1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5350
  6. Fehler 6C10 - Servicetool

Fehler 6C10 - Servicetool

Canon Pixma MG5350▶ 10/13

Frage zum Canon Pixma MG5350: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2011er Modell

Passend dazu Canon PGI-525PGBK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 25,81 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Halli-hallo!

Ich habe einen 2 Jahre alten Canon MG5350, mit dem ich absolut zufrieden bin. Seit heute verweigert er aber den Dienst mit der Fehlermeldung 6C10. Das dürfte anscheinend auf einen vollen Resttinten"behälter" (= Saugschwämme) hinweisen. Das könnte sogar stimmen, weil sich nach dem Tinte nachfüllen (mache ich seit Beginn an OHNE Probleme - außer färbige Hände) der Stöpsel gelöst hatte und wirklich etwas Tinte ausgeronnen ist.

Die Saugschwämme sind aber keinesfalls satt voll und somit wollte ich mein Glück mit dem Rücksetzen des Resttintenzählers versuchen. Das Servicetool V3200 konnte ich erfolgreich downloaden und starten, jedoch gibt es offensichtlich keinen Kontakt zum Drucker, egal ob ich EEPROM drücke oder den Ink Absorber Counter über "Set" auf 0, es kommt immer eine Fehlermeldung (Errorcode 009) und schaut so aus, wie wenn es keine Verbindung vom Servicetool zum Drucker gäbe.

In den Servicemodus bin ich folgendermaßen gekommen - oder eben auch nicht?:
- Abbruchtaste ("rotes Dreieck") gedrückt
- gleichzeitg "ON"-Taste dazu
- "rotes Dreieck" losgelassen
- "rotes Dreieck" 5 x gedrückt - beim 1. Mal leuchtet blaue LED, beim 2. Mal oranges Fehlerdreieck usw.
- "ON"-Taste ausgelassen
- Druckkopf fährt einige Zeit umher und Walze dreht sich (wie beim normalen Einschalten), dabei blinkt die blaue LED
- zum Schluss blinken blaue LED und oranges Fehlerdreieck abwechseln, Bildschirm ist schwarz

Über hilfeiche + schnelle Hinweise wäre ich SEHR dankbar. Vielleicht ist ja die Version des Servicetools die falsche? Ich müsste nämlich in den nächsten Paar Tagen 20 DVDs bedrucken, die schon gebrannt sind und ausgeteilt gehören.

Ich hoffe, sehr, dass es eine Rettungsmöglichkeit gibt, ich hätte nämlich auch keinen äquivalenten Ersatz mit einem aktuellen Neugerät im schnellen Schauen gefunden - außerdem will ich den 2 Jahre alten Drucker noch nicht in den Müll schmeißen. Die Kombination aus Duplex, CD-Druck und 2 A4-Papierschächten passt für mich OPTIMAL!!!

DANKE für eure HILFE!!!!!
von
Wie ist der Drucker angeschlossen? für das Servicetool ist zwingend der USB-Anschluß zu benutzen.
von
... noch eine kleine Ergänzung:

Was ich nun gerade im Servicetool V3200 doch ohne Fehlercode geschafft habe, war "EEPROM Save", wo ich diverse Infos bekam, die als txt abzuspeichern sind (könnte Datei per PN weitergeben, wenn zur Einschätzung nötig). Hier stand zB D =021,4 was ja offensichtlich 21,4 % Resttintenfüllstand gleich käme? Somit dürfte es doch eine Info aus dem Drucker heraus geben, aber zurücksetzen kann ich trotzdem nichts - vielleicht hilft diese Info ja zur Einschätzung
von
Hallo,
der Fehler 6C10 hat etwas mit der Reinigungseinheit zu tun, könnte sein das ein Mikroschalter vom Farbnebel sich zugesetzt hat DC-Forum "Canon MP550 Absorber Reset funktioniert einfach nicht"

sep
von
Auch dieser Drucker duerfte sich bei vollem Tintenzaehler (D >= 100.0) mit dem Fehlercode 5B00 melden.

Deiner ist ja noch lange nicht voll und andere Fehler kann man mit dem Tool auch nicht zurueck setzen.

Dass Tinte ausgelaufen ist, kann der Drucker zwar nicht sehen, aber damit hast du dir scheinbar die Reinigungseinheit versaut. Mach die mal wieder richtig sauber ;-)
von
Danke gleich einmal euch beiden, bin gerade am durchackern von sep`s Hinweisen ... Anbei noch ein Bild von den beiden "Deckflächen", die eigentlich unten den Druckkopf verschließen sollten in der Parkposition, was sie aber nicht tun - diese Auffang-/Abdeckflächen liegen zu tief, als das sie den Druckkopf berühren könnten - lässt das Rückschlüsse zu, außer die allfällige erwähnte Reinigung?

Wenn ich es recht verstehte, deutet es erst einmal auf einen mechanischen oder elektronischen Fehler hin und ich benötige nicht prioritär das richtige Servicetoll um irgendetwas rücksetzen zu können?
von
Beim reinigen der Düsen und wenn der Druckkopf auf den "Schwämmen" Parkt wird das wohl Mechanisch angehoben, unter den Schwämmen befindet sich eine Art Pumpe die die Tinte über den Düsen aus den Patronen saugt und somit die Düsen Reinigt bzw. frei hält und nein da kann man mit einem Toll nichts machen.
von
Ich werde es für heute lassen und mir morgen das Thema "Mikroschalter" noch genauer vornehmen. Danke einmal und weitere hilfreiche Hinweise nehme ich gerne entgegen bzw. erlaube mir nochmals nachzufragen!
von
Doch noch schnell eine letzte Idee: der Druckkopf dürfte bei mir OK sein, oder??? Wenn es ja ein Problem mit der Reinigungseinheit gibt, könnte ich mir ja einen günstigen Drucker mit defekten Druckkopf kaufen und in den meinen Druckkopf einbauen und wieder drucken können???
von
Gute Idee. Leider zerstoert ein defekter Druckkopf bei Canon-Druckern gelegentlich auch die Hauptplatine und dann nutzt dir ein neuer Druckkopf auch nichts mehr. So ein Drucker sollte also nur ein paar Euronen kosten.

Siehe beispielsweise DC-Forum "Leidiges Thema Druckkopf, B200 Fehlermeldung, mit dem neuen Kopf leere Seiten"
von
6C10 ist ein Fehler in der Purge Unit/ Reinigungseinheit
... und aus meiner Erfahrung ein Fehler des Mikroschalters, welcher die Bewegung der Entlüftungsventile erfaßt, lt. Manual =
23 times Valve cam
sensor error
[6C10] The valve cam sensor was faulty
at power-on or when purging
was attempted.
(1) Foreign material or paper debris around the purge
drive system unit;
remove foreign material.
(2) Cable connection
mit den -hinten sitzenden- geöffneten Ventilen werden beide Näpfe -noch fest auf der Düsenplatte sitzend- nach einem Reinigungsvorgang leergesaugt;
der Mikroschalter wird durch einen parallel auf deren Antriebsachse sitzenden Exzenter bei jeder Umdrehung 1x bewegt;
falls Fremdtinte verwendet wurde -wovon ich ausgehe- erzeugt diese zuviel Tintennebel;
dieser lagert sich im (leider ungekapselten)Mikroschalter an und isoliert oder zerstört dessen Kontakfedern...
ich habe auch schon weggefressene gesehen,
auch bei als "Gut" bewerteten Billigtinten wie z. B. Digital Revolution werden werden imho mehr oder weniger aggressive Zusätze verwendet, um Verstopfungen usw. zu verhindern .
Beitrag wurde am 11.06.15, 11:42 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:56
15:37
14:00
13:15
12:17
4.6.
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 627,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen