1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-3620DWF
  6. Epson WF-3620 scannt aber druckt nicht über WLAN

Epson WF-3620 scannt aber druckt nicht über WLAN

Epson Workforce WF-3620DWF▶ 4/17

Frage zum Epson Workforce WF-3620DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 19,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,4 cm), kompatibel mit 27, 27XL, 27XXL, T6711, 2014er Modell

Passend dazu Epson 27XL 3er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 74,08 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe einen WF-3620 von Epson gekauft und wollte dieses Gerät nicht über USB sondern ausschliesslich über WLAN nutzen (ich habe eine Laptop und will von überall aus der Wohnung drucken können).

Die Einrichtung des neuen Gerätes verlief problemlos und ich konnte alle Funktionen problemlos nutzen - nur ... drucken wollte das Gerät nicht. Druckaufträge wanderten in die Warteschlange aber blieben dort bis "Fehler" angezeigt wurde. Die Windows-Fehleranalyse ergab keine Probleme. Eine Neuinstallation des Druckertreibers ergab keine Änderung. Aus irgendwelchen Gründen hat die Support-Webseite von Epson für mich nicht funktioniert - vielleicht deswegen weil ich in China wohne?

Ich will es nicht zu lange machen - ich habe nachdem ich viele Stunden in Foren gesucht schließlich einen Hinweis gefunden der mich letztlich zu der Lösung geführt hat. Über den Netzwerkstatus am Drucker habe ich mir die IP-Adresse herausgesucht und diese in meinen Browser auf dem Laptop eingegeben. Beim Surfen durch die Menüs der Netzwerkeinstellungen stach mir in Auge das mein Gerät - obwohl es ein WF-3620 ist im Netzwerk den Namen Epson4325BD trägt - wieso auch immer. Ich habe in den Windows Druckeinstellungen (Windows 7, 64 Bit) den Anschlusstyp TCP IP gewählt und diesen Namen eingegeben und auf einmal geht es.

Ich weiß wirklich nicht wieso es zu der Situation mit dem komischen Drucknamen gekommen ist aber ich habe den Namen (4325BD) definitiv nicht eingegeben.

Ich hoffe ich kann damit anderen etwas Zeit sparen die ggf. das gleiche Problem haben. Mich hat es einige Stunden Suche und Nerven gekostet.
von
Hallo,

dieser kryptische Name ist der interne Name des Druckers. Der Treiber wird bei Windows automatisch installiert, wenn das Gerät im Netzwerk gefunden wird. Dann wird das Ding so benannnt. Normalerweise folgt nach dem "Code" aber auch der Klarname.

z.B. "Epson4325BD (WF-3600 Serie)" oder so

Falls der Drucker in Reichweite des Routers ist, würde ich übrigens die Verbindung über Ethernet-Kabel herstellen. Das ist in aller Regel zuverlässiger und oft auch schneller. Drahtlose Geräte können auch weiterhin auf das Gerät zugreifen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Diese "kryptischen" Namen sind ganz normal, jeder Drucker hat da seine Kennung im Netzwerk meist ist das durch die MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle eindeutig gekennzeichnet. Hier eben durch die 4325BD, diese MAC-Adresse sollte nur einmal vorkommen, sodass auch mehrere gleiche Geräte unterschiedliche Namen haben.

Statt des Namens kann man in der Regel auch die IP-Adresse nehmen, das ist bei manchen Heimnetzwerken von Vorteil wenn die Namensauflösung nicht ganz funktioniert. Der Name ist allerdings bei DHCP oft günstiger, da sich dort auch mal die IP-Adresse ändern kann.
von
Ok, Danke für die Aufklärung.

Mich wundert trotzdem aber immer noch das es bei der Verwendung des Installationsassistenten überhaupt zu so einer Situation kommen kann und man da händisch nachbessern muss.

Als MAC Adresse hätte ich das nie interpretiert - die kannte ich bisher nur als Zahlen-Buchstabencode der durch Doppelpunkte aufgeteilt ist.

Aber Hauptsache es funktioniert jetzt habe den Drucker extra nach China geschafft weil ich bei der Installation von chinesischen Druckern (mit chinesischer Anleitung) mit ein paar Schwierigkeiten gerechnet haben und dann macht mir das das Gerät aus Deutschland Installationsprobleme ;-)))
von
Die MAC-Adresse wird korrekt mit den : dargestellt, der ist allerdings in vielen Namensregeln nicht erlaubt. Daher wird der dann oft dort weggelassen.
[Ironie on]
Das gleiche Problem in chinesisch wäre aber eindeutig einfacher zu lösen gewesen ;-)
[Ironie off]
Allerdings können jetzt die benötigten Patronen ein Problem sein, wenn man die Chips nicht austauscht, aber in China sollten diese aber zu bekommen sein.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:20
22:41
22:28
HP+ Mitglied ?Gast_65186
22:05
21:01
18:14
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen