Gerät eine lukrative Sache. Demnach habe ich, ohne es zu wissen, alles richtig gemacht?

Ich war ja gar nicht auf die Idee gekommen, auf tauschbare Köpfe zu achten, da ich aufgrund meines Vorbesitzes eines 8500 davon ausgegangen war, dass das bei den "großen" Geräten normal sei. Allerdings habe ich bisher in den Geräteunterlagen noch nicht gefunden, wie die Köpfe zu tauschen seien.

Grüße,

Wein-Franke
von
Hallo,

also ich bin mir hier mit unfassbarer hoher Wahrscheinlichkeit sicher, dass der HP-Experte im dortigen Forum den Text Mißinterpretiert.

Mit "Die OfficeJet 8702 und OfficeJet Pro 8710, 8720, 8730 und 8740 Drucker haben alle einen austauschbaren Druckkopf, den Sie bei HP erwerben können." sind immer die Serien benannt. Anders geht das bei HP auch gar nicht, da kommen gefühlt täglich neue Modelle mit gewürfelten Nummern hinzu.

Der Unterschied der beiden Geräte ist noch immer die Gehäusefarbe und allenfalls ein anderer Lieferumfang (ich denke nicht mal das).

Aus Ökologischer Sicht ist es natürlich gut, dass man seinen Drucker im Fehlerfall mit einem neuen Kopf ausstattet. Bei Preisen von rund 100 Euro lohnt sich das finanziell aus meiner Sicht aber einfach nicht. Es sei denn der Neukauf ist entsprechend teuer. Aber bei den aktuellen Gerätepreisen ...

Mit einem neuen Drucker bekommst du gleich neue Patronen, neue Garantie und auch alle anderen Verschleißteile (Einzüge, ...) werden erneuert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

Nachtrag: Der Kopf mit der Nummer M0H91A ist übrigens kompatibel mit den Modellen...

HP OFFICEJET 8702 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 7740 WIDE FORMAT AIO
HP OFFICEJET PRO 8210 PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8216 PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8710 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8712 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8715 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8720 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8725 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8727 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8730 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OFFICEJET PRO 8740 ALL-IN-ONE PRINTER
HP OfficeJet Managed MFP P27724dw
HP OfficeJet Managed SFP P25220dw
HP OfficeJet Pro 8210 Printer
HP OfficeJet Pro 8218 Printer
HP OfficeJet Pro 8710 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8714 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8715 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8716 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8717 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8718 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8719 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8720 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8723 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8724 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8725 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8726 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8727 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8728 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8734 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8735 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8736 All-in-One Printer
HP OfficeJet Pro 8740 All-in-One Printer

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

beide Geräte, der 8720 und der 8725 haben den gleichen Druckkopf.
Im Gegensatz zur 8500er Serie ist der Kopf aber kein Verbrauchmsmaterial sondern wird als Ersatzteil gelistet.

Gruß,
Sven.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:16
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,94 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen