1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro CP1025nw
  6. Warum ist der Strahlenkranztest bei 600x600 dpi besser als bei höheren Auflösungen?

Warum ist der Strahlenkranztest bei 600x600 dpi besser als bei höheren Auflösungen?

HP Color Laserjet Pro CP1025nw▶ 1/13

Frage zum HP Color Laserjet Pro CP1025nw: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 126A, 2010er Modell

Passend dazu HP 126A Twin-Pack (für 2.400 Seiten) ab 92,07 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

leider habe ich bis heute die Logik der DPI-Auflösung nicht verstanden. Theoretisch ist es mir natürlich einleuchtend, aber wenn ich die Druckbeispiele der Grafiken von verschiedenen Drucker ansehe (z.B. Strahlenkranz) ist bei den Meißten die eine höhere DPI-Auflösung versprechen eine minderwertige Qualität!?

Ich bin schon im besitz eines Tintenstrahldrucker, der super kleine Details ohne Probleme druckt. Einen Laserdrucker habe ich auch (Brother HL-3040CN). Dieser ist aber zu grob. Ich suche einen Laserdrucker der kleine feine Punktraster drucken kann ohne einen Moire zu zeigen. Ich weis, dass dies nie so wie bei einem Ink-Jet-Drucker sein wird, aber möchte mich trotzdem informieren, welcher Laserdrucker das feinste Bild hinbekommt.

Wenn man sich den Strahlenkranz vom HP ColorLaserJet Pro CP1525nw ansieht, laufen die Linien sauber auf einander zu. Dieser hat jedoch nur 600x600 dpi
Andere die eine höhere dpi haben und deutlich teurer sind, haben auch deutlich ein schlechteres Ergebnis.


Wenn ich z.B. ein Viereck aus kleinen Punkten errichte, so das in einem Milimeter 5 kleine Punke sind, druckt mein Laserdrucker dies ohne Probleme und das Viereck sieht in der vollen Ansicht sauber gedruckt aus. Sobald ich versuche die Punkte etwas kleiner zu machen um am ende ca. 8 Punkte in einem Milimeter zu platzieren, so sieht der Druck am ende gestreift aus oder hat viel Moire!? Leider verstehe ich es nicht, da wenn ich ein Bild mit höchster Auflösung drucke die Punkte im Bild noch dichter zusammen stehen....warum kommt dann ein Moire Effekt oder Streifen, wenn ich diese Punkte von alleine aufreihe?

Gibt es einen Farblaserdrucker, der sowas schaft?
Worauf muss ich achten?

Ich bedanke mich für jede Hilfe.
von
am besten nicht auf die DPI des Druckers achten. Denn die ist so ziemlich das unwichtigste Kriterium, was die Druckqualität betrifft. Schauen Sie sich in unseren Tests vor allem den Strahlenkranz und das Ergebnis der winzigen Zweipunktschrift an.

Siehe dazu auch: Know-How: So funktioniert ein Tintenstrahler: Bilder aus der Düse
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
18:16
15:30
15:21
15:14
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,00 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen