1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG4250
  6. Farbe "leer" nach zehn Seiten beim MG4250

Farbe "leer" nach zehn Seiten beim MG4250

Canon Pixma MG4250▶ 9/17

Frage zum Canon Pixma MG4250: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,9 ipm, 5,7 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CL-541, CL-541XL, PG-540, PG-540L, PG-540XL, 2012er Modell

Passend dazu Canon PG-540L/CL-541XL PVP 3er-Multipack (für 340 Seiten) ab 46,14 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
neulich habe ich beide Farbpatronen am Canon MG4250 gegen inkClub-Patronen gewechselt. Hat gut funktioniert, allerdings meldet er jetzt nach ca. zehn Seiten Ausdruck die schwarze Patrone als leer aus. Wie löse ich dieses Problem?
von
Hallo,
auf den Patronen mit Integriertem Druckkopf hat Canon ein Patent heiß dürfen nicht nach gebaut werden so handelt es sich meistens um aufgearbeitet Original Patronen, ich würde mich mal an dem Händler wenden, wenn Du nicht außergewöhnliche Reinigungen gemacht hast weil die Düsen zu waren, die Seitenzahl sollte wesentlich höher sein
Canon Pixma MG4250

sep
von
Hallo,

Druckt er denn nicht weiter oder ist nur der Tintenstand auf 0? Im ersteren Fall würde ich die Patronen einfach zurücksenden.

Wenn ich mir die Preise dieses Händlers angucke, frage ich mich aber auch, wo die Vorteile sein sollen. Schließlich handelt es sich um eine gebrauchte Einweg-Originalpatrone, welche mit neuer Tinte befüllt wurde.

In unserem Preisvergleich gibt es alle Patronen im Original, unbenutzt günstiger: Canon Pixma MG4250

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
hat mir leider nicht geholfen. Der Drucker druckt nicht mehr mit dem Displayhinweis, die Schwarzpatrone sei leer
von
Nun wenn die Patrone als leer gemeldet wird, Du bekommst ja diese Meldung und man kann die Tintenanzeige Deaktivieren dann Druckt der Drucker auch noch den Rest der in der Patrone ist da es ja eine wegwerf Patrone ist und Du warscheinlich nicht selber nachfüllen möchtest dürfte das kein Problem sein.
www.refill-box.de/... .pdf
Hier noch ein Link von den älteren Patronen
Workshop: Canon Pixma PG-40, PG-50, CL-41, CL-51, CL-52 befüllen: Refill-Anleitung für Canon-Kombipatronen
der Vorgang zum Deaktivieren sollte der Gleiche sein, bei der "Fortsetzungstaste" handelt es sich mitunter um die Taste mit dem Roten Dreieck.
von
Hallo,

Patronen umtauschen oder besser Geld zurück. Fertig. Ich würde mich hier gar nicht mit rum ärgern.

Zukünftig lieber gleich Originaltinte kaufen oder selbst wiederbefüllen. Aufbereitete Patronen lohnen sich in den allermeisten Fällen einfach nicht.

Den Tintenstand bekommt man bei aufbereiteten Patronen (meines Wissens nach) ohnehin nicht mehr auf 100%, man kann ihn nur deaktivieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:20
22:41
22:28
HP+ Mitglied ?Gast_65186
22:05
21:01
18:14
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 239,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,00 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen