1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Workforce Pro WP-4535 DWF
  5. Refillsystem für WP-4535 DWF oder kompatible Patronen

Refillsystem für WP-4535 DWF oder kompatible Patronen

Epson Workforce Pro WP-4535 DWF▶ 5/14

Frage zum Epson Workforce Pro WP-4535 DWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (30 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit T6710, T7011, T7012, T7013, T7014, T7021, T7022, T7023, T7024, T7031, T7032, T7033, T7034, 2011er Modell

Passend dazu Epson T7011 (für 3.400 Seiten) ab 39,77 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

durch einen glücklichen Umstand komme ich in den Beseitz eines Epson Workforce Pro WP-4535 DWF. (Ich drucke derzeit noch mit einem Brother MFC-J825DW, dessen schlechter Papiereinzug mich nervt - mein in größeren Mengen gekauftes A4-Fotopapier zieht er nur äußerst widerwillig und nach mehreren Versuchen ein...; zuvor bin ich von B200-Fehlern von Canon-Druckern frustriert worden... Jetzt hoffe ich auf reibungsloses Drucken mit Epson).

Es gibt einen älteren Thread zum WP-4535 DWF in Bezug auf Refill-Systeme. Inzwischen müsste es ja mehr und neuere Erfahrungen geben.

Meine Frage an Nutzer dieser Workforce-Geräte:

Welche Erfahrungen gibt es inzwischen mit Refillpatronensystemen? Kann jemand eine konkrete Kaufempfehlung abgeben? (Ich habe von Problemen mit Unterdruck in solchen Patronensystemen gelesen...).

Welche Tinte als Ersatz der Epson Durabrite ist empfehlenswert?

Kann man auch Tinten mit brillanteren Farbeigenschaften für den WP-4535 DWF wählen, die Ultrachrome-kompatibel sind? Wenn ja, würde man dann nur die drei farbigen Tinten nehmen und für schwarz eine Durabrite-kompatible?

Kann jemand hierzu konkrete Kaufempfehlungen geben?

Ich wäre für Tipps sehr dankbar, ggf. auch für Kaufempfehlungen kompatibler fertig gefüllter Patronen (aber nur mit hoher Seitenkapazität).
von
Tinten gibt es z.B. bei octopus-office oder farbenwerk.com und anderen Anbietern. Man kann auch Ultrachrome kompatible Tinten verwenden, aber für farbrichtigen Farbdruck, bei Verwendung von Fremdtinten und Fremdpapieren sollte man sich .icm Farbprofile messen lassen. Die Durabrite Tinten sind eher für die Verwendung auf Normalpapieren vorgesehen, nicht für Fotodruck, der Farbraum mag ähnlich sein, aber nach meiner Erinnerung zeigen Durabrite Tinten einen stärkeren Bronzing-Effekt bei Glossy-Papieren als die eher dafür optimierten Ultrachrome-artigen Tinten, gerade auch bei Schwarz. Tinten und die Papieroberfläche/Beschichtung haben Einfluss auf solche Effekte, da muss man testen und kombinieren, wenn man nicht Epson Originalmaterialien verwenden will, die aufeinander abgestimmt sind. Was Refillpatronen angeht, die kommen alle aus Fernost, aus wenigen Farbriken, häufig liegt nur ein kleiner Text in Englisch dabei, manche Patronen müssen initialisiert werden, indem man nach dem Befüllen mit der Spritze (ohne Kanüle) einmal Unterdruck in der Patrone erzeugt, damit Luft aus verschiedenen internen Kammern entweicht, sonst drucken die immer noch schlecht nach vielen Reinigungen. Ganz billige haben gar kein Auslassventil und kleckern, wenn man die rausnimmt, und es ist noch Tinte drin, das sieht man nicht bei der Bestellung.
von
ich hab noch zwei satz patronen für die WP Serie, wenn man keine Farbkritischen Anwendungen hat ist es eigentlich super das bild und dem Original Durabrite ergebnis mit Durabrite Tinte nicht unähnlich, ich nutze OCP Tinte
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:14
20:49
19:23
19:02
18:39
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen