1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Epson Stylus Photo 1500W
  5. Drucker Profilierung (Epson 1500W) mit Spyer 3 Print, Probleme

Drucker Profilierung (Epson 1500W) mit Spyer 3 Print, Probleme

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W: Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Eigentlich dachte ich so yeah Profilierste Dir noch den Drucker auf dein HP Papier und das Epson Semigloss Papier damits noch besser passt... und dann sowas...

Die Drucke mit dem Profilierten Profil sind viel zu Dunkel und Grünstichig....

Habe mal im Netz geschaut, das Problem haben wohl einige... eigentlich wollte ich auch noch weitere Papiere wie das Hanemühle Rag für mich dann Profilieren aber da druckt man wohl besser mit dem Matten Epson Profil o.O

Ok aber wenn man Refill Tinten hat.. PROBLEM...


Jetzt regel ich in der Software am ICM Profil rum und verschwende Tinte und Papier um das Testbild möglichst akkurat zu bekommen...

Kanns ja eigentlich auch nicht sein... wozu gibt es denn solche Geräte wenn die so einen Mist rauswerfen ?!

Lösungsvorschläge?
von
@Gast_43757 Es gibt verschiedene Versionen von ColorMunki, die eine beschränkt sich rein auf Displays und Projektoren, mit der anderen Versionen ist auch die Druckerkalibrierung machbar. Siehe auch www.xrite.com
von
so musser aussehen weiß oder schwarz
www.naturescapes.net/...

dann geht er für papier und displays
von
Danke für die hilfreichen Infos, dann ist es der ColorMunki Photo xritephoto.com/...

Dieser hat einen ca. Neupreis von 400,-€ dieser kann dann auch eine ganze Menge wie Monitor, Kamera, Projektor und Drucker-Kalibrierung.

Während andere Hersteller hier mehre Geräte anbieten/benötigen.

Vielleicht ist es denn für mich als Hobby für den Einsteig zu viel und ich sollte mir einen Dienstleister suchen der mein Paipier und Drucker/Tinte-Kombi kalibriert.
von
"Dann wird da wohl irgendwie mit anderen Treibereinstellungen gedruckt, Farbanpassung was immer"

Ja, also wenn man nur ICM abschaltet usw. gibt es halt immer noch die ICM Profile die im Treiber sind welche er dann nutzt.. daher muss an wohl auch aus dem Kalibrierungsprogramm drucken das der Drucker gänzlich ohne ICM Profil Druckt.
(Sonst nur ICM AUS-> Keine Korrektur. Zur Verwendung benutzerdefinierter Profile)

Über Windows, Photoshop etc geht das nicht da hier immer ein Profil ausgewählt werden muss.


Bin übrigens noch immer nicht fertig....seuftz ^^
Muss jetzt noch einen Leichten Grün-Magenta Stich raus bekommen besonders aus dunklen bereichen. der Witz ist das Magenta ja quasi die Gegenfarbe von Grün ist hmpf

Das Original ist viel Wärmer und hat einen Farbigen Touch ins Bräunliche. Das kann der Drucker irgendwie einfach nicht drucken :(

ABER.... wenn ich meine eigentlich recht guten Labor-Prints daneben Lege... konnten sie das auch nicht da komme ich mit meinem selbst gebastelten Profil schon viel näher dran.
Beitrag wurde am 13.02.15, 11:53 Uhr vom Autor geändert.
von
'Ja, also wenn man nur ICM abschaltet usw. gibt es halt immer noch die ICM Profile die im Treiber sind welche er dann nutzt..'

Ich denke mal, da liegt ein Missverständnis vor, es ist richtig, daß Epson einige Profile installiert für Epson Papiere, und die Auswahl des Profils erfolgt automatisch über die Papierwahl im Treiber, das Profil ist aber genau nur dann auch aktiv, wenn im Treiber auch die ICM - Option angeklickt ist, und um gar keine Farbeinstellungen aktiv zu haben, nicht über die Regler, und auch kein Profil, muss man bei ICM auf Aus klicken, und damit die Testfelder drucken, und mit genau der gleichen Treibereinstellung - Papierwahl, Qualität , ICM aus dann auch aus der Anwendung drucken, und dort das von Spyder erstellte Profil aufrufen/aktivieren je nach Programm. Sonst überlagern/verstärken sich verschiedene Farb/Profileinflüsse, die zu erheblichen Farbfehlern führen können.
von
Man kann die ICM Option nicht AN Klicken sondern nur AUS ;)
Also Haken rein = aus

Hmm das ist aber Seltsam... weil wenn das stimmt.. wieso druckt er mir das Foto dann so aus wie in LR mit dem Ausgewählten Profil wenn ich aus Windows herraus drucke mit ebenfalls ICM aus (als Standard-Profil habe ich aber das selber erstellte im Farbmanagement drin). Müsste er dann nicht ohne Profile drucken?

Fakt ist aber halt... Das auf Blatt 1 das Feld R 1 rechts Blau ist wenn ich das TIF Drucke und es ist eher Lila wenn ich aus der Kalibrierungs-Software heraus drucke.

Oben der Druck aus dem Programm und unten aus Windows oder LR.

Und dann noch das Original (aber als JPEG)

Bild 3: so sieht das Profil derzeit aus mit den manuellen anpassungen...
Beitrag wurde am 13.02.15, 12:31 Uhr vom Autor geändert.
von
'Man kann die ICM Option nicht AN Klicken sondern nur AUS ;)
Also Haken rein = aus '

Ich kann in den erweiterten Treibereinstellungen den Modus Farbanpassung anklicken oder ICM an-klicken, dann ist es an, und da gibt es ein weiteres Feld 'ICM aus', damit gibt es keinerlei Korrekturen vom Treiber, und der Drucker druckt dann ganz ohne Korrekturen und mit mit maximalem Tintenauftrag.
von
Müsste man nicht den Haken für AUS Setzen damit es AUS ist? o.O
Beitrag wurde am 13.02.15, 13:08 Uhr vom Autor geändert.
von
ja, anklicken für aus, sonst ist ICM aktiv, wenn ICM (an), und nichts anderes ausgewählt ist.
von
Eben und ich habs immer aus gehabt....

Hab auch gelesen das man den Druck Trocknen lassen muss... naja.. also... ist jetzt ca. 24h her der Druck und hab testweise nochmall ein paar Felder gecheckt die sehen noch genauso aus wie gestern nach 23Uhr ... also das ist es sicher auch nicht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen